Ostfriesland /Friesland /Wilhelmshaven Wir haben die brisantesten Einsätze von Polizei und Feuerwehr für Sie zusammengefasst.
+++ Donnerstag, 27. Mai +++
Frau auf offener Straße gewürgt
Einem 24-jährigen Wilhelmshavener wird vorgeworfen, seine 23-jährige Ex-Partnerin auf offener Straße geschlagen und gewürgt zu haben. Die körperliche Auseinandersetzung ereignete sich am Dienstagabend gegen 19 Uhr in der Freiligrathstraße.
Im Anschluss soll er den Kinderwagen, in dem die 23-Jährige ein wenige Monate altes Kind mit sich führte, festhalten und geschüttelt haben. Dadurch wollte er die Flucht seiner Ex-Partnerin verhindern. Erst als mehrere Passanten hinzueilten, ließ der Mann von seinen Opfern ab. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 04421/942-0 bei der Polizei zu melden.
Ladendieb greift Verkäufer mit Pfefferspray an
In einem Verbrauchermarkt in der Graudenzer Straße kam es am Mittwoch, 26. Mai, gegen 7.12 Uhr zu einem räuberischen Ladendiebstahl. Beteiligt waren ein polizeibekannter 19-Jähriger aus Wilhelmshaven sowie ein bislang unbekannter Täter-
Mitarbeiter des Ladens beobachteten, wie die zwei Männer Ware entwendeten und sprachen die Tatverdächtigen daraufhin an. Einer der Männer setzte daraufhin Pfefferspray ein, wodurch ihm die Flucht gelang. Drei Mitarbeiter erlitten leichte Verletzungen.
Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Er soll zwischen 16 und 20 Jahre alt, etwa 1,85 Meter groß und schlank sein sowie dunkelblonde bis dunkle kurze Haare haben. Er war mit einer dunklen Jacke und dunklen Hose bekleidet.
Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 04421/942-0 bei der Polizei zu melden.
Mann zieht bei Streit vor Restaurant ein Messer – Tatverdächtiger hatte 2,96 Promille
Am Mittwochnachmittag kam es gegen 14.35 Uhr vor einem Restaurant in der Gökerstraße zwischen einem 24-Jährigen aus Wilhelmshaven und einem 20-Jährigen. Dabei soll der Jüngere ein Messer gezogen und wiederholt Stichbewegungen in Richtung des 24-Jährigen gemacht haben.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen trafen die Polizeibeamten den flüchtigen Tatverdächtigen an. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 2,96 Promille.
Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 04421/9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Anhänger in Hohenkirchen aufgebrochen
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Dienstag, den 25. Mai, auf Mittwoch, 27. Mai, im Neubaugebiet „Am Wangermeer“ in Hohenkirchen einen verschlossen abgestellten Anhänger auf und entwendeten hochwertiges Malerwerkzeug.
Bei dem Diebesgut handelt es sich um zwei sog. „Airlessgeräte“ der Marke Storch und Craco. Das Gerät der Marke Storch wiegt ca. 20 kg. Aufgrund der Größe des Diebesgutes ist davon auszugehen, dass die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport genutzt haben dürften.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 04463/808910 mit der Polizei im Wangerland in Verbindung zu setzen.
Tiefgarage in Wilhelmshavener Grenzstraße großflächig von innen beschmiert
Im Zeitraum von Montag, den 24. Mai, 2 Uhr, bis Mittwoch, den 26. Mai, 1:57 Uhr, beschmierten bislang unbekannte Täter den Innenbereich einer Tiefgarage in der Grenzstraße großflächig. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 04421/9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Polizei begleitet Demo gegen Assad-Regime – Außenstehender zeigte Hitlergruß
Am frühen Mittwochabend fand auf dem Rathausplatz in Wilhelmshaven eine angemeldete Kundgebung mit dem Thema „Gegen Bashar al-Assad der Diktator“ statt. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr nahmen etwa 80 Personen an der Versammlung teil, die vollständig friedlich verlief. Ein amtsbekannter 23-jähriger Wilhelmshavener beobachtete das Geschehen als Außenstehender und zeigte im Zuge dessen den „Hitlergruß“ in Richtung der Versammlungsteilnehmer, die teilweise syrische Flaggen mit sich führten.
Die Polizei erteilte dem 23-Jährigen einen Platzverweis und leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Mehrere Leichtverletzte nach Unfall bei Stummeldorf
Am Mittwoch, 26. Mai, gegen 15.45 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Schortens die L814 von Grafschaft kommend in Richtung Sillenstede und stieß in Höhe Stummeldorf mit einem in gleicher Richtung fahrenden Transporter zusammen. Der 39-jährige Fahrer des Transporters und der Motorradfahrer erlitten leichte Verletzungen. Anlässlich der weiteren Klärung des Unfallherganges werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Rufnummer 04461/984930 mit der Polizei Schortens in Verbindung zu setzen.
