Friesland /Ostfriesland /Wilhelmshaven Wir haben aktuelle Einsätze von Polizei und Feuerwehr in der Region für Sie zusammengefasst.
+++ Freitag, 12. November +++
Sanierung der L 810 beginnt
Die bereits für Mitte Oktober angekündigte Sperrung der Landesstraße 810 zwischen Sengwarden und Hooksiel soll nun Ende November erfolgen. Wie Markus Dinkela von der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bestätigte, sollen die Sanierungsarbeiten am 22. November beginnen. Sie erfolgen in zwei Bauabschnitten und dauern zwei Wochen.
Polizei sucht Täterin nach mehreren Diebstählen von EC-Karten in Wilhelmshaven
Die unbekannte Frau wurde bei mehreren Abhebungen mit EC-Karten, die aus Diebstählen im Wilhelmshavener Stadtgebiet stammen, gefilmt. Die Karten befanden sich samt notiertem PIN in den entwendeten Geldbörsen. Die unbekannte Täterin erlangte insgesamt 7200 Euro.
Bisherige Ermittlungen der Polizei verliefen erfolglos, so dass sich die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung wendet und darum bittet, Hinweise der Polizei in Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 mitzuteilen.
17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis kommt mit Auto von der Fahrbahn ab und überschlägt sich
Gegen 22 Uhr war am Donnerstag in Esens nach ersten Erkenntnissen der Polizei der Fahrer eines Audi auf der Hartwarder Straße unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam er offenbar alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer flüchtete von der Unfallstelle, konnte jedoch im Rahmen einer Nahbereichsfahndung durch die Polizei angetroffen werden.
Es handelt sich um einen 17-Jährigen ohne Fahrerlaubnis. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich zudem heraus, dass an dem Audi falsche Kennzeichen angebracht waren. Der Jugendliche und ein Kind, das nach ersten Erkenntnissen mit in dem Auto gesessen hatte, wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es erwarten den minderjährigen Fahrer jetzt mehrere Strafverfahren.
Diebstahl in Wilhelmshavener Juweliergeschäft: Polizei sucht Zeugen
Am Mittwoch, um 17:43 Uhr, entwendete ein zunächst unbekannter Täter drei Armbanduhren aus der Auslage eines Juweliergeschäfts in der Marktstraße und flüchtete fußläufig. Ein Polizeibeamter, der sich in seiner Freizeit in der Innenstadt von Wilhelmshaven aufhielt, nahm die Verfolgung auf und konnte den Täter in der Börsenstraße stellen.
Im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung konnte sich der Täter schließlich losreißen, verlor hierbei jedoch das Diebesgut und persönliche Gegenstände, die Hinweise auf seine Identität ergaben.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- männlich
- ca. 188 cm groß
- schlank
- leichter Oberlippenbart
- Bekleidung: schwarzer Kapuzenpullover, Camouflage-Hose, Camouflage-Tuch vor dem Gesicht
- trug eine pinkfarbene Tasche
Zwei namentlich unbekannte Personen hatten die Tat beobachtet und dem Geschäftsinhaber gemeldet.
Diese zwei Zeugen und auch sonstige Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 044219420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Brennender Schornstein sorgt für Feuerwehreinsatz in Wilhelmshaven
Einen brennenden Schornstein löschte die Feuerwehr Wilhelmshaven am späten Donnerstagabend, 11. November. Ablagerungen des Kamins eines Einfamilienhauses in der Rüstersieler Buhnenstraße waren in Brand geraten. Die Einsatzkräfte reinigten den Schornstein mit Spezialwerkzeug und löschten die Glut ab. Nachdem auch der Dachboden des Gebäudes mit einer Wärmebildkamera kontrolliert wurde und keine Gefahr durch aufgestaute Wärme festgestellt werden konnte, konnte der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Kampfmittelsondierung an Brücken in Siebethsburg und Altengroden
Der städtische Eigenbetrieb TBW erneuert im kommenden Jahr 2022 einige Brücken in Wilhelmshaven. Bei den Voruntersuchungen ergaben sich Verdachtspunkte auf Kampfmittel an zwei Brücken in Siebethsburg und an einer Brücke in Altengroden. Nun werden die Brücken genaustens auf mögliche Kampfmittel untersucht. Die Sondierungsarbeiten beginnen am Montag, 15. November. Zunächst werden die Brücken in Siebethsburg sondiert, anschließend in Altengroden. Für die Zeit der Arbeiten sind die Zugänge sowie die Brücken für die Besucher der Parkanlage Siebethsburg sowie in Altengroden gesperrt. Die anschließend erforderliche Baugrunduntersuchung der Brücken wird im Januar 2022 ausgeführt werden.
