Friesland /Wilhelmshaven /Wittmund Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Im Blaulicht-Ticker erfahren Sie, was in der Region los ist.
+++ Samstag, 25. Dezember +++
Kellerbrand in Wilhelmshaven
Ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses beschäftigte die Feuerwehr Wilhelmshaven am Spätnachmittag des Heiligen Abends, 24. Dezember.
Im Kellerdurchgang eines Mehrfamilienhauses in der Weserstraße war aus unbekannten Gründen Unrat in Brand geraten. Der Hauseigentümer hatte vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits mit einem Gartenschlauch erste Löschmaßnahmen eingeleitet.
Die Einsatzkräfte löschten das Feuer endgültig und befreiten den betroffene Bereich vom Brandrauch.
Personen kamen nicht zu Schaden.
Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz in Wilhelmshaven
Angebranntes Essen sorgte am Nachmittag des Heiligen Abends, 24. Dezember, für einen Einsatz der Feuerwehr Wilhelmshaven.
In einem Mehrfamilienhaus in der Peterstraße hatte ein Bewohner seine Wohnung verlassen, obwohl noch Essen auf dem Herd köchelte. Das anbrennende Essen löste den Rauchmelder aus, woraufhin aufmerksame Nachbarn die Feuerwehr. alarmierten.
Nachdem Einsatzkräfte die Wohnung geöffnet hatten, schalteten sie den Herd aus und löschten das angebrannte Essen.
+++ Dienstag, 21. Dezember +++
Jevers Brauerei nach Drohanruf geräumt
Am Montag ging bei der Polizei in Jever gegen 21.45 Uhr ein Anruf ein, bei dem über Bandansage eine Bedrohungssituation gegenüber der örtlichen Brauerei ausgesprochen wurde. Das Betriebsgelände wurde daraufhin vorsorglich geräumt und von den Behörden anschließend weitläufig abgesucht. Die Durchsuchung verlief ergebnislos, sodass die Absperrmaßnahmen gegen 23.00 Uhr aufgehoben und der Betrieb wieder aufgenommen wurde. Die Polizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren gegen den unbekannten Absender des Anrufs eingeleitet.
Erneuter Protest gegen Corona-Maßnahmen in Wilhelmshaven
Am Montagabend kam es in der in der Zeit von 19 Uhr bis 20:30 Uhr zu einer erneuten Versammlung von Gegnern der Corona-Politik und Andersdenkenden in Wilhelmshaven. Anlässlich der zurückliegenden Vorkommnisse, bei denen es bei diesen sogenannten Spaziergängen zu offensichtlichen Verstößen gegen die geltenden Corona- Bestimmungen gekommen war, sah sich die Polizei gemeinsam mit der zuständigen Ordnungs-und Versammlungsbehörde für den Tag optimal vorbereitet, um mit starken Kräften ggf. gegen Zuwiderhandlungen und Störungen vorzugehen.
Die ca. 150 Teilnehmer, die sich nach bisherigen Erkenntnissen über soziale Netzwerke zum gemeinsamen Protest gegen die Corona-Politik verabredet hatten, versammelten sich zunächst auf dem Rathausplatz bzw. im Kurpark in Wilhelmshaven. Aufgrund dieser verabredeten Zusammenkunft handelte es sich um eine Versammlung im Sinne des Versammlungsgesetzes. Dieses wurde den Teilnehmern über eine Lautsprecherdurchsage mitgeteilt und ihnen entsprechende Versammlungsauflagen, insbesondere das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, bekannt gegeben.
Die Teilnehmer verließen daraufhin bewusst die Versammlung und fielen damit nicht mehr unter die Versammlungsfreiheit. Da die Teilnehmer anschließend immer wieder in größeren Gruppen zusammenkamen und weder Abstand zueinander hielten noch eine Mund-Nasenbedeckung trugen, verstießen sie gegen die geltenden Corona-Vorschriften. Diese Verstöße wurden konsequent durch die Polizei geahndet. Insgesamt wurden 35 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In einem Fall gab eine Person falsche Personalien gegenüber der Polizei an, eine weitere Person leistete Widerstand gegen die Maßnahme. Das teilte die Polizei am Montagabend mit.
+++ Montag, 20. Dezember +++
Einbruch in Paddel- und Pedalstation Sande
Am Wochenende brachen bislang unbekannte Täter in die Paddel- und Pedalstation in Sande, Alt-Marienhausen, ein. Der Tatzeitraum liegt zwischen Samstag, 18. Dezember, 17 Uhr, und Sonntag, 19. Dezember, 12.40 Uhr. Die Täter betraten laut Polizei das Gelände und versuchten bei einem der dortigen Gebäude das Fenster aufzuhebeln. Als das nicht gelang, schmissen sie mit einem Stein ein Fenster ein. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde aus dem Gebäude nichts gestohlen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, diese der Polizei in Jever unter Tel. 04461/ 9 21 10 mitzuteilen.
+++ Sonntag, 19. Dezember +++
Versuchter Einbruch in die Obdachlosenhilfe Wilhelmshaven
In der Nacht zu Freitag wurde versucht in die Räume der Obdachlosenhilfe einzubrechen. Es wurden Hebelmarken festgestellt. Es kam nicht zu einem Diebstahl. Die Ermittlungen dauern an.
Unfall mit drei Fahrzeugen auf der B210 in Wilhelmshaven
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Samstag gegen 18:10 Uhr kam es auf der B210/Ecke Ernst-Barlach-Straße zu einem heftigen Auffahrunfall. Ein 33-jähriger erkannte zu spät, dass an der Einmündung Fahrzeug warten. Er fuhr nahezu ungebremst auf ein Fahrzeug auf, das dann noch auf den davorstehenden Pkw geschoben wurde. Zwei der Insassen wurden verletzt und mussten sich in medizinische Behandlung begeben. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
BMW in der Rheinstraße gestohlen
In der Nacht zu Sonntag, zwischen 23:00 Uhr und 03:50 Uhr wurde in der Rheinstraße 99, Wilhelmshaven, ein Pkw BMW im Wert von ca. 8000 Euro entwendet. Nach ersten Ermittlungen kam der Originalschlüssel zum Einsatz. Die Ermittlungen dauern an. Das Fahrzeug wurde am Sonntagvormittag in Jever aufgefunden.
Heppens: Ladendieb drohte Angestellten mit Schlägen
Freitagmittag entwendete ein 51-jähriger mehrere Flaschen alkoholische Getränke einem Supermarkt in Heppens. Als er durch Angestellte entdeckt und festgehalten wurde, versuchte er mehrfach unter Einsatz von Gewalt mit dem Diebesgut zu fliehen. Weiterhin drohte er den Angestellten Schläge an. Die Situation kann durch die alarmierte Polizei geklärt werden. Gegen den Dieb wird ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Einbruch in Postzentrum in Jever
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hebelten unbekannte Täter ein Fenster des Postverteilungszentrums in Jever auf und gelangten so in den Innenbereich. Über das Diebesgut können bisher keine gesicherten Angaben gemacht werden. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel. 04461/92110) in Verbindung zu setzen.
Autodieb in Varel gefasst
Am Freitag, gegen 23:50 Uhr, konnte durch Beamte des PK Varel im Rahmen eines Einsatzes ein 27-Jähriger festgenommen werden, der mit einem mehrere Wochen zuvor in Nordrhein-Westfalen entwendeten, zwischenzeitlich abgemeldeten Pkw unterwegs gewesen war. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Weitere Betäubungsmittel wurden im Pkw aufgefunden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Beschuldigte in mindestens zwei Fällen das Fahrzeug getankt hatte, ohne zu bezahlen. Gegen den Beschuldigten wurden diverse Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte aus dem Gewahrsam entlassen.