+++ Mittwoch, 26. Mai +++
Radfahrer in Esens mit 2,1 Promille unterwegs
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Dienstag in Esens von der Polizei angehalten worden. Der 40-Jährige war gegen 22.30 Uhr mit einem Fahrrad auf der Jücherstraße unterwegs. Bei der Verkehrskontrolle stellten die eingesetzten Beamten bei dem Radfahrer Alkoholgeruch fest und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von mehr als 2,1 Promille. Dem 40-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Zusammenstoß auf Holtgaster Kreuzung
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagabend in Holtgast auf der Norder Landstraße. Ein 57 Jahre alter VW-Fahrer war gegen 19.10 Uhr auf der Dornumer Straße in Richtung Holtgast unterwegs. Er missachtete offenbar in Höhe Mühlenstrich eine Rot zeigende Ampel und stieß mit einer 19-jährigen Smart-Fahrerin zusammen, die rechts aus dem Mühlenstrich kam. Die 19-Jährige und ihre ebenfalls 19-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich.
Nach Zusammenstoß mit Fußgänger in Dornum geflüchtet
Eine Autofahrerin ist am Dienstag in Dornum nach einem Verkehrsunfall geflüchtet. Die Ford-Fahrerin übersah auf der Ostfreesenstraat nach ersten Erkenntnissen beim Abbiegen nach rechts auf die Straße Oll Deep einen 70 Jahre alten Fußgänger, der die Ostfreesenstraat querte. Sie stieß mit ihm zusammen, wodurch der Mann stürzte und leicht verletzt wurde. Die Autofahrerin flüchtete von der Unfallstelle, ohne ihre Personalien anzugeben. Wenig später konnte die Verursacherin, eine 64 Jahre alte Frau, durch die Polizei ermittelt werden. Sie erwartet nun ein Strafverfahren.
Lastwagen in Pewsum aufgebrochen
Unbekannten haben in Pewsum in der Nacht zu Mittwoch einen Lkw aufgebrochen. Zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 7.30 Uhr, öffneten die Täter in der Adolf-Köppe-Straße gewaltsam einen Möbeltransporter und entwendeten Werkzeuge. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden entgegen unter Tel. 04931/9210.
Schild auf Norderney beschädigt
Am Dienstag wurde in der Jann-Berghaus-Straße auf Norderney ein Ladenschild beschädigt. In der Zeit zwischen Mitternacht und 20 Uhr zerstörten Unbekannte das beleuchtete Schild eines Gastronomiebetriebs und verursachten Sachschaden in vierstelliger Höhe. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 04932/92980.
Einbruch in Wilhelmshavener Kindergarten
In der Nacht von Montag auf Dienstag, im Zeitraum von 01.49 bis 02.18 Uhr, sind bislang unbekannte Täter durch einen Seiteneingang in einem Kindergarten an der Posener Straße eingebrochen. Zeugen sahen eine etwa 180 cm große, dunkel gekleidete Person vom Tatort flüchten. gestohlen wurde nichts. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich Tel. 04421 9420 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Betrunkene Varelerin vom Fahrrad geschubst
Ein Rettungssanitäter war am Dienstagabend gegen 18.25 Uhr, in seiner Freizeit auf dem Vareler Schlossplatz unterwegs, als er eine bewusstlos am Boden liegende Frau sah. Nachdem die 66-jährige Varelerin wieder zu Bewusstsein kam, schilderte sie, wie sie zu Fall gekommen war. Nach eigenen Angaben sei sie mit dem Fahrrad gefahren, als sie mit einem unbekannten Mann in Streit geriet. Während der Streiterei soll der Mann sie in eine Hecke geschubst haben, wobei sie mit dem Kopf gegen eine Laterne prallte.
Der Mann wurde als etwa 60 Jahre alt beschrieben und habe einen kniehohen Hund mit sich geführt. Nach dem Schubser habe er sich in Richtung B437 entfernt, ohne sich um die Verletzte zu kümmern.
Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellten Polizeibeamte fest, dass von der Frau ein Alkoholgeruch ausging. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,99 Promille. Die Varelerin musste sich im Anschluss einer Blutprobe unterziehen.
Die Polizei leitete zwei Strafverfahren ein: Eins gegen den unbekannten Mann, ein zweites gegen die Varelerin aufgrund der Trunkenheit im Verkehr.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 04451/9230 mit der Polizei Varel in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht: Zeugen gesucht
Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag vergangener Woche beschädigte ein bisher Unbekannter die linke Fahrzeugseite eines ordnungsgemäß am Fahrbahnrand der Herbartstraße Pkw Mercedes. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Mögliche Zeigen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 9420 zu melden.
Kabeldiebstahl in der Preußenstraße
Im Zeitraum wischen Freitagmittag Dienstagvormittag wurden von einer Baustelle unterhalb der Autobahnbrücke in der Preußenstraße 15 Meter Mittelspannungskabel gestohlen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 9420 zu melden.
Zu spät gebremst: Auffahrunfall
Am späten Dienstagvormittag bemerkte eine 20-jährige Pkw-Fahrerin auf der Oldenburger Straße zu spät, dass das ihr fahrende Auto verkehrsbedingt bremsen musste. Es kam zu einem Auffahrunfall, bei dem sich die junge Frau und ihre 21-jährige Mitfahrerin ebenso wie sowie der 34-jährige Fahrer des vorausfahrenden Pkw leicht verletzten. An beiden Fahrzeugen entstand allerdings erheblicher Sachschaden.
