Sande Nick Hurbanek, Eishockeyspieler und Kapitän des ECW Sande, wird seine aktive Karriere beenden. Dies hat der Kapitän am Mittwoch dem Verein und seinen Mannschaftskollegen mitgeteilt. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn, die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen. „Mir hat einfach die Kraft gefällt“, sagt der 42-Jährige im Interview, „irgendwann reichts.“
Die Nachricht kam für die Verantwortlichen des Vereins nicht allzu überraschend, da Hurbanek bereits in der zurückliegenden Saison, die aufgrund der Coronakrise vorzeitig beendet wurde, oft nur unter Schmerzen auf dem Eis stand und sich damit in den Dienst der Mannschaft gestellt hatte. „Trotzdem ist es für unser Team keine leichte Situation, da wir in Nick einen vorbildlichen, fairen Sportsmann und Kameraden auf dem Eis verlieren“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Vereins.
Auf der ECW-Facebookseite zollten ihm prompt nicht nur Jadehaie-Fans größten Respekt. Vom „Sportsmann durch und durch“ ist unter anderem die Rede. Da habe er erst einmal schlucken müssen, bekennt der Routinier. „Ich bin dankbar, dass ich so lange dabei sein durfte.“
Dem ECW Sande wird er weiterhin die Treue halten. Neben der Eisfläche wird er den Jadehaien auch zukünftig als Sportlicher Leiter zur Verfügung stehen. Leichter sei ihm die Entscheidung die Karriere zu beenden deshalb aber nicht gefallen.
Der gebürtige Berliner, der in der Jugend des Top-Clubs Eisbären Berlin ausgebildet wurde, lief 2003 erstmals für den EC Wilhelmshaven Jadehaie in der Regionalliga auf und absolvierte in der darauffolgenden Jahren Stationen beim REV Bremerhaven und den Westerstars Bremen. Ab der Saison 2016/2017 war er maßgeblich am erfolgreichen Wiederaufbau des Eishockeys in der Region beteiligt und feierte als Mannschaftskapitän mit dem neugegründeten ECW Sande Jadehaie drei Meistertitel und zwei Aufstiege in Folge.
Vor nunmehr gut vier Jahren hat Reporter Philipp Johannßen ein „Probe-Training“ bei Hurbanek im Hai-Fisch-Becken absolviert.