Wittmund: Prügelei unter drei Männern in Wohnung
Zu wechselseitigen Körperverletzungen kam es am späten Samstagabend in einer Wohnung in Wittmund. Hier gerieten drei Männer zunächst in eine verbale Auseinandersetzung. Diese eskalierte dahingehend, dass zwei 25jährige Wittmunder sich mit den Händen an den Kopf schlugen. Ein weiterer 33jähriger Wittmunder wollte scheinbar den Streit unterbrechen, allerdings bedrohte er einen der anderen Männer jedoch mit einem Rasiermesser. Es wurden Strafverfahren eingeleitet.
Wittmund: 74-Jährige wird Opfer von Taschendiebstahl
Am Samstagnachmittag kam es in einem Einzelhandelsgeschäft zu einem Diebstahl. Einer 74jährigen Wittmunderin wurde aus ihrer Tasche ihre Geldbörse samt Inhalt entwendet. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Taschendieben, die insbesondere das Gedränge und die Ablenkung beim Einkauf in der Vorweihnachtszeit ausnutzen.
Garagenbrand in Leerhafe
Schreck in der Morgenstunde für einen 37jährigen Mann aus Leerhafe, als ihn sein Nachbar am Sonntagmorgen darauf aufmerksam macht, dass es in seiner Garage brennt. Hier waren aus bislang unbekannter Ursache diverse Gegenstände in Brand geraten. Es entstand allerdings kein Gebäudeschaden, da der Eigentümer ausreichend eigene Löschmittel zur Verfügung hatte. Die ebenfalls eingesetzte Feuerwehr aus Leerhafe musste lediglich noch etwas nachlöschen und durchlüften. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Reifen in Wittmund zerstochen
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Wittmund, Am Schützenplatz, zu einer Sachbeschädigung am Pkw. Hier wurden insgesamt drei Reifen an einem auf einem Grundstück abgestellten Hyundai zerstochen. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Wittmund in Verbindung zu setzen, Tel. 04462-9110.
Autofahrer rammt betrunken Lkw am Marktplatz
Am späten Samstagnachmittag wollte ein 49jähriger Fahrzeugführer rückwärts mit seinem Pkw aus einer Parklücke an einem Blumengeschäft am Wittmunder Marktplatz ausfahren und übersah hierbei einen hinter ihm stehenden Lkw. Durch den Zusammenstoß entstand leichter Sachschaden. Bei der Aufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
+++ Samstag, 18. Dezember +++
Wilhelmshaven: Angebranntes Hühnchen sorgt für Feuerwehreinsatz
Ein angebranntes Hühnchen hat am Freitagabend, 17. Dezember, die Feuerwehr Wilhelmshaven auf den Plan gerufen. Eine aufmerksame Nachbarin hatte aus einer Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus in der Kieler Straße das Piepen eines Rauchmelders gehört und im Treppenhaus Brandgeruch wahrgenommen. Daraufhin hatte sie die Feuerwehr alarmiert.
Nachdem die Einsatzkräfte die Wohnungstür geöffnet hatten, konnte für die restlichen Bewohner des Hauses Entwarnung gegeben werden. Auslöser für das Ereignis war ein angebranntes Hühnchen auf dem Herd. In der völlig verrauchten Wohnung wurde durch die Feuerwehr der schlafende Bewohner gefunden, geweckt und auf seinen misslungenen Kochversuch aufmerksam gemacht.
+++ Freitag, 17. Dezember +++
Kontrollen der Corona-Regeln im ÖPNV – Viel Verständnis, nur wenig Verstöße
Einen Tag der Kontrollen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gab es gestern in ganz Niedersachsen. Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland kontrollierte in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Oldenburg den ÖPNV hinsichtlich der geltenden Pandemie-Vorschriften. Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Wilhelmshaven unterstützte die Polizei dabei. Sie waren in Buslinien und an Bushaltestellen in Wilhelmshaven und in Friesland unterwegs und stießen dabei durchweg auf positive Resonanz und Verständnis für die Maßnahmen. Von den insgesamt 479 kontrollierten Personen – davon 301 im Stadtgebiet sowie 178 im Landkreis Friesland – wurden nur drei Verstöße festgestellt: Zwei Personen konnten ihren Impfstatus nicht nachweisen und eine Person weigerte sich, in einer Buslinie die Mund-Nasen-Bedeckung ordnungsgemäß aufzusetzen. Somit wurden drei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Das Fazit des niedersachsenweiten Kontrolltages für die Region: „In den Bussen wurden die Vorgaben fast durchweg eingehalten, lediglich an den Haltestellen war man sich der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung häufiger nicht bewusst“, so Sven Schwarz, Leiter der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland.
+++ Donnerstag, 16. Dezember +++
11-jähriges Kind in Wilhelmshaven angefahren – Unfallverursacherin flüchtet
Am Mittwoch erhielt die Polizei Kenntnis von einer Unfallflucht, bei der am Dienstagmorgen gegen 08.25 Uhr ein 11-jähriges Mädchen beim Überqueren des Fußgängerüberweges angefahren worden sein soll.
Das Kind habe nach eigenen Angaben den Fußgängerüberweg der tom-Brok-Straße/Werftstraße von Süden nach Norden fußläufig mit ihrem Fahrrad überquert, als sie von einem Pkw gestreift worden und gestürzt sei.
Das Kind verletzte sich, der Pkw, bei dem es sich um einen weißen Audi handeln soll, setzte seine Fahrt fort. Das Fahrrad und der mitgeführte Rucksack des Mädchens wurden beschädigt.
Das Fahrzeug soll von einer Frau im Alter von 35-40 Jahre mit blonden Haaren geführt worden sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, diese der Polizei in Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 mitzuteilen.
Handtaschenraub in Wilhelmshaven: Polizei sucht Täter
Die Polizei in Wilhelmshaven erhielt gestern gegen 23.20 Uhr Kenntnis von einem Handtaschenraub, der sich in der Peterstraße zum Nachteil einer 66-jährigen Wilhelmshavenerin zugetragen haben soll. Diese gab an, dass sie nach dem Einkaufen mit ihrem Rollator zur Bushaltestelle „Banter Kirche“ gelaufen sie und sich dort hingesetzt habe. Dort habe sie dann ein unbekannter Mann angesprochen, der sie anschließend in ein Gespräch verwickelte und den Weg mit ihr fortsetzte, als er ihr plötzlich die am Rollator befestigte schwarze Ledertasche entriss.
Die 66-Jährige habe versucht die Tasche festzuhalten, der unbekannte Täter stieß sie jedoch zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Der Täter flüchtete samt Tasche auf einem mitgeführten Fahrrad.
Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben:
- ca. 30 - 40 Jahre alt
- ca. 170 - 180 cm groß
- schlanke Statur
- dunkle Haare
- bekleidet mit schwarzer Jacke/ähnlich eines Mantels, dunkle Hose und einer Wollmütze
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten,diese der Polizei in Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 mitzuteilen.
Ermittlungen zum Brand am Schützenplatz in Wittmund – Verdacht der Brandstiftung
Zu dem Brandgeschehen in einem Mehrparteienhaus am Schützenplatz in Wittmund vom vergangenen Wochenende gibt es neue Erkenntnisse.
Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden kann. Nach derzeitigem Erkenntnisstand besteht der Verdacht der Brandstiftung, teilt die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Die Polizei bittet weiterhin die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Brandgeschehen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Wittmund zu melden unter Telefon 04462 9110.