Versuchter Einbruch in Wohnwagen
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 22. Mai versuchten bislang unbekannte Täter auf dem Campingplatz in Hooksiel einen Wohnwagen aufzubrechen und verursachten hierbei Sachschaden. Diebesgut wurde nicht erlangt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 04463/808910 mit der Polizei Wangerland in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigungen an Schulgebäuden in Jever und Schortens
Im Zeitraum zwischen Freitag, 21. Mai, 14 Uhr bis Mittwoch, 26. Mai, 7.15 Uhr, besprühten bislang unbekannte Täter die Außenwand der Sporthalle in der jeverschen Schulstraße mit Lackfarbe. Die Täter rissen zudem, vermutlich im Versuch, auf das Dach des Gebäudes zu gelangen, einen Blitzableiter von der Wand.
Eine ähnliche Tat ereignete sich im Zeitraum zwischen Samstag, 22. Mai, 18 Uhr, und Mittwoch, 26. Mai, 8 Uhr, bei der Schule in der Beethovenstraße in Schortens. Hier besprühten unbekannte Täter eine Garagenwand, eine Fassadenwand und Mülltonnen mit Lackfarbe.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 04461/92110 mit der Polizei Jever in Verbindung zu setzen.
+++ Dienstag, 25. Mai +++
Unbekannter versucht auf Mann einzustechen
Ein Unbekannter hat am Montagabend vor einem Kiosk an der Bremer Straße versucht, auf einen Mann aus Wilhelmshaven einzustechen. Der Täter hatte den 38-Jährigen Wilhelmshavener erst mit dem Messers bedroht und dann vergeblich versucht, auf ihn einzustechen. Bei dem Opfer war noch ein 30-Jähriger aus Sande. Der Täter soll zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und schlank gewesen sein. Er soll schwarze Haare haben und eine rote Steppjacke sowie eine schwarze Jogginghose getragen haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Wilhelmshaven zu melden. Tel. 04421 / 9420.
Fahren unter Einfluss von Marihuana
Ein 29-jähriger Autofahrer ist am Sonntagvormittag in der Oldeoogestraße von der Polizei kontrolliert worden. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der 29-Jährige unter dem Einfluss von Marihuana stand, zudem keine Fahrerlaubnis besaß. Einen ähnlichen Fall gab es auch am Sonntagnachmittag in der Bismarckstraße. Bei einer Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der 33-jährige Mann unter Marihuana- und Amphetamineinfluss stand. Ob er eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, wird noch geprüft. In beiden Fällen wurden Blutproben entnommen.
Kollision auf dem Wilhelmshavener Mühlenweg
Verkehrsunfall auf dem Mühlenweg am Samstagvormittag: Ein 54-jähriger Autofahrer kam aufgrund eines medizinischen Notfalls mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem anderen geparkten Auto. Der Fahrer des unfallverursachenden Autos wurde in das Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 10 000 Euro geschätzt.
21-Jähriger fährt mit 1,2 Promille in einen Zaun
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ein 21-jähriger Autofahrer auf der Wilhelmshavener Straße Groß Belt nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem Auto in einen nahegelegenen Zaun. Der Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss (1,2 Promille). Eine Blutentnahme und eine Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge, teilte die Polizei mit.
+++ Sonntag, 23. Mai +++
Feuer im Seniorenheim in Marienhafe
Am Samstag brach ein Feuer in der Umkleide eins Seniorenheims in Marienhafe aus. Da die Flammen schnell vom anwesenden Personal entdeckt wurden, konnten die Mitarbeiter den Brand rasch löschen. Anschließend wurden einige Kameraden der Feuerwehr Marienhafe per Handy informiert. Daraufhin machte sich eine Fahrzeugbesatzung des Tanklöschfahrzeugs auf den Weg, um lediglich eine Kontrolle durchzuführen. Die betroffene Sitzbank wurde dann in den Außenbereich gestellt. Nach wenigen Minuten war der Einsatz beendet. Bei dem Entstehungsbrand kamen keine Personen zu Schaden. Zur Brandursache können keine Angaben gemacht werden. Das teilte die Feuerwehr Aurich am Sonntagabend mit.
Betrunkener Fahrraddieb in Leer festgenommen
Am Samstag, gegen 19:15 Uhr, wurde der Polizei ein Fahrraddiebstahl in der Heidestraße in Leer gemeldet. Der Geschädigte hatte den Täter dabei beobachtet, wie dieser das unverschlossene Mountainbike von der Auffahrt entwendete. Der Täter, ein 24-jähriger Leeraner, konnte samt Diebesgut in der Nähe des Tatortes festgenommen werden. Die Beamten stellten dann eine erhebliche Alkoholisierung bei dem Täter fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,67 Promille. Es wurde eine Blutentnahme bei dem Beschuldigten veranlasst. Dabei wurden die Beamten durch den 24-Jährigen beleidigt und bedroht. Der Beschuldigte muss sich nun wegen Diebstahls, Trunkenheit im Verkehr, Beleidigung und Bedrohung strafrechtlich verantworten. Das teilte die Polizei am Sonntagmorgen mit.