+++ Mittwoch, 10. November +++
B 436: Bei Verkehrsunfall entsteht hoher Sachschaden
Bei einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag 11. November, auf der B 436 in Sande zu hohem Sachschaden. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach Angaben der Polizei befuhr der Fahrer eines LKW-Gespanns die B 436 aus Richtung Sande kommend in Richtung Horsten.
In Höhe der Einmündung B 436/ Horster Straßen erkannte der Fahrer die Absicht einer vorausfahrenden PKW-Fahrerin zu spät, die mit ihrem Fahrzeug links in die Horster Straße abbiegen wollte.
Um einen schweren Auffahrunfall zu verhindern, lenkte der LKW-Fahrer sein 38 Tonnen schweres Gespann geistesgegenwärtig nach rechts auf die dort verlaufende Berme.
Hier verlor er jedoch die Kontrolle, so dass das Gespann letztendlich, auf der Seite liegend, zum Stillstand kam.
Während der Bergung des Gespanns wurde der Verkehr für ca. zwei Stunden weiträumig umgeleitet.
+++ Mittwoch, 10. November +++
32-Jähriger versucht Polizisten in Jever zu schlagen
Eine 43-jährige Jeveranerin rief am Montagabend die Polizei, da sich eine männliche Person vor ihrem Wohnhaus aufhielt und den Bereich nicht verlassen wollte. Die eingesetzten Beamten trafen am Einsatzort einen 32-jährigen Jeveraner an, der sich weiterhin uneinsichtig zeigte. Auch ein ausgesprochener Platzverweis ließ den Mann unbeeindruckt, so kam er diesem trotz mehrfacher Aufforderung nicht nach, teil die Polizei mit. Als der junge Mann von dem Grundstück geleitet werden sollte, versuchte dieser plötzlich in Richtung der Beamten zu schlagen. Ein Beamter konnte dem Schlag ausweichen. In einer anschließenden Rangelei wurden sowohl der Beschuldigte als auch ein Polizeibeamter leicht verletzt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erfolgt die Anordnung einer Blutprobenentnahme bei dem 32-Jährigen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein.
Einbruch in Gaststätte in der Weichselstraße in Wilhelmshaven
Die Polizei Wilhelmshaven erhielt letzte Nacht gegen 02.34 Uhr durch einen Zeugen den Hinweis, dass dieser in einer Gaststätte in der Weichselstraße im Bereich der Salzastraße verdächtige Geräusche wahrgenommen und im Anschluss zwei verdächtige Personen dort gesehen habe. Vor Ort stellten die Beamten einen Einbruch in die Gaststätte fest, bei dem die unbekannten Täter u.a. einen Spielautomaten aufbrachen, teil die Polizei mit. Die Personen konnten im Rahmen der Fahndung nicht mehr gestellt werden.Zeugenhinweise nimmt die Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 entgegen.
Frau rettet sich in Wilhelmshaven vor Auto
Leicht verletzt wurde eine 23 Jahre alte Fußgängerin am Dienstag gegen 6.25 am Fußgängerüberweg an der Gökerstraße/Ecke Marktstraße. Die Frau habe dort die Straße überquert, als sich ein Auto näherte. Da kein Bremsen zu erkennen war, sei sie zur Seite gesprungen und habe sich dabei am Bein verletzt, teilt die Polizei mit. Bei dem Fahrzeug könnte es sich laut der 23-Jährigen um einen hellen SUV handeln, an dessen Steuer ein Mann um die 45 Jahre gesessen hat, wie sie der Polizei erklärte. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 9420 zu melden.