Bei dem Brand am Schützenplatz waren in der Nacht zu Sonntag, 12. Dezember, 15 Personen, darunter drei Kinder, verletzt worden. Mehr als 100 Kräfte der Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz sowie mehrere Rettungswagen und Notärzte. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Euro-Bereich.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
+++ Mittwoch, 15. Dezember +++
Landesweiter Kontrolltag zur Einhaltung der Corona-Regeln im ÖPNV
Die Polizeidirektion Oldenburg wird sich am morgigen Donnerstag am landesweiten Kontrolltag des öffentlichen Personennahverkehrs zur Einhaltung der Regeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beteiligen. Im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Oldenburg werden Beamtinnen und Beamte die Einhaltung der Regelungen im ÖPNV kontrollieren. Hierzu zählen neben der 3G-Regelung, die Pflicht des Tragens der Mund-Nasen-Bedeckung an Haltestellen und das Tragen der FFP2-Maske, wenn im betreffenden Landkreis die Warnstufe 2 gilt. „In der aktuellen Situation ist es absolut notwendig, dass die geltenden Corona-Regelungen eingehalten werden. Jeden Tag kommen gerade im öffentlichen Nahverkehr zu den Hauptverkehrszeiten viele Menschen zusammen. Es ist daher entscheidend, dass wir insbesondere dort die Mitfahrenden sensibilisieren und Regelverstöße ahnden“, so Johann Kühme, Polizeipräsident der Polizeidirektion Oldenburg. Ziel des Aktionstages, welcher in Abstimmung mit den Gesundheits- und Ordnungsämtern sowie Verkehrsbetrieben erfolgt, ist es in erster Line, die Fahrgäste auf die Einhaltung der Regelungen hinzuweisen und aufzuklären. Bei schwerwiegenden Verstößen werden aber auch empfindliche Bußgelder verhängt.
Einbrüche auf dem Weihnachtsmarkt in Wilhelmshaven – Polizei sucht Zeugen
Am vergangenen Dienstag gingen bislang unbekannte Täter im Zeitraum von 3 bis 11.30 Uhr insgesamt fünf Schaustellerhütten auf dem Wilhelmshavener Weihnachtsmarkt auf dem Valoisplatz an. In zwei Hütten brachen die Täter ein, bei drei weiteren blieb es beim Versuch. Neben Waren entwendeten die Täter Bargeld. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, diese der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421/942-0 mitzuteilen.
Vermisstensuche nach Körperverletzung zwischen Paar in Altengroden
Am vergangenen Sonntag wurde die Polizei gegen 7 Uhr mit Verdacht auf Körperverletzung zum Goedenser Weg in Wilhelmshaven gerufen. Die Anruferin teilte mit, dass sie in dem Mehrparteienhaus, in dem sie wohnt, weibliche Hilferufe hören würde. Vor Ort trafen die eingesetzten Beamten auf eine 28-jährige Frau, die im Gesicht Verletzungen hatte und angab, dass es mit ihrem Freund zu einer wechselseitigen körperlichen Auseinandersetzung gekommen sei. Nachbarn erklärten gegenüber den Beamten, dass eine männliche und blutende Person kurz vor Eintreffen der Polizisten das Haus verlassen habe. Wohin der Mann gelaufen sei, konnten sie nicht sagen. Bei der darauf folgenden Fahndung, für die auch noch Unterstützung angefordert wurde, konnte die Person nicht gefunden werden. Die 28-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr wurde nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Oldenburg eine Blutprobe entnommen und die Polizei stellte ihre Kleidung sicher. Am Montagabend wurde bekannt, dass der 25-jährige Freund wieder für eine kurze Aussprache zu ihrer Adresse gekommen und wieder gegangen sei.
Zusammenstoß auf der B 210
Ein 28-jähriger Fahrer eines Transporters fuhr heute gegen 06.40 Uhr über den Beschleunigungsstreifen auf die B 210 Richtung Wilhelmshaven auf. Ein in gleicher Richtung fahrender 57-jähriger Lkw-Fahrer wechselte in diesem Moment gerade von der linken Fahrspur auf die rechte Fahrspur und übersah dabei den Transporter. Es kam zum Zusammenstoß, wobei an beiden Fahrzeugen leichter Sachschaden entstand.
Unfallflucht in Schortens – Polizei sucht Zeugen
Gestern kam es um 14.50 Uhr in Schortens an der Einmündung Sengwarder Weg/Im Hamm zu einem Verkehrsunfall. Ein aus Sengwarden kommender schwarzer Kleintransporter passierte mehrere Autos, die am Fahrbahnrand wartete. Dabei kam der schwarze Wagen so weit in den Gegenverkehr, dass er hier einen entgegenkommenden VW Sportsvan touchierte. Der Fahrer des Kleintransporters, an dem sich ein friesländer Kennzeichen befunden haben soll, entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schortens unter der Telefonnummer 04461/ 98493-0 in Verbindung zu setzen.
+++ Dienstag, 14. Dezember +++
Demonstranten protestieren auf dem Wilhelmshavener Weihnachtsmarkt gegen Corona-Regeln
Am Montagabend versammelten sich gegen 19 Uhr nach Angaben der Polizei etwa 250 Menschen am Wilhelmshavener Rathausplatz, um gegen die Corona-Verordnung zu protestieren. In der ersten Pressemitteilung am Abend nach der Demo heißt es weiter: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Aufzugs hielten sich hierbei an die Corona-Bestimmungen und die Straßenverkehrsordnung. Die Versammlung verlief friedlich und endete ohne besondere Vorkommnisse gegen 20:10 Uhr am Rathausplatz.“
Kurze Zeit später tauchte allerdings ein Video im Internet auf, auf dem mehrere Menschen zu sehen sind, die über den Weihnachtsmarkt ziehen und Parolen wie „für Freiheit, keine Diktatur“ rufen. Auf dem Video ist ebenfalls erkennbar, dass sich die Demonstranten auf dem Weihnachtsmarkt nicht an die Maskenpflicht hielten.
Am Dienstagnachmittag veröffentlichte die Polizei eine weitere Pressemitteilung zu dem Vorfall. Dort beschreibt die Polizei, dass sich nach dem Ende der Versammlung „eine Personengruppe in den Innenstadtbereich und weiterhin auf den dortigen Weihnachtsmarkt begab. Einige Personen skandierten dort ebenfalls die o.g. Parole (gemeint ist „Frieden, Freiheit/Demokratie, keine Diktatur“, Anmerkung der Redaktion) und nutzten erneut Tröten und Pfeifen.“ Auch der Polizei ist bekannt, dass von dieser unangemeldeten Aktion Videomaterial existiert. In der Pressemitteilung heißt es weiter: „Die Polizei wertet aktuell aus der Bevölkerung übersandtes und in den sozialen Medien veröffentlichtes Videomaterial sowie Zeugenaussagen aus und prüft die Einleitung von Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren.“
+++ Montag, 13. Dezember
Brand in einem Gastronomiebetrieb in Wilhelmshaven
Zu einem Brand in einem Gastronomiebetrieb in der Adolfstraße an der Ecke Werftstraße wurde die Feuerwehr Wilhelmshaven Sonntagnacht, 12. Dezember, von einem aufmerksamen Passanten gerufen. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und die Räume vom Rauch befreit. Lediglich die Glutnester in der Holzdecke verlängerten den Einsatz. Verletzt wurde niemand.
Zeitgleich zu dem Einsatz brannten Abfallbehälter in der Bremer Straße, die ebenfalls von Kräften der Feuerwehr Wilhelmshaven gelöscht wurden.
+++ Freitag, 10. Dezember+++
Polizei kontrolliert Einhaltung der Corona-Regeln in Friesland und Wilhelmshaven
In dieser Woche kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland sowie der Polizeikommissariate Jever und Varel die Einhaltung der Corona-Bestimmungen in allen Lebensbereichen.
Allein in Wilhelmshaven kontrollierten die Beamten hierbei weit über 100 Geschäfte. Obwohl die geltenden Regelungen im Stadtgebiet Wilhelmshaven von den Regelungen des Landkreises Friesland abweichen, deckten sich die Ergebnisse der Kontrollen.
Die weit überwiegende Mehrheit der Betreiber und Gäste der Geschäfte und Lokale hatte sich vorbildlich an die vorgeschriebenen Maßnahmen gehalten. Häufig waren die Betreiber sogar noch vorsichtiger, als sie es gemäß den geltenden Regelungen hätten sein müssen und zeigten sich dankbar für die Kontrollen.
Nur in den wenigsten Fällen wurden überhaupt Verstöße festgestellt. Eine Ausnahme stellte ein Friseursalon in Jever dar. Dort verstießen Kunden und Mitarbeiter gegen die Maskenpflicht, die Dokumentation der Kontaktdaten war unvollständig und bei keinem der Kunden wurde der Impf- bzw. Genesenenstatus überprüft. Die Polizei leitete entsprechende Verfahren ein und wird auch weiterhin verstärkt die Einhaltung der Corona-Bestimmungen kontrollieren. Das teilte die Polizei heute mit.