Versuchter Diebstahl von Kleinkrafträdern in Leer
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu zwei versuchten Diebstahlstaten von Kleinkrafträdern in der Altstadt von Leer. Zunächst wurde eine Streifenwagenbesatzung am Samstagmorgen auf ein defektes Kleinkraftrad im Innenhof des Rathauses in Leer aufmerksam gemacht. Es stellte sich heraus, dass die Verkleidung des Fahrzeuges abgerissen wurde. Offensichtlich war versucht worden, das Kleinkraftrad kurzzuschließen. Das Versicherungskennzeichen wurde entwendet. Anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer konnte der Halter ausfindig gemacht werden.
Ebenfalls am Samstag, etwa gegen 11:00 Uhr, teilte eine Hinweisgeberin mit, dass im Pfarrer-Schniers-Weg ein beschädigtes Kleinkraftrad abgestellt worden sei.
Die eingesetzten Beamten stellten auch in diesem Fall fest, dass das Fahrzeug offensichtlich kurzgeschlossen werden sollte. Darüber hinaus wurde das Kleinkraftrad stark beschädigt. Die Eigentümerin konnte ermittelt werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei in Leer gebeten. Das teilte die Polizei am Sonntagmorgen mit.
+++ Samstag, 22. Mai +++
Schornsteinbrand in Timmel
Zum Brand eines Schornsteins ist es am Freitagvormittag in Timmel gekommen. Gegen 9 Uhr wurden die Feuerwehren aus Timmel sowie West-/Mittegroßefehn & Ulbargen in den Timmeler Ortskern gerufen.
Am Einsatzort angekommen stellten die Feuerwehren den Brandschutz sicher und ein ebenfalls hinzugezogener Schornsteinfeger kehrte den Schornstein und entfernte alle Glutnester. Nach einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Das teilte die Feuerwehr Großefehn am Samstag mit.
Heckenbrand und Fehlalarm: Feuerwehr Aurich wird auf Trab gehalten
Binnen kürzester Zeit galt es für die Feuerwehr Aurich am Donnerstagmittag gleich zwei Einsätze abzuarbeiten. Zunächst kam es gegen 12.30 Uhr in der Lambertistraße zu einem Heckenbrand, welcher bei Ankunft der Einsatzkräfte bereits größtenteils durch einen Anwohner mittels Gartenschlauches gelöscht war. Da die Hecke jedoch unmittelbar an eine Überdachung grenzte, wurde diese mittels Wärmebildkamera auf potenzielle Glutnester untersucht. Das schnelle Eingreifen des Anwohners hatte sich als sehr effektiv erwiesen, sodass der Einsatz der Feuerwehr bereits nach etwa 20 Minuten beendet werden konnte.
Über Funk wurden die Kräfte dann über einen zweiten Einsatz informiert. In der Von-Tirpitz-Straße sollte ein Heimrauchmelder ausgelöst haben.
Die Erkundung ergab jedoch, dass es sich bei dem etwas störenden Piepton um einen seit mehreren Minuten alarmierenden Radiowecker handelte. Auch dieser Einsatz war nach rund 30 Minuten abgearbeitet. Das teilte die Feuerwehr Aurich am Samstag mit.
+++ Donnerstag, 20. Mai +++
Betrunkener Autofahrer übersieht Kreisverkehr und landet im Graben
Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Nacht zu Mittwoch am Kreisverkehr in der Straße „Am Tiefen Fahrwasser“ in Wilhelmshaven zu einem Unfall. Ein 30-Jähriger Pkw-Fahrer aus Rendsburg übersah offenbar den Verkehrs-Knotenpiunkt und überfuhr den Kreisel. In der Folge verlor er die Kontrolle über sein Auto und landete im Graben. Zwar blieb der Fahrer unverletzt, am Auto entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten nach einem Test einen Atemalkoholwert von 1,27 Promille fest. Eine Blutprobe wurde entnommen, ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Gefahrgutzug der Feuerwehr Wilhelmshaven alarmiert
Der Gefahrgutzug der Wilhelmshavener Feuerwehr rückte am Donnerstagmorgen in den Mühlenweg aus. Ein Bürger alarmierte die Einsatzkräfte gegen 9 Uhr mit dem Hinweis, dass es in einer Halle zum Austritt einer gefährlichen, unbekannten Flüssigkeit gekommen sei. Über Leitern sahen die Feuerwehrleute den betroffenen Bereich ein, konnten jedoch nichts erkennen. Ein Trupp wurde unter Atemschutz zur weiteren Erkundung in den Innenbereich geschickt. Auch dort konnte keine Gefährdung durch Gefahrstoffe erkannt werden. Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet. Etwa 20 Einsatzkräfte waren beteiligt.
Einbruch in Gebäude der IGS
Zwischen Freitag, 14. Mai, 13 Uhr, und Dienstag, 18. Mai, 7 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in einen Bungalow der IGS Wilhelmshaven in der Friedenstraße ein. Sie hebelten dafür ein Dachfenster auf. Inventar wurde teilweise beschädigt. Ob Diebesgut erlangt wurde, ist nach Angaben der Polizei npch unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 04421/942-0 bei der Polizei in Wilhelmshaven zu melden.