+++ Dienstag, 9. November +++
21 Schusswaffen bei 55-Jährigem aus Leer sichergestellt
Die Polizei hat am Dienstag ein Einfamilienhaus in Leer-Bingum durchsucht und dabei 21 Schusswaffen, mehreren Hieb- und Stichwaffen und Werkzeug zur Herstellung von Munition sichergestellt. Weiterhin wurden Betäubungsmittel und ein Teletac, ein Elektroreizgerät, das ein Hund um den Hals trägt, gefunden.
Die Beamten setzten damit einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Aurich um. Ein Hinweis aus der Bevölkerung hatte zu dem Verdacht gegen den alleinlebenden 55-jährigen Eigentümer des Einfamilienhauses geführt. Der 55-Jährige muss sich nun laut Polizei in einem Strafverfahren verantworten.
Mann bedroht Tankstellen-Kassiererin in Sande mit Messer und flüchtet mit Bargeld
Am Montag ist es wieder zu einem Überfall gekommen, in dem der Täter mit einem Messer die Herausgabe von Bargeld gefordert hat. Passiert ist der Vorfall am Montagabend gegen 21.45 Uhr in einer Tankstelle am Oldenburger Damm in Sande. Wie die Polizei gestern mitteilte begab sich der Mann zielstrebig zum Kassenbereich und forderte die Kassiererin unter Vorhalt eines Messers auf, ihm das Bargeld auszuhändigen. Anschließend flüchtete er mit einer hellen Tragetasche in Richtung Zetel.
Nach Aussage des Tankstellenbetreibers steht die betroffenen Mitarbeiterin noch unter Schock und es geht ihr nicht gut. Ersten Zeugenaussagen zu Folge soll der Mann dunkel gekleidet gewesen sein. Weitere Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 04461/9 21 10 entgegen.
Bereits am Samstag war es zu einem Überfall eines Verbrauchermarktes in Jever gekommen. Auch hier hatte der Mann die Kassiererin mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Ob es sich bei beiden Überfallen tatsächlich um ein uns den selben Täter handelt ist allerdings noch völlig unklar.
Schwerer Verkehrsunfall in Norden: Motorradfahrer kollidiert mit Auto
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagnachmittag in Norden. Gegen 16.20 Uhr fuhr ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer die Straße am Norder Tief, als ein 60-jähriger vorausfahrender Taxifahrer links auf ein Grundstück abbiegen wollte. Aus bislang unbekannten Gründen gelang es dem Motorradfahrer nicht rechtzeitig abzubremsen. Er fuhr frontal in die linke Fahrzeugseite des vorausfahrenden Fahrzeugs und stürzte. Er wurde vermutlich schwer verletzt. Im Einsatz waren ein Rettungswagen und ein Notarzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das teilte die Polizei am Dienstagvormittag mit.
+++ Montag, 8. November +++
Kassiererin in Jever mit Messer bedroht – Polizei sucht Zeugen
Ein Unbekannter hat am Samstag gegen 19 Uhr die Kassiererin eines Verbrauchermarktes an der Lindenbaumstraße in Jever mit einem Messer bedroht und Geld gefordert. Nachdem er eine Getränkedose aus dem Regal geholt hatte, ging er zur Kasse, erpresste die Frau und flüchtete zu Fuß mit dem Geld. Die Frau blieb unverletzt. Er soll ca. 1,70 Meter groß und 19 Jahre alt sein, einen schwarzer Kapuzenpullover, hellblaue Jeans, Base-Cap, dunkle Schuhe und eine FFP2-Maske getragen haben. Hinweise: 04461 / 92110.
Einbruch in Kindergarten in Wilhelmshaven
In der vergangenen Nacht wurde gegen 1.20 Uhr in einen Kindergarten in der Geniusbankstraße in Wilhelmshaven eingebrochen, teilt die Polizei mit. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zu den Räumlichkeiten und durchsuchte sie, entwendete jedoch nichts. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04421 942-0 entgegen.