90-jährige Carolinensielerin wird Opfer von Trickbetrug – Täter stehlen fünfstellige Bargeldsumme
Eine 90-jährige Frau wurde am Donnerstag in Carolinensiel Opfer eines Betrugs. Gegen Mittag verschafften sich drei bislang unbekannte männliche Personen Zutritt zu dem Wohnhaus der alten Dame – unter dem Vorwand, Reparaturen auf dem Grundstück vornehmen zu müssen. Während zwei Täter die 90-Jährige ablenkten, entwendete der Dritte aus dem Schlafzimmer der Frau eine fünfstellige Summe Bargeld. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Es ist nicht auszuschließen, so die Polizei, dass die Männer bei weiteren Bürgerinnen und Bürgern Dienstleistungen an der Haustür anbieten, um sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen.
Zeugen, die am Donnerstag in Carolinensiel drei Männer, vermutlich mit einem Fahrzeug, beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Diese nimmt Hinweise entgegen unter der Nummer 04462 / 9110.
Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Handwerker sollten nur eingelassen werden, wenn sie selbst bestellt oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Im Notfall solle man sich bei der Polizei erkundigen.
+++ Donnerstag, 9. Dezember +++
Polizei nimmt mutmaßlichen Brandstifter in Esens fest
Die Polizei Wittmund hat am Dienstag einen mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Ein 20 Jahre alter Esenser steht im Verdacht, mehrere Brände in Esens gelegt zu haben.
Im Rahmen der Ermittlungen zu drei Brandgeschehen, die sich in der Nacht zu Montag ereignet hatten, haben die Beamten der Polizei Wittmund den Tatverdächtigen ermittelt und am Dienstag festnehmen. Das teilen die Staatsanwaltschaft Aurich und die Polizei Aurich/Wittmund in einer gemeinsamen Erklärung mit. Es sei nicht auszuschließen, dass der 20-Jährige für weitere Brandstiftungen verantwortlich ist. Am Mittwoch wurde der Tatverdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich dem Haftrichter vorgeführt. Es wurde Haftbefehl erlassen. Der 20-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Bei den drei Bränden in der Nacht zu Montag war unter anderem ein Auto auf einem Grundstück in Brand gesetzt worden. „Nur das schnelle Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohn- und Geschäftshaus verhindern können“, heißt es dazu in der Mitteilung. Zudem war ein Transporter neben einem Wohngebäude in Brand gesetzt worden sowie zwei Müllcontainer, die direkt an einem Wohnhaus abgestellt waren. Insgesamt war durch die drei Brände in der Nacht ein Schaden mindestens im fünfstelligen Euro-Bereich entstanden.
Kirschkernkissen sorgt für Feuerwehr-Einsatz
Zwei Einsätze in der Nacht zum Donnerstag, 9. Dezember, haben die Feuerwehr Wilhelmshaven beschäftigt. Die ausgelöste Brandmeldeanlage im Klinikum führte gegen Mittagnacht zum ersten nächtlichen Einsatz. Bei der Kontrolle der Einsatzstelle konnte schnell Entwarnung gegeben werden: die Ursache war ein überhitztes Kirschkernkissen in einer Mikrowelle.Etwa zwei Stunden später rückte der Löschzug zu einem piependen Rauchmelder in einem Hochhaus in der Feldmark aus. Die betroffene Wohnung wurde von den Einsatzkräften öffnet, die Bewohnerin schlafend angetroffen und angebranntes Essen als Ursache ausgemacht.
+++ Mittwoch, 8. Dezember +++
Entlaufener Jungbulle in Wiesmoor erschossen
In Wiesmoor ist der Polizei am Dienstag gegen 16.15 Uhr ein entlaufener Jungbulle gemeldet worden. Das mehr als 700 Kilogramm schwere Tier hatte auf einem Betriebsgelände einen Transportanhänger beschädigt und sich daraus befreit. Der zwei Jahre alte Bulle ließ sich nicht mehr einfangen. Die Polizei sperrte den Bereich vor Ort weiträumig ab. Auf seiner Flucht zerstörte der Bulle den Zaun eines Grundstücks in der Reithstraße und verhielt sich zunehmend aggressiv. Anwohner wurden gebeten, in ihren Häusern zu bleiben. Da eine Betäubung nicht mehr möglich war, musste der hinzugerufene Tiermediziner das Tier schließlich auf einem Grundstück erschießen. Personen wurden nicht verletzt. Die Absperrmaßnahmen konnten gegen 17.30 Uhr aufgehoben werden.
+++ Dienstag, 7. Dezember +++
Zollkontrolle in Leer: Ein Kilo Ecstasy bei Reisendem in Rucksack gefunden
Zollbeamte haben auf dem Zentralen Omnibusbahnhof in Leer Fahrgäste eines Direktbusses, der aus den Niederlanden kam, überprüft. Als sie das Gepäck eines Mannes durchsuchten, fielen ihnen zwei Kunststoffbeutel mit blauen Tabletten in die Hände. Es handelte sich dabei um insgesamt ein Kilo Ecstasy-Tabletten, auf denen ein Totenkopfemblem gedruckt war.
Zu dem Vorfall, der sich bereits am Montag vor einer Woche ereignet hat, erklärte Frank Mauritz, Pressesprecher des Hauptzollamts Oldenburg, gestern: „Der von uns näher überprüfte 20-Jährige zeigte sich ruhig und besonnen. Trotzdem war er überrascht darüber, dass er in eine Zollkontrolle geriet.“
Bereits der erste Blick in den Rucksack des Mannes offenbarte zwei Kunststoffbeutel mit kleinen blauen Tabletten. Die sichergestellten Betäubungsmittel haben einen Straßenverkaufspreis von rund 16.000 Euro.
Der Drogenschmuggler wurde festgenommen und befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen laufen.
Brand einer Lagerhalle in Wittmund-Burhafe
In Wittmund-Burhafe kam es am Montagabend aus noch ungeklärter Ursache in einer Lagerhalle zu einem Brandgeschehen. Die Einsatzkräfte wurden gegen 17.50 Uhr zu dem Feuer in der Upsteder Straße alarmiert. Die Örtlichkeit wurde aufgrund der Rauchentwicklung weiträumig abgesperrt. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden liegt ersten Schätzungen zufolge im mittleren vierstelligen Euro-Bereich. Personen wurden nicht verletzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
+++ Montag, 6. Dezember +++
Elektroherd gerät in Wilhelmshaven in Brand
Einen Küchenbrand in der tom-Brok-Straße bekämpfte die Feuerwehr Wilhelmshaven am Montag, 6. Dezember, um die Mittagszeit. Ein Elektroherd war in Brand geraten. Nach der Alarmierung der Feuerwehr hatte die Bewohnerin die Sicherungen der Wohnung bereits ausgeschaltet. Dadurch blieb der Brand auf den Herd, die anliegenden Küchengeräte sowie die Küchenzeile begrenzt. Die Bewohner konnten die Wohnung rechtzeitig unverletzt verlassen.
+++ Sonntag, 5. Dezember +++
Vandalismus in Blomberg
Im Zeitraum von Donnerstag, 10:00 Uhr, bis Samstag, 10:30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter zwei Fensterscheiben eines unbewohnten Einfamilienhauses an der Raiffeisenstraße in Blomberg. Zudem wurde ein Fenster eines auf dem Grundstück abgestellten Wohnwagens herausgerissen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Esens unter 04971 926500 in Verbindung zu setzen.
Esenser Autofahrer schlittert durch Schneeglätte auf eine Weide
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 06:20 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Esenser die Landesstraße 10 in Fahrtrichtung Wittmund und kam auf gerader Strecke aufgrund der einsetzenden Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kam er auf einer angrenzenden Weide in einem Entwässerungsgraben zum Stehen. Der stark beschädigte Audi konnte nur unter Zuhilfenahme eines Abschleppdienstes aus dem Graben gezogen werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden am Pkw, an der Weidefläche sowie an der Grabenböschung wird auf 6000 Euro geschätzt.