Gasflaschen gestohlen
Zwischen Dienstag und Mittwoch drangen unbekannte Täter in ein umzäuntes Firmengelände in der Wilhelmshavener Flutstraße ein und entwendeten mindestens vier Gasflaschen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 04421/942-0 bei der Polizei in Wilhelmshaven zu melden.
Sachbeschädigungen an der Jade Hochschule
Am Mittwoch, gegen 13:00 Uhr, stellten Mitarbeiter der Jade Hochschule in der Friedrich-Paffrath-Straße fest, dass ein elektronisches Zugangskontrollgerät sowie eine Holzbank offensichtlich mutwillig beschädigt worden sind.Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sichunter der Rufnummer 04421 9420 mit der Polizei Wilhelmshaven inVerbindung zu setzen.
Unfall auf Parkplatz: 79-Jährige verletzt
Am Mittwochvormittag übersah ein 64-jähriger Pkw-Fahrer eine 79-jährige Fußgängerin aus Wilhelmshaven auf einem Parkplatz im Heuweg. Der Pkw erfasste die Fußgängerin, welche infogedessen stürzte und sich leicht verletzte.
Polizeikontrollen in Varel
Am Mittwochmorgen kontrollierten Polizeibeamte einen 36-jährigen Pkw-Fahrer aus Varel. Die Betriebserlaubnis des Pkw war aufgrund nicht eingetragener baulicher Veränderungen am Fahrzeug erloschen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle zeigte der 36-Jährige außerdem Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Der Pkw-Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Polizei leitete Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein.
Am Mittwochnachmittag bemerkten Polizeibeamte die unsichere Fahrweise eines 58-jährigen Fahrradfahrers in der Oldenburger Straße; er hatte offensichtlich erhebliche Schwierigkeiten die Balance zu halten. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,91 Promille, sodass sich der 58-jährige einer Blutentnahme unterziehen musste.
Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
24-Jährige bei Unfall in Varel leicht verletzt
Am Mittwoch, gegen 13:15 Uhr, beabsichtigte ein 62-jähriger Pkw-Fahrer aus Varel von der Oldenburger Straße auf ein Grundstück einzubiegen. Hierbei übersah er eine in gleiche Richtung auf dem Radweg fahrende 24-jährige Radfahrerin aus Varel. Diese stürzte beim Zusammenstoß und musste anschließend mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Einbruch in Zetel, versuchter Diebstahl in Varel
Etwas ungewöhnliches Diebesgut erlangten bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Süpkenhörn. In der Zeit von Dienstag, 15:00 Uhr, bis Mittwoch, 07:45 Uhr, schlugen die Täter eine Terrassentür ein und entwendeten aus dem Inneren des Hauses vier Eimer mit Farbe.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04453 989590 mit der Polizei Zetel in Verbindung zu setzen.
Am Mittwochnachmittag schlugen bislang unbekannte Täter, im Zeitraum von 14:30 bis 16.10 Uhr, die Scheibe der Fahrertür eines in derNeumühlenstraße auf einem Parkplatz abgestellten PKW VW Polo ein.
Diebesgut wurde nicht erlangt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04451 9230 mit der Polizei Varel in Verbindung zu setzen.
+++ Mittwoch, 19. Mai +++
Nach Unfall in Wiesedermeer: Rollerfahrer stirbt an schweren Verletzungen
Der 78 Jahre alte Mann, der am Dienstagmittag mit seinem Roller von der Müggenkruger Straße auf die Radarstraße in Wiesedermeer abbiegen wollte, ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Er hatte offenbar einen Nissan übersehen, dessen Fahrer (70) in Richtung Brockzetel unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge kollidierten; der Nissan-Fahrer blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt.
Zahlreiche Waffen und mehr als 2500 Schuss Munition in Hage sichergestellt
In einem Wohnhaus in der Samtgemeinde Hage hat die Polizei Aurich/Wittmund zahlreiche Waffen und größere Mengen Munition sichergestellt. Das meldete die Polizei am Mittwochmorgen.
Die Ermittlungen richten sich gegen einen 46 Jahre alten Mann aus der Samtgemeinde Hage. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich durchsuchten die Beamtinnen und Beamten am vergangenen Freitag mit Unterstützung eines Sprengstoffspürhundes das Wohnhaus des Beschuldigten.
In dem Haus fanden die eingesetzten Kräfte mehrere erlaubnispflichtige Schusswaffen und mehr als 2.500 Schuss Munition. Die aufgefundenen Waffen, darunter auch Kleinkalibergewehre und baulich veränderte Kurzwaffen, die Munition und weitere Gegenstände wurden sichergestellt. Des Weiteren wurden Schreckschusswaffen, Luft- und Sportgewehre aufgefunden, die nicht ordnungsgemäß aufbewahrt wurden.
Der Beschuldigte verfügt über keine waffenrechtliche Erlaubnis. Ihn erwarten mehrere Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz.