Autofahrerin flüchtet nach Zusammenstoß mit einem 15-jährigen Radfahrer in Varel
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagmorgen gegen 7.55 Uhr im Kreisverkehr Haferkampstraße/B437. Ein 15-jähriger Radfahrer wurde von einem aus der Haferkampstraße kommenden Auto erfasst, wodurch der Radfahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog, teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es soll sich um ein weißes Auto gehandelt haben, das möglicherweise direkt nach dem Zusammenstoß noch an der Unfallstelle gestanden hat. Die Fahrerin des Autos soll hellbraune Haare. Hinweise nimmt die Polizei Varel unter der Rufnummer 04451 923-0 entgegen.
+++ Samstag und Sonntag, 6. und 7. November +++
Mann läuft auf A29 gegen Autos
Diffuse Situation am Sonntagmorgen auf der Autobahn 29: Ein Mann hat gegen 5 Uhr versucht, zwischen Coldewei und Fedderwardergroden (hier gilt derzeit eine reduzierte Geschwindigkeit) immer wieder gegen Autos zu laufen. Ein Autofahrer konnte dem Mann ausweichen, ein weiterer erwischte ihn am Arm. Doch plötzlich war der Mann verschwunden.
Weil die Situation zu diesem Zeitpunkt völlig unübersichtlich war und nicht auszuschließen war, dass der Mann einen erneuten Versuch wagt, hat die Polizei vorsorglich die Autobahn gesperrt. Bei der anschließenden Suche nach der Person war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Der Mann wurde schließlich leicht verletzt aufgegriffen und kam in ärztliche Behandlung.
19-Jähriger beim Fahren unter Drogeneinfluss erwischt
Am Samstag, gegen 1:55 Uhr, wurde in der Anton-Günther-Straße in Jever, ein 19-jähriger mit seinem Pkw kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Anzeichen einer möglichen Drogenbeeinflussung fest. Der anschließend durchgeführte Drogenvortest verlief positiv auf THC, sodass die Beamten eine Blutprobenentnahme anordneten und gegen ihn ein Strafverfahren einleiteten.
Wilhelmshaven: Einbruch in Gaststätte und Postfiliale
Zur Tatzeit drangen zwei männliche Täter in die Postfiliale in der Grenzstraße ein. Durch Verwenden eines Hebelwerkzeuges wurde die hintere Tür aufgebrochen. Aus dem Inneren wurde Tabakwaren und ein Handy entwendet.
Wenig erfolgreich waren zwei Täter bei einem Einbruchsversuch in der Albrechtstraße. Sie wurden nämlich von der Betreiberin bei der Tatausführung beobachtet. Als die beiden Täter dies bemerkten, ließen sie von der Tat ab und flüchteten. Man hatte zuvor versuch, Zugangstüren aufzuhebeln. Der eine Täter wurde wie folgt beschrieben: vom äußeren Erscheinungsbild südländischen Aussehens, ca. 18 Jahre alt, 175cm groß, schlank, schwarze, mittellange Haare, schwarze Kleidung, evtl. mit etwas Weißem. Der zweite Täter soll von äußeren Anschein ähnlich ausgesehen haben, ca. 11 Jahre alt, 150cm groß, schlanke Statur, dunkle Haare, dunkle Kleidung und soll einen Karton getragen haben.
Freiwillige Seenotretter retten zwei Wassersportler vor Schillig
Ein aufmerksamer Kiter hatte gegen 12 Uhr vom Strand in Schilling aus einen Kollegen in einer akuten Notlage entdeckt: Der Mann hatte offenbar seinen Kiteschirm verloren und jetzt gelang es ihm anscheinend nicht mehr, aus eigener Kraft das rettende Ufer zu erreichen. Auch ein ihm zwischenzeitlich zu Hilfe geeilter anderer Wassersportler konnte ihm nicht helfen. Stattdessen gerieten beide in eine lebensbedrohliche Lage, aus der sie sich nicht mehr selbst befreien konnten.