+++ Samstag, 4. Dezember +++
Norden: 26-Jähriger mit 2 Promille am Steuer erwischt
Als absolut fahruntüchtig erwies sich am frühen Samstag, gegen 01:40 Uhr, ein 26-jähriger Norder, der mit seinem Pkw öffentliche Straße im Stadtgebiet befuhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte bei ihm eine Alkoholbeeinflussung von über 2 Promille fest. Dies führte dazu, dass ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen werden musste. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt. Der 26-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren für sein Fehlverhalten verantworten müssen.
+++ Freitag, 3. Dezember +++
Eiszapfen beschädigt Auto – Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Heute Morgen, gegen 08:30 Uhr, fuhr eine 23-Jährige Autofahrerin aus Wilhelmshaven kommend die B210 in Richtung Schortens. Unmittelbar hinter der sog. „Olympiakreuzung“ kam ihr ein Lkw mit einer beigefarbenen Plane entgegen. Von der Plane löste sich ein Eiszapfen und beschädigte das Auto der 23-Jährigen. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonst Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04461/984930 mit der Polizei Schortens in Verbindung zu setzen.
Zahlreiche Glätteunfälle in Wilhelmshaven und Friesland
Am Donnerstag kam es infolge der winterlichen Fahrbahnverhältnisse insbesondere am späten Nachmittag zu einer Vielzahl von Unfällen in Wilhelmshaven und Friesland.
Gegen 17:30 Uhr befuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer die Landesstraße in Bockhorn/Steinhausen in Richtung Wilhelmshavener Straße. Auf der glatten Fahrbahn verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und stieß frontal mit einem entgegenkommenden 53-jährigen Pkw-Fahrer zusammen.
An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden; verletzt wurde niemand. Gegen 17:50 Uhr verlor ein 53-jähriger Pkw-Fahrer auf der Altjührdener Straße in Varel ebenfalls die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen einen gemauerten Pfosten. Verletzungen zog er sich hierbei nicht zu. Seinen Pkw stellte er anschließend am Fahrbahnrand ab. Nur wenige Minuten später schleuderte eine 18-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Pkw gegen den durch den 53-jährigen abgestellten Pkw. Unmittelbar im Anschluss rutschte ein Sattelschlepper in den Pkw der 18-Jährigen, der wiederum erneut gegen den Pkw des 53-Jährigen stieß. An alle Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde auch hier glücklicherweise niemand.
Ebenfalls am späten Nachmittag kam am Oldenburger Damm in Sande und auf der Jeverschen Straße im Wangerland jeweils ein Pkw-Fahrer von der glatten Fahrbahn ab und geriet in den Straßengraben. Hierbei entstanden Sachschäden, die Fahrer blieben jedoch unverletzt.
Doch nicht alle Unfälle am Donnerstag ereigneten sich im Zusammenhang mit einer glatten Fahrbahn.
Am Donnerstagmorgen, gegen 05:20 Uhr, beabsichtigte ein 27-jähriger Pkw-Fahrer von der Autobahnabfahrt der A29 nach links auf die Ostfriesenstraße in Wilhelmshaven einzufahren. Hierbei übersah er einen auf dem Radweg der Ostfriesenstraße in nördliche Richtung fahrenden 49-jährigen Pedelec-Fahrer. Bei dem nachfolgenden Zusammenstoß zog sich der 49-Jährige schwere Verletzungen zu.
Am Vormittag missachtete eine 20-Jährige Pkw-Fahrerin auf der Bismarckstraße in Wilhelmshaven beim Linksabbiegen die Vorfahrt einer entgegenkommenden 45-jährigen Pkw-Fahrerin. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden; die 20-jährige Unfallverursacherin zog sich leichte Verletzungen zu.
Mann spricht Grundschüler in Bockhorn an – Fahrer eines gelben Pkw gesucht
Am Mittwoch, 1. Dezember, zwischen 15:00 und 15:30 Uhr, sprach ein39-jähriger Mann in der Gartenstraße, in Höhe der Grundschule, einen 8-jähriges Kind an, griff es am Arm und führte oder zog es über die Straße. Das Kind soll sich losgerissen haben.
Die Hintergründe dieser Situation sind derzeit unklar. Ein bislang unbekannter männlicher Fahrer eines gelben Pkw soll angehalten und den 39-Jährigen angesprochen haben.
Der Fahrer des gelben Pkw und sonstige Personen, die zur Erhellung des Sachverhalts beitragen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04451/9230 mit der Polizei Varel in Verbindung zu setzen.
+++ Donnerstag, 2. Dezember +++
Versuchter Einbruch in Postfiliale in Wilhelmshaven - Polizei sucht Zeugen
Drei bislang unbekannte Täter versuchen am Mittwoch, den 01.Dezember, gegen 04:05 Uhr, durch Hebeln an einem Fenster gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Postfiliale in der Straße „Feldmark“ zu gelangen. Die Täter wurden hierbei von einem Passanten gestört und flüchteten ohne Diebesgut. Sie können wie folgt beschrieben werden:
- ca. 175 cm groß
- normale Statur
- dunkle Bekleidung
- trugen eine Vermummung
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Sturm hält Wilhelmshavener Feuerwehr auf Trab
Der Sturm hielt die Feuerwehr Wilhelmshaven am gestrigen Mittwoch, 1. Dezember, ordentlich auf Trab: Rund 20 Einsätze – meist umgestürzte Bäume oder herabgefallene Dachziegel – im gesamten Stadtgebiet forderten die Einsatzkräfte.Zu einem größeren Einsatz kam es am späten Abend im Bereich der Kurt-Schumacher-Straße, wo ein Baum auf ein Gebäude im Altengrodener Weg zu stürzen drohte. Zum Schutz der Einsatzkräfte wurde zunächst nur eine Absperrung angeordnet. Die Arbeiten an den Bäumen finden im Laufe des heutigen Tages statt. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes mussten die Nacht bei Bekannten verbringen.
+++ Mittwoch, 1. Dezember +++
Versuchter Einbruch in Wilhelmshavener Kindergarten
Im Zeitraum von Montag, 29.November, 14 Uhr, bis Dienstag, 30.November, 07.30 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter die Eingangstür eines Kindergartens in der Genossenschaftsstraße gewaltsam aufzuhebeln. Es blieb beim Versuch. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
+++ Dienstag, 30. November +++
Zeugen gesucht nach Körperverletzung in der Virchowstraße in Wilhelmshaven
Vergangene Woche erhielt die Polizei in Wilhelmshaven Kenntnis von einer Körperverletzung, bei der nach Aussage des 45-jährigen Opfers dieses von einem bisher unbekannten Täter angegangen worden sei. Die 45-Jährige sei am 24. November gegen 15.25 Uhr vom Park aus in Richtung Stadt gelaufen, als sie in Höhe eines dortigen Restaurants hinter sich eine schimpfende männliche Stimme wahrgenommen habe. Das habe sie zunächst nicht auf sich bezogen und sei weitergegangen. Völlig unerwartet habe ihr der ihr unbekannte Mann dann mehrfach von hinten gegen den Kopf geschlagen und sei dann geflüchtet.Laut des Opfers können folgende Angaben getätigt werden:
- mittelgroß
- lange, braun/dunkelblonde Haare
- braune Jacke
- braune weite Hose
Zeugen dieses Geschehens werden gebeten sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421/942-0 in Verbindung zu setzen.
Friesendamm wegen Orkanwarnung gesperrt
Aufgrund der Wetterlage und einer Orkanwarnung sperrt der städtische Eigenbetrieb Technische Betriebe Wilhelmshaven den Friesendamm im Bereich zwischen der Straße Zum Ölhafen und dem Ölhafendamm heute, 30. November. Ab 15.20 Uhr ist der Bereich für den gesamten Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Alfred-Eckhardt-Straße. Die Freigabe des Straßenabschnitts erfolgt je nach Wetterlage voraussichtlich am Donnerstag, 2. Dezember, im Laufe des Tages.