+++ Dienstag, 18. Mai +++
Rollerfahrer bei Abbiegeunfall in Wiesedermeer schwerst verletzt
Schwerste Verletzungen zog sich ein Rollerfahrer am Dienstag um 15 Uhr bei einem Unfall in Wiesedermeer zu. Der 78 Jahre alte Mann bog von der Müggenkruger Straße in die Radarstraße ein, bevor er mit dem Auto eines 71 Jahre alten Aurichers kollidierte. Polizei und Rettungswagen waren schnell vor Ort; aufgrund der Verletzungen des Rollerfahrers brachte ihn jedoch ein Hubschrauber ins Krankenhaus. Zur Unfallursache konnten die aufnehmenden Polizeibeamten des Kommissariats Wittmund noch keine Angabe machen.
Sattelzug verliert Bier-Kisten im Autobahndreieck Stuhr – Scherben sorgen für Vollsperrung der A1
Am Montag 18.50 Uhr, verlor ein Sattelzug seine Ladung, nachdem er von der Autobahn 28 im Autobahndreieck Stuhr auf die Autobahn 1 in Richtung Bremen auffuhr. Das berichtet die Polizei.
Der polnische Sattelzug war mit vollen Bierkisten (24 Tonnen) beladen, als diese in einer Rechtskurve der dortigen Auffahrt auf die Autobahn 1 die linke Seitenwand des Sattelanhängers durchbrachen. Aus dem Sattelanhänger verteilte sich etwa ein Viertel der Ladung auf der gesamten Fahrbahnbreite. Hierbei gingen unzählige Flaschen zu Bruch, so dass der Verkehr in Richtung Bremen zum Stillstand kam.
Viele in der Sperrung befindliche Verkehrsteilnehmer halfen, die Fahrbahn zu säubern. Dank ihrer Hilfe konnte der Überholfahrstreifen schnell freigegeben und der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden.
Die Sperrung des Haupt- und Mittelfahrstreifens wurde durch die Autobahnmeisterei Wildeshausen übernommen, die sich um die Räumung und Säuberung der Fahrstreifen kümmerte.
Da die Seitenwand des Sattelanhängers stark beschädigt war, musste die restliche Ladung durch ein Abschleppunternehmen in einen anderen Sattelanhänger umgeladen werden. Das Abschleppunternehmen kümmerte sich auch um die endgültige Entsorgung der zu Bruch gegangenen Ladung.
Gegen den Fahrer des Sattelzugs, einen 28-jähriger Mann aus Polen, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen mangelnder Ladungssicherung eingeleitet. Er musste vor Ort eine Sicherheitsleistung entrichten.
Insgesamt wurde der entstandene Schaden an der Ladung, am Sattelanhänger sowie die Kosten für die Aufräumarbeiten auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nacht. Die Sperrung sollte gegen 2 Uhr aufgehoben werden. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.
+++ Montag, 17. Mai +++
Nach Überfall mit vorgehaltenem Messer: 19-jähriger Wilhelmshavener in Untersuchungshaft
Ein 19-Jähriger wurde am vergangenen Dienstag in der Wilhelmshavener Bahnhofsstraße mit vorgehaltenem Messer ausgeraubt. Der Täter verlangte Bargeld und nahm es sich schließlich selbst aus den Taschen des Opfers. Anschließend hatte er gedroht, den jungen Mann „abzustechen“, falls dieser jemandem von dem Vorfall erzählen sollte.
Die Ermittlungen der Polizei Wilhelmshaven ergaben einen dringenden Tatverdacht gegen einen amtsbekannten 19-Jährigen aus Wilhelmshaven. Aktuell führen Polizei und Staatsanwaltschaft außerdem ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung im März dieses Jahres gegen den 19-Jährigen. Auch in diesem Fall soll der Tatverdächtige mit einem Messer gedroht haben.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erließ das Amtsgericht Oldenburg einen Untersuchungshaftbefehl wegen Wiederholungs- und Verdunkelungsgefahr gegen den Tatverdächtigen.
Der 19-Jährige wurde festgenommen und in die JVA gebracht. Die Ermittlungen dauern an. Das teilte die Polizei am Montagnachmittag mit.
Unbekannte verstopfen Auspuff mit Bauschaum
Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag, 16. Mai, auf Montag, den 17. Mai, den Auspuff eines Daimler-Benz mit Bauschaum gefüllt. Das Auto stand auf einem Parkplatz in der Schortenser Akazienstraße geparkt, teilte die Polizei mit. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schortens unter 04461 / 984930 zu melden.
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Fahrerin im Wangerland
An diesem Montag ist es im Wangerland zu einem Unfall gekommen. Eine 37-jährige Friedeburgerin befuhr mit ihrem Wagen den Parkplatz am Hundestrand in Hooksiel. Wie die Polizei mitteilt, soll sie alleinbeteiligt mit ihrem Auto gegen einen Baum gefahren sein. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Frau schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizei soll die Frau alkoholisiert und und unter dem Einfluss von Medikamenten gefahren sein. Es wurde eine Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet.
Unfall in Holtgast: 49-Jährige prallt mit Auto frontal gegen zwei Bäume
Eine 49 Jahre alte Autofahrerin ist am Sonntag in Holtgast bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Die 49-Jährige fuhr nach ersten Erkenntnissen gegen 18 Uhr auf der Hartsgaster Straße in Fahrtrichtung Holtgast, als sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Sie geriet mit ihrem VW ins Schleudern und stieß frontal mit zwei Bäumen zusammen. Die Frau wurde vermutlich schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. An dem Auto entstand Totalschaden. Das teilte die Polizei am Montag mit.
+++ Sonntag, 16. Mai +++
Rennen auf der B 210 – Polizei sucht Zeugen
Mehrere Autos sollen sich ein Rennen auf der B 210 Richtung Wilhelmshaven geliefert haben. Ein Zeuge hatte sich gemeldet, weil er von der Fahrzeugkolonne überholt worden war. Das letzte Auto aus der Kolonne, am Steuer ein 20-Jähriger, habe sich direkt vor ihn „gequetscht“, um nicht mit einem entgegenkommenden Auto zusammen zu stoßen. Der Zeuge musste stark abbremsen und nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Die Polizei stoppte sämtliche Autos. „Ein Straßenrennen wird ebenso verneint wie eine mutmaßliche Straßenverkehrsgefährdung durch falsches Überholen“, so die Polizei zum Ermittlungsstand. Die Beamten suchen deshalb nach weiteren Zeugen, die sich unter Tel. 0 44 61/9 21 10 melden sollen.
Hakenkreuz und Davidstern in Jever an Hauswand gesprüht
Die Polizei hat am Sonntag mitgeteilt, dass der Dienststelle Jever am Freitagabend mitgeteilt wurde, dass es auf dem Parkdeck Jever, Steinstraße, zu Sachbeschädigungen durch „Farbschmierereien“ gekommen ist. Durch die eingesetzten Beamten wurde vor Ort festgestellt, dass unbekannte Täter Hakenkreuze und Davidsterne an die Hausfassaden gesprüht bzw. geschrieben haben. Das Parkdeck dient häufig Jugendlichen als Treffpunkt. Der Staatsschutz der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland wird über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel. 04461/92110) in Verbindung zu setzen.
Vandalismus in Jever
Vermutlich in der Nacht vom 13.Mai auf den 14. Mai zogen unbekannte Täter randalierend durch Jever. Wie die Polizei mitteilt, wurden In der Jahnstraße, im Dr.-Fritz-Blume-Weg und an der Anton-Günther-Straße, im Bereich des Bahnhofes, diverse Verkehrsschilder durch unbekannte Täter unmittelbar über dem Erdreich abgeknickt.
+++ Freitag, 14. Mai +++
Autos kollidieren in Schortens – zwei Unfallopfer schwer verletzt
Am Mittwochnachmittag, gegen 15.50 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung Oldenburger Straße/Nordfrost-Ring in Schortens. Das meldet die Polizei.
„Eine 33-jährige Pkw-Fahrerin aus Schortens befuhr die Oldenburger Straße aus Sande kommend in Richtung Schortens und beabsichtigte nach links in den Nordfrost-Ring abzubiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden und somit bevorrechtigten Pkw. Dieser war mit zwei 21-jährigen jungen Männern aus Jever und Schortens besetzt“, heißt es in der Pressemitteilung.
Bei der nachfolgenden Kollision der beiden Fahrzeuge seien die Unfallverursacherin sowie deren beiden im Fahrzeug befindlichen zwei und fünf Jahre alten Kinder leicht verletzt worden. Die beiden 21-Jährigen Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt.
An den Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Bereich Oldenburger Straße/Nordfrost-Ring war aufgrund der medizinischen Versorgung der Verletzten und der Bergung der Fahrzeuge zeitweise vollgesperrt.
Motorradfahrerin verunglückt tödlich – Unfall in Berne
Am Donnerstagnachmittag, um 15.44 Uhr, kam es in der Gemeinde Berne (Landkreis Wesermarsch) zu einem schweren Verkehrsunfall. Dazu meldet die Polizei:
Eine 37-jährige Ovelgönnerin befuhr mit einem Motorrad die Bundesstraße 212 (alt) von der Huntebrücke kommend in Richtung Berne. Nach Zeugenangaben habe diese mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit mehrere andere Motorradfahrer überholt. Augenblicke später kam sie ausgangs einer Rechtskurve alleinbeteiligt mit dem Motorrad nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Mauer sowie einen Metallpfosten und wurde in einen wasserführenden Straßengraben geschleudert.
Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer und Polizeibeamte konnte der wenig später eintreffende Notarzt nur noch den Tod der Frau feststellen. Ein zwischenzeitlich an der Unfallstelle gelandeter Rettungshubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz.
Der Verkehr auf der B212 wurde für mehrere Stunden über die B212(neu) umgeleitet.