Die Seenotleitung Bremen der DGzRS alarmierte sofort die freiwilligen Seenotretter der Station Horumersiel sowie die umliegende Schifffahrt, darunter auch einige Behördenfahrzeuge. Bereits kurze Zeit später traf die Besatzung des Seenotrettungsbootes „Wolfgang Paul Lorenz“ bei den Männern ein, die mit Winken auf sich aufmerksam gemacht hatten. „Sie waren weder unterkühlt noch erschöpft. Dennoch befanden sie sich in einer lebensgefährlichen Situation, da der starke ablandige Wind sie immer weiter auf die Nordsee hinaustrieb. Sie wären niemals mehr allein an Land gekommen“, berichtet Vormann Günter Ihnken.
Die Rettungsleute nahmen die Wassersportler und das Board bei kappeliger See ungefähr eine Seemeile (rund zwei Kilometer) westlich vom Strand in Schilling an Bord. Beide Männer trugen Neoprenanzüge, die sie gut gegen das etwa 13 Grad kalte Nordseewasser geschützt hatten. Indessen hatte die Besatzung eines Bootes der Wasserschutzpolizei Niedersachsen das Kitesegel aufgenommen. Dieses übergab sie noch auf See an die Seenotretter, die es und die beiden Männer mit der „Wolfgang Paul Lorenz“ sicher an Land brachten.
Fehlalarm in Wilhelmshaven: Warum die Feuerwehr dreimal nicht löschen musste
Dreimal musste die Feuerwehr Wilhelmshaven am frühen Samstagnachmittag ausrücken – dreimal blieb der befürchtete Brand aus und die Alarmierung stellte sich am Ende als Fehlalarm heraus.
Zunächst ging es für die Einsatzkräfte in die Gökerstraße, wo ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden war. In der betroffenen Wohnung konnten von der Feuerwehr lediglich normale Gerüche, die beim Kochen entstehen, wahrgenommen werden. Zur Sicherheit wurde das Gebäude jedoch auch mit der Drehleiter von außen kontrolliert, wofür ein Teil der Gökerstraße kurzfristig gesperrt werden musste.
Anschließend waren die Einsatzkräfte in einem Verbrauchermarkt in der Friedrich-Paffrath-Straße gefordert, wo die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Mitarbeiter hatten das Gebäude bereits vorbildlich evakuiert und alle Kunden nach draußen gebracht.
Die Feuerwehr kontrollierte die ausgelösten Rauchmelder. Vermutlich wurden die Melder beim Öffnen eines Backofens ausgelöst. Nach dieser Feststellung konnten alle Kunden ihre Einkäufe wie gewohnt fortsetzen.
Eine Gasgeruchsmeldung schickte die Einsatzkräfte danach in die Viktoriastraße. Vor Ort teilte die Anruferin mit, dass es im gesamten Hinterhof nach Gas riechen würde. Mit Messgeräten wurden die Gebäude und Hinterhöfe kontrolliert. Dort konnte lediglich der Geruch von Grillanzünder ausgemacht werden, der vom Grill, den die Nachbarn nutzten, ausging.
+++ Freitag, 5. November +++
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr auf der B 210 - Polizei Schortens sucht Zeugen
Die Polizei in Schortens erhielt heute Vormittag gegen 09.45 Uhr Kenntnis von einem Sachverhalt auf dem Zubringer der B 210 Fahrtrichtung Wilhelmshaven im dortigen Kurvenbereich.
Demnach entriegelten bislang unbekannte Täter einen mittels Bolzen gesicherten Deckel einer Oberflächenentwässerung mit einem Durchmesser von ca. 80 cm und entfernten den Deckel. Zu einer konkreten Gefährdung kam es nach dem bisherigen Kenntnisstand nicht.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich mit der Polizeistation Schortens unter der Rufnummer 04461 984930 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Imbiss in der Werdumer Straße in Wilhelmshaven
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom 03. November , 23.15 Uhr, bis 04. November, 10.50 Uhr, in einen Imbiss in der Werdumer Straße ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 in Verbindung zu setzen.