Feuerwehr bekämpft Küchenbrand in Wilhelmshaven
Ein Küchenbrand beschäftigte die Feuerwehr Wilhelmshaven am Dienstagmittag. Aus dem zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße drang leichter Rauch aus einem geöffneten Küchenfenster. Auf dem Herd hatten brennbare Materialien Feuer gefangen. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Dank des Rauchmelders und der aufmerksamen Nachbarn kam es zu keinem Personenschaden. Die Bewohner hatten das Gebäude beim Eintreffen der Feuerwehr bereits verlassen.
In Wittmund mit Verkehrsschild kollidiert – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits am Sonntag, 21. November, in Wittmund ereignete. Ein bislang Unbekannter kam gegen 2 Uhr auf der Hauptstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Verkehrsschild. Der Verursacher flüchtete. Bei dem beteiligten Fahrzeug handelt es sich möglicherweise um einen VW LT. Das Fahrzeug weist vermutlich einen abgerissenen Seitenspiegel und eine beschädigte Seitenscheibe auf. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund entgegen unter Telefon 04462 9110.
+++ Montag, 29. November +++
Auto in Friedeburg aufgebrochen
Unbekannte haben in Friedeburg ein Auto aufgebrochen. In der Frieslandstraße öffneten die Täter auf einem Grundstück einen schwarzen Dacia Duster und durchsuchten das Fahrzeug. Diebesgut wurde nach ersten Erkenntnissen nicht erlangt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, 19.30 Uhr, und Sonntag, 12.30 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04462 9110.
+++ Sonntag, 28. November +++
Jugendliche brechen in Wilhelmshavener Weihnachtsmarktstand ein
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden drückte ein bislang unbekannter Täter die Kellertür des Geschädigten in der Wilhelmshavener Uhlandstraße auf und entwendeten diverse Werkzeuge und andere Gegenstände. Der Schaden beläuft sich nach einer ersten groben Schätzung auf ca. 500.- Euro.
Am Donnerstagmorgen wurde in dem Kindergarten in der Preußenstraße festgestellt, dass ein bislang unbekannter Täter versucht hatte, das rückwärtige Fenster des Kindergartens aufzuhebeln. Der Tatzeitraum kann nicht näher beziffert werden, sodass er auch schon mehrere Wochen/Monate zurückliegen könnte.
Am Freitagabend meldete ein aufmerksamer Beobachter, dass zwei oder drei Jugendliche das Rollo eines Weihnachtsmarktstandes auf dem Valouisplatz hochzogen und einer von ihnen hineinstieg. Als die Jugendlichen den Zeugen bemerkten, flüchteten sie in eine unbekannte Richtung. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde nichts entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 04421/942-215 in Verbindung zu setzen.
+++ Freitag, 26. November +++
Kleinwagen brennt in der Jeverschen Straße
Zu einem brennenden PKW rückte die Feuerwehr Wilhelmshaven am frühen Freitagmorgen, 26. November, aus. Ein Kleinwagen war aus unbekannter Ursache in der Jeverschen Straße in Brand geraten.
Die Einsatzkräfte brachten das Feuer unter Kontrolle. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
+++ Mittwoch, 24. November +++
Unfallflucht vor Arztpraxis in Aurich
Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstagvormittag vor einer Arztpraxis im Lüchtenburger Weg in Aurich. Zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr stieß ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen die Fahrerseite eines schwarzen BMW 1er und flüchtete von der Örtlichkeit, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Der Verursacher fuhr vermutlich ein weißes Fahrzeug. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04941/606215.
30-Jährige bei Auffahrunfall in Ihlow verletzt
Eine 30-jährige Autofahrerin ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Ihlow verletzt worden. Gegen 12.30 Uhr war ein 84 Jahre alter Chevrolet-Fahrer auf der Alten Wieke unterwegs und übersah nach ersten Erkenntnissen die 30-jährige Frau, die mit ihrem BMW verkehrsbedingt hielt. Der 84-Jährige fuhr auf den BMW auf. Die 30-Jährige wurde verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
+++ Dienstag, 23. November +++
Streik in Leer: Polizei rechnet mit Beeinträchtigung des Verkehrs
Wie soeben bekannt wurde, soll es am Mittwoch erneut zu einer Streikaktion der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) an der Jann-Berghaus-Brücke in Leer kommen. In der Zeit von 6 Uhr bis 23 Uhr ist die Brücke weder für den Kraftfahrzeugverkehr noch für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Die Polizei bereitet sich auf Verkehrslenkungsmaßnahmen vor. Es ist mit erheblichen Beeinträchtigungen des Nahverkehrs zu rechnen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, dies in ihrer Zeitplanung zu berücksichtigen. Nähere Informationen liegen zum derzeitigen Zeitpunkt nicht vor.
Nach mehreren Überfällen in Friesland: Polizei sucht diesen Mann
Im Zeitraum vom 6. November bis zum 9 November kam es in Jever, Schortens und Sande zu einem schweren räuberischen Diebstahl und drei schweren räuberischen Erpressungen, die vermutlich durch denselben Täter begangen wurden. In drei Fällen beging der Täter die Tat unter Vorhalt eines Messers. Nun sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Mann.
Täterbeschreibung:
- ca. 170 bis 175 cm
- ca. 18 - 25 Jahre
- schlank, sportlich, athletisch
- Erscheinungsbild: westeuropäisch
- akzentfreies deutsch
Bekleidung:
- dunkles Basecap mit Emblem auf dem Schirm
- dunkler Kapuzenpullover/Kapuzenjacke
- schwarze Schuhe
- hellblaue Jeans (Taten vom 06.11.2021)
- schwarze Jogginghose, Adidas (übrige Taten)
Zeugen, die die abgebildete Person kennen oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04461 92110 mit der Polizei Jever in Verbindung zu setzen.
65-Jährige bei Unfall in Wiesmoor schwer verletzt
In Wiesmoor kam es am Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 65 Jahre alte Frau gegen 10.30 Uhr mit einem Citroen auf der Oldenburger Straße in Richtung Wiesmoor. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet sie in Höhe Azaleenstraße in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW Transporter. Die 65 Jahre alte Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der 32-jährige Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt. Ein drittes Fahrzeug, ein Jeep, wurde durch einen herausgeschleuderten Gegenstand beschädigt. Die Insassen des Jeeps blieben unverletzt. Die Oldenburger Straße wurde für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Vermisste 28-Jährige aus Aurich wohlbehalten angetroffen
Die 28-jährige Frau, die am 19. November in Aurich als vermisst gemeldet worden war, konnte am Dienstagmorgen wohlbehalten angetroffen werden. Sie ist inzwischen wieder bei ihrer Familie, teil die Polizei in einer Pressemitteilung mit.
Versuchter Einbruch in Verbrauchermarkt in Wilhelmshaven
Bislang unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Samstag, 20. November, 23:00 Uhr, bis Montag, 22. November, 7.15 Uhr, zunächst drei Leitern von einem Betriebsgrundstück im Krabbenweg. Mithilfe dieser Leitern verschafften sich die Täter anschließend Zugang zum Dach eines großen Verbrauchermarktes in der Flutstraße und versuchten gewaltsam in das Gebäude einzudringen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421/9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
+++ Montag, 22. November +++
28-Jährige aus Aurich vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
Eine 28-jährige. aus Aurich wird seit Freitag, 19. November, vermisst. Zuletzt habe sie gegen 17.10 Uhr ihre Wohnung verlassen. Mit einem blauen Damenrad wollte sie zu einer Anschrift an der Esenser Straße in Aurich fahren. Dort kam sie jedoch nicht an und meldete sie auch nicht mehr, teilte die Polizei am Montag mit.
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort der 28-Jährigen geben kann, das Fahrrad oder eine Person gesehen hat, auf welche die Beschreibung passt, meldet sich bitte bei der Polizei Aurich unter 04941 / 606215 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
Unfall im Wangerland – Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Baum
Am frühen Sonntagabend befuhr ein 48-Jähriger Pkw-Fahrer aus dem Wangerland die K87 in Richtung Hohenkirchen, als er in Höhe der „Rudolfstätte“ die Kontrolle über seinen Pkw verlor, nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte.
Der 48-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,27 Promille.
Die Polizei untersagte die Weiterfahrt, ordnete eine Blutentnahme an, beschlagnahmte den Führerschein des 48-Jährigen und leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein. Das teilte die Polizei heute mit.
Feuer in Victorbur - Auto brennt komplett aus
Am Sonntagabend um 23:28Uhr wurde die Feuerwehr Südbrookmerland durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland zu einem PKW-Brand nach Victorbur in die Ostvictorburerstraße alarmiert. Die Ortsfeuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Oldeborg, Victorbur, sowie der in Uthwerdum stationierte Einsatzleitwagen waren binnen weniger Minuten vor Ort. Der Brandherd war ein PKW, welcher in voller Ausdehnung brannte und nur knappe drei Meter vom Wohngebäude entfernt stand. Unter Einsatz von Atemschutzgeräten wurde das Feuer bekämpft. Nach 30 Minuten konnte „Feuer aus“ vermeldet werden. Im Anschluss wurde mehrfach die Temperatur mithilfe der Wärmebildkamera kontrolliert, ehe die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden konnte. Das teilte die Feuerwehr heute mit.
+++ Sonntag, 21. November +++
Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei in Varel
In der Nacht zu Sonntag beabsichtigten Beamte des PK Varel einen Pkw in der Haferkampstraße anzuhalten und zu kontrollieren. Das Fahrzeug reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale und beschleunigte auf eine Geschwindigkeit von ca. 90 km/h. Im Bereich der Arngaster Straße, an einer Fahrbahnverengung, kollidiert das Fahrzeug mit einem Baum. Der unter Alkoholeinfluss (1,64 Promille) stehende Fahrzeugführer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die anderen drei Insassen wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Geldbörsen alter Damen in Jever und Schortens gestohlen
Am Samstag, 20. November, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr, kam es in drei ortsansässigen Discountermärkten in Jever und Schortens zu Geldbörsendiebstählen. In jedem Markt wurde nach derzeitigem Stand jeweils einer älteren Damen die Geldbörse aus der Handtasche bzw. aus der Jackentasche entwendet. Die Tatorte befinden sich in Jever, Wittmunder Straße und Hooksweg, sowie im Mühlenweg in Schortens. Täterhinweise sind der Polizei bisher nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit den Polizeidienststellen in Jever (Tel. 04461/92110) oder Schortens (Tel. 04461/984930) in Verbindung zu setzen.
Auffahrunfall mit 1,99 Promille in Wilhelmshaven
Am 20. November, gegen 5.30 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Autofahrer die Kurt-Schumacher-Straße und fuhr beim Abbiegen nach rechts in die Friedrich-Paffrath-Straße auf einen vorausfahrenden Pkw auf. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,99 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme sowie auch die Beschlagnahme des Führerscheins wurden angeordnet.
Autobrand bei BBS in Wittmund
Am Sonntagmorgen, gegen 05:25 Uhr, wurde durch einen Zeugen der Brand eines Pkw bei der BBS in Wittmund am Leepenser Weg gemeldet. Letztendlich konnte festgestellt werden, dass der Pkw im Bereich eines Reifens in Brand geriet. Der Brand konnte durch die Feuerwehr noch vor einem Ausbreiten auf den Pkw gelöscht werden. Personen, die Hinweise zur Brandentstehung machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Wittmund (04462 9110) zu melden.
Schwere Körperverletzung in Aurich: Beteiligter muss mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden
Am frühen Sonntagmorgen kam es auf dem Außengelände einer Diskothek in Aurich-Middels zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier, unter dem Einfluss von Alkohol stehender, Gruppierungen. Hierbei verletzte eine 30-jährige Person aus Esens einen 21-jährigen Mann aus dem Großraum Aurich derart stark am Arm, dass dieser mit einem Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
+++ Samstag, 20. November +++
Männer gingen in Wittmund aufeinander los
Am Freitagabend, gegen 21:30 kam es zunächst am Busbahnhof am Marktplatz in Wittmund zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigem und einem 17-jährigem Wittmunder. Der 28-jährige schlug dem 17-jährigen nach vorangegangenen Streitigkeiten ins Gesicht und der 17-jährige setzte gegen den 28-jährigen Wittmunder ein Tierabwehrspray ein. Hierdurch wurde auch ein unbeteiligter 26-jähriger Wittmunder leicht verletzt. Anschließend flüchteten der 28-jährige und der 17-Jährige. Kurze Zeit später trafen sie am Kirchplatz erneut aufeinander. Da sie ihre Streitigkeiten scheinbar noch nicht beigelegt hatten, kam es auch hier wieder zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der 28-jährige schlug dem 17-jährigen mit der Faust in Gesicht und der 17-jährige schlug den 28-jährigen mit einem Holzpfahl, wobei der 17-jährige zu Boden ging. Danach trat der 28-jährige mehrfach auf den am Boden liegenden ein. Beide konnten im Nahbereich angetroffen werden und wurden mit leichten Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt. Bei dem 17-jährigen konnten zudem Betäubungsmittel aufgefunden werden. Gegen die beiden Wittmunder wurden mehre Strafverfahren u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet
Aurich: Radfahrer mit 2,7 Promille kommt zu Fall
Ohne Fremdeinwirkung stürzte in der Mittagszeit vom Freitag beim ZOB in Aurich ein 57-jähriger Radfahrer aus Aurich. Bei dem Sturz verletzte sich dieser leicht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer nicht unerheblich unter Alkoholeinfluss steht. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von über 2,7 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Verfahren eingeleitet.
+++ Freitag, 19. November +++
Sachschaden: 51-Jährige kommt in Friedeburg mit Auto von der Straße ab
Eine 51 Jahre alte Autofahrerin ist am Donnerstagabend in Friedeburg von der Fahrbahn abgekommen. Die Frau war nach ersten Erkenntnissen gegen 19.30 Uhr mit ihrem VW auf der Hopelser Straße in Richtung Wiesmoor unterwegs und kam aus noch ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Straße ab. Sie kollidierte mit einem Straßenschild und einem Telefonmast und rutschte anschließend in einen angrenzenden Graben. Die 51-Jährige blieb nach bisherigem Erkenntnisstand unverletzt. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe.
Fenster einer Wittmunder Fahrschule zertrümmert
Die Polizei Wittmund wurde am Donnerstag gegen 21 Uhr zu einer Sachbeschädigung in der Burgstraße alarmiert. Dort war die Fensterscheibe einer Fahrschule eingeschlagen worden. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter, einen 20-Jährigen, antreffen. Den Heranwachsenden erwartet nun ein Strafverfahren. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Gemeinde Ihlow: Mehrere Autoreifen zerstochen
In Ihlow haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Freitag Autos beschädigt. Zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, zerstörten die Täter den Reifen eines Seat Leon in der Bangsteder Kirchstraße. Im Bangsteder Weg wurde in der folgenden Nacht, von Donnerstag auf Freitag, der Reifen eines Renault Modus zerstochen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 04941 606215.
Zetel: Autofahrerin unter Einfluss von Tabletten unterwegs
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kontrollierten Polizeibeamte, gegen Mitternacht, eine 20-Jährige aus Friedeburg, die mit ihrem Pkw die Mühlenstraße befuhr. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Polizeibeamten Anzeichen einer Drogenbeeinflussung fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine.
Die Polizei untersagte die Weiterfahrt, ordnete eine Blutentnahme an und leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
Zwei Personen bei Unfall leicht verletzt
Am Donnerstagmorgen missachtete ein 77-jähriger Pkw-Fahrer an der Kreuzung Arthur-Grunewald-Straße/Am Tiefen Fahrwasser die Vorfahrt eines von rechts kommenden 37-jährigen Pkw-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß. Der 77-Jährige und der 37-Jährige zogen sich jeweils leichte Verletzungen zu. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
Müllcontainer brannten in Tonndeichstraße – Pkw beschädigt
Am frühen Donnerstagmorgen, um 03:05 Uhr, gerieten aus bislang unbekannter Ursache mehrere Müllcontainer in der Tonndeichstraße in Brand. Die Flammen beschädigten zudem einen nahe der Container geparkten Pkw. Die Brandursachenermittlungen dauern an.
Versuchter Einbruch in der Bismarckstraße
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, um 00:18 Uhr, kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruch in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Bismarckstraße.
Ein Bewohner hatte verdächtige Geräusche an seiner Wohnungstür gehört und das Licht eingeschaltet. Daraufhin flüchteten die bislang unbekannten Täter und ließen die Wohnungstür beschädigt zurück.
Diebesgut erlangten sie nicht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
+++ Donnerstag, 18. November +++
Jugendlicher bei Unfall in Hinte schwer verletzt
Ein 16-Jähriger mit einem Leichtkraftrad ist am Mittwoch in Hinte bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 13 Uhr eine 20 Jahre alte Opel-Fahrerin auf der Cirkwehrumer Straße in Fahrtrichtung Uttum und wollte an der Ecke zur Umgehungsstraße nach links in Richtung Landesstraße fahren, teilte die Polizei mit. Hierbei übersah sie offenbar einen 16-jährigen Leichtkraftradfahrer, der aus Richtung Landesstraße in Richtung Uttum fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der 16-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich.
Unfallflucht in Wiesmoor
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch in der Hauptstraße in Wiesmoor ereignete. Zwischen 14.15 Uhr und 15.45 Uhr stieß ein bislang Unbekannter beim Ein- oder Ausfahren aus einer Parklücke gegen die Fahrerseite eines blauen VW Multivan. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz eines dortigen Kaufhauses. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04941 606215.
+++ Mittwoch, 17. November +++
Bewusstlose Frau in Wittmund bestohlen
Zu einem besonders schweren Diebstahl kam es am Sonntagabend in Wittmund. Eine 35-jährige Frau war nach ersten Erkenntnissen zwischen 19.45 Uhr und 20 Uhr auf dem Kurt-Schwitters-Platz in Höhe des Durchgangs zu einer Bankfiliale zu Fuß unterwegs und verlor aus bislang unbekannten Gründen das Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kam, stellte sie fest, dass ihr zwei Geldtaschen entwendet worden waren, teilt die Polizei mit. In den Geldtaschen befand sich Bargeld in einem hohen vierstelligen Euro-Bereich. Die Polizei bittet um Hinweise. Insbesondere eine männliche Person, welche im Tatzeitraum mit einem kleinen weißen Hund am Tatort zu Fuß unterwegs gewesen sein soll, und zwei Fahrer eines Kombi und eines Kleinwagens, welche im gleichen Zeitraum von einem angrenzenden Parkplatz einer Lokalität kamen und an der Örtlichkeit vorbeigefahren sein sollen, werden gebeten sich zu melden unter 04462 9110.
Asbestplatten in Wittmund entsorgt
Zu einer unerlaubten Entsorgung von Abfällen kam es am Wochenende in Wittmund. Unbekannte entsorgten zwischen Freitag, 10 Uhr, und Montag, 10 Uhr, mehrere asbesthaltige Eternitplatten in einem Graben an einem Parkplatz an der Carolinensieler Straße (B 461). Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, um Hinweise unter 04462 9110.
Berauschte 20-Jährige rammt Baum in Friedeburg
Eine 20 Jahre alte Autofahrerin ist am Dienstag in Friedeburg mit einem Baum kollidiert. Auf der B 436 fuhr gegen 21 Uhr eine 20-Jährige mit einem VW in Richtung Sande und kam nach ersten Erkenntnissen in einer Kurve alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab. Sie stieß gegen einen Baum und wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht versichert war und die Heranwachsende offenbar unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Die 20-Jährige erwartet nun unter anderem ein Strafverfahren.
Dornum: Autofahrerin landete im Graben
Eine Autofahrerin ist am Mittwochmorgen in Dornum von der Fahrbahn abgekommen. Gegen 8 Uhr war eine 19-jährige VW-Fahrerin auf der Pumpsieler Straße im Ortsteil Westerbur unterwegs und wollte nach ersten Erkenntnissen einem entgegenkommenden Fahrzeug Platz machen. Hierbei geriet sie auf den Seitenstreifen und verlor die Kontrolle über ihr Auto. Sie überschlug sich und landete in einem Graben. Die Heranwachsende konnte sich eigenständig aus ihrem Wagen befreien. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde sie leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Auch ein Notarzt war vor Ort. Die Fahrbahn war vorübergehend voll gesperrt.
Norden: Autoreifen zerstochen
Zu einer Sachbeschädigung kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag in Norden. In der Zeit von Montag, 18.30, bis Dienstag, 10.30 Uhr, beschädigten Unbekannte im Hollander Weg offenbar mittels eines spitzen Gegenstands den linken Vorderreifen eines grauen Dacia Sandero. Das Auto befand sich zum Tatzeitpunkt geparkt auf der Auffahrt eines Wohnhauses. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise unter 04931 9210.
Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten in Großefehn
Zu einem Auffahrunfall an einer Ampel in Großefehn mit mehreren beteiligten Fahrzeugen kam es am frühen Montagmorgen. Eine 25-jährige Seat-Fahrerin und ein 33-jähriger Opel-Fahrer fuhren gegen 7 Uhr hintereinander auf der Kanalstraße Süd und hielten an einer Ampel verkehrsbedingt an. Eine 82-jährige Opel-Fahrerin konnte aus bislang unbekannten Gründen nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den stehenden Opel auf, welcher hierdurch auf den Seat geschoben wurde. Die 82-jährige Frau sowie der 33-jährige Mann wurden hierbei leicht verletzt. An allen drei Autos entstand Sachschaden.
Rollerfahrer bei Verkehrsunfall in Westerholt ums Leben gekommen
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am frühen Mittwochmorgen in Westerholt. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 58-jähriger Kleinkraftradfahrer gegen 4.15 Uhr auf der Auricher Straße aus Westerholt kommend in Richtung Aurich. Ein 44-jähriger Transporter-Fahrer, der in gleiche Richtung unterwegs war, übersah den 58-jährigen Mann auf dem Roller offenbar. Der Transporter-Fahrer versuchte auszuweichen, stieß jedoch seitlich mit dem Motorroller zusammen, teilte die Polizei mit. Der Rollerfahrer wurde von seinem Fahrzeug geschleudert und lebensgefährlich verletzt. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der 44-jährige Transporter-Fahrer wurden nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt. Ein Teilabschnitt der Auricher Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Die örtlichen Feuerwehren waren vor Ort.
Böller in Briefkasten geworfen - Polizei Varel sucht Zeugen
Unbekannte Täter warfen am Dienstag gegen 20.55 Uhr einen gezündeten Knallkörper in einen Briefkasten in der Von-Thünen-Straße in Varel, der an der Hauswand einer Doppelhaushälfte befestigt war. Neben dem Briefkasten, der vollständig zerstört wurde, wurde der in unmittelbarer Nähe befestigte weitere Briefkasten ebenfalls beschädigt, teilte die Polizei mit. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten Kontakt mit der Polizei in Varel unter der Rufnummer 04451/9230 aufzunehmen.
Versuchter Einbruch in Physiopraxis in Bockhorn
Ein versuchter Einbruch ereignete sich im Zeitraum von Samstag, den 13. November, 12.00 Uhr, bis Montag, den 15. November, 12.00 Uhr, bei einer Physiopraxis in der Lange Straße in Bockhorn. Die unbekannten Täter versuchten über die Fenster in die Räumlichkeiten zu gelangen und scheiterten dabei, teilte die Polizei mit. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten Kontakt mit der Polizei in Varel unter der Rufnummer 04451 9230 aufzunehmen.