Flugunfall auf dem Flugplatz Westerstede-Felde
Am Donnerstag (circa 15.30 Uhr) verunfallte eine einmotorige Propellermaschine (Ultraleicht-Flieger) auf dem Flugplatz in Felde. Das meldet die Polizei. Während der 57-jährige Pilot mit seinem 73-jährigen Passagier aus Aurich landete, verlor er die Kontrolle über die Maschine. Das Flugzeug geriet nach links von der Landebahn ab und prallte frontal in eine dortige Böschung. Die beiden Insassen wurden verletzt in die Ammerlandklinik gebracht. Das Flugzeug wurde nicht unerheblich beschädigt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Brand drohte auf Wohnhaus in Emden überzugreifen – Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Freitagmorgen – gegen 02.10 Uhr – wurden der Löschzug der Hauptberuflichen Wachbereitschaft (HWB), sowie eine Freiwillige Feuerwehr mit dem Rettungsdienst und der Polizei mit dem Einsatzstichwort Lauben-/Schuppenbrand in die Lise-Meitner-Straße in Emden alarmiert. Das meldet die Feuerwehr.
Bereits auf Anfahrt, wurde durch den Stadtbrandmeister eine erste Lagemeldung abgegeben. Laut der Lagemeldung, hatte sich das Feuer bereits auf zwei Carports, einen Pkw, ein Motorrad und einen Schuppen ausgebreitet. Weiterhin waren bereits Teile der Verkleidung vom Dachüberstand eines Hauses geschmolzen und das Feuer drohte, auf das Wohnhaus überzugreifen. Somit wurde bereits auf der Anfahrt das Alarmstichwort auf „B5 Gebäudebrand“ erhöht und weitere Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr nachalarmiert.
Als der Löschzug der HWB an der Einsatzstelle eintraf, wurde schnell ein Trupp unter Atemschutz vorgeschickt, um ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern. Kurz darauf, wurde auch ein weiterer Trupp der Feuerwehr Larrelt vorgeschickt, um das gegenüberstehende am Carport angrenzende Haus vor den Flammen zu schützen. Durch die massive Brandbekämpfung, konnten anschließend beide Wohnhäuser geschützt und das Feuer nach circa einer Stunde gelöscht werden. Anschließend wurden noch Nachlöscharbeiten an den Carports und Schuppen durchgeführt.
Nur durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr, konnte eine Brandausbreitung auf die beiden Wohnhäuser verhindert werden. Durch das Feuer entstand an den beiden Häusern jedoch hoher Sachschaden an Türen und Teilen der Dachverkleidung. Auch der Pkw und das Motorrad waren nicht mehr zu retten.
Warum das Feuer in dem Bereich ausbrach, ist bisher nicht bekannt und wird von der Polizei untersucht. Die Anwohner konnten sich selber rechtzeitig aus den Gebäuden entfernen und wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Die Feuerwehr war mit insgesamt 16 Fahrzeugen und circa 32 Einsatzkräften vor Ort, zusätzlich waren Rettungsdienst, Polizei und Stadtwerke vor Ort.
Rettung aus unwegsamen Gelände
Am Himmelfahrtstag wurde die Feuerwehr Hage um 16.55 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst an die Hagermarscher Straße in Hage (LK Aurich) alarmiert. Im angrenzenden Wald hatte sich ein Patient nach einem Sturz verletzt. Mittels Schleifkorbtrage wurde dieser so schonend wie möglich durch die Feuerwehr aus dem gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.In dem unwegsamen Gelände wurde eine Feuerwehrfrau leicht verletzt. Nach Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten, war der Einsatz nach circa einer Stunde beendet. Das meldete die Feuerwehr.
+++ Donnerstag, 13. Mai +++
Unfall mit zwei Schwerverletzten und drei Leichtverletzten
Am Mittwoch kam es zu einem Unfall auf der alten B210. WIe die Feuerwehr Schortens in einem Post auf Facebook mitteilt, seien alle fünf Fahrzeuginsassen, darunter zwei Kinder, zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden.
Im Laufe des heutigen Tages ergänzte die Polizei in einer Pressemitteilung den Hergang des Unfalls auf der alten B 210 an der Einmündung zum Nordfrost-Ring. Demnach verletzten sich zwei Menschen schwer und drei leicht. An den beiden Autos entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nach Angaben der Polizei wollte der Fahrer eines der Fahrzeuge nach links abbiegen, wobei er da andere Fahrzeug übersah, so dass es zum Zusammenstoß kam. Unter den Verletzten waren auch zwei Kinder.
+++ Mittwoch, 12. Mai +++
Sekundenschlaf auf A 29: Frau leicht verletzt
Eine 24-Jährige ist am Dienstag gegen 16.35 Uhr am Lenkrad ihres Autos auf der Autobahn 29 unmittelbar nach der Anschlusstelle Fedderwarden in einen Sekundenschlaf gefallen. Als sie wieder aufschrak, konnte sie durch ein reflexartiges Ausweichmanöver den Zusammenstoß mit einem weiteren Pkw verhindern, prallte jedoch infolgedessen frontal gegen die Schutzplanke. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden; die Fahrerin wurde leicht verletzt. Da Betriebsstoffe aus dem Auto sich über die Fahrbahnbreite verteilten, musste die A29 in Höhe der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt werden.
Unbekannte stehlen fünfstellige Summe Bargeld aus der Postfiliale in Sande
Am