Unbekannte zerkratzen Auto in Wittmund
Unbekannte haben am Donnerstag auf einem Parkplatz in Wittmund ein Auto zerkratzt. Zwischen 9 und 12 Uhr beschädigten die Täter vermutlich mit einem spitzen Gegenstand einen ordnungsgemäß geparkten roten Opel Corsa-E am Karl-Bösch-Platz. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Euro-Bereich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund entgegen unter Telefon 04462 9110.
+++ Donnerstag, 4. November +++
46-Jähriger aus Bockhorn fährt ohne Führerschein
Zum wiederholten Male wurde ein 46-Jähriger aus Bockhorn beim Fahren eines PKW ohne erforderliche Fahrerlaubnis festgestellt. Bei der Kontrolle stellten die eingesetzten Beamten am Mittwoch gegen 19.20 Uhr in der Bockhorner Straße fest, dass der 46-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC und Kokain. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.
Einbruch in Kiosk in Wilhelmshaven – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Täter drangen im Zeitraum von Dienstag, den 2.November, 18.00 Uhr, bis Mittwoch, 17.00 Uhr, in einen Kiosk in der Plauenstraße ein und entwendeten mehrere Getränkekisten.Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 in Verbindung zu setzen.
12-Jährige bei Unfall in Zetel verletzt – Zeugen gesucht
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, den 03.November, in Zetel in der Jakob-Borchers-Straße um kurz nach 7 Uhr . Eine 12-jährige Fahrradfahrerin wollte in Höhe der Tankstelle die Jakob-Borchers-Straße überqueren, dabei wurde sie von einem Auto touchiert und kam zu Fall. Die 12-jährige Schülerin wurde beim dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Autofahrer setzte nach einem Gespräch mit der Radfahrerin die Fahrt fort.Der bislang unbekannte Fahrzeugführer sowie Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Zetel unter der Rufnummer 04453 989590 in Verbindung zu setzen.
+++ Mittwoch, 3. November +++
Zigarettenautomat in Wilhelmshaven gesprengt
Am heutigen Tag erhielt die Polizei um 4.04 Uhr Kenntnis von einer Sprengung eines Zigarettenautomaten in der Zedeliusstraße im Bereich des dortigen Verbrauchermarktes. Laut Zeugenaussagen seien die zwei unbekannten Täter in Richtung Heppenser Friedhof geflüchtet.
Vor Ort fanden die Beamten einen komplett zerstörten und entleerten Automaten vor. Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
70-jährige Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Wilhelmshaven schwer verletzt
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 15-jährigen Fahrradfahrer und einer 70-jährigen Fußgängerin kam es am Sonntag, den 31 Oktober, um 14:30 Uhr, im Lönsweg. Der Jugendliche war durch sein Smartphone während der Fahrt abgelenkt, übersah die Fußgängerin und erfasste sie ungebremst. Die 70-Jährige stürzte zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421/9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall in Varel – 56-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt
Ein 56-jähriger Radfahrer aus Varel querte am Dienstagnachmittag die B437 zwischen Windallee und Neue Straße, ohne auf den Verkehr zu achten.Ein Auto erfasste den 56-Jährigen und schleuderte ihn gegen einen weiteren Auto. An beiden Autos entstanden Sachschäden; die Insassen blieben unverletzt.Der Radfahrer zog sich schwere Verletzungen zu.Da bei ihm Anzeichen einer Alkoholbeeinflussung erkennbar waren, musste er sich zudem einer Blutentnahme unterziehen.
Reifen in Wilhelmshaven zerstochen – Polizei sucht Zeugen
Bislang unbekannte Täter zerstachen in der Zeit von Montag 21.20 Uhr, bis Dienstag 08.25 Uhr alle vier Reifen eines BMW, der auf einem Parkplatz neben einem Wohnhaus in der Uhlandstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sic hunter der Rufnummer 04421/9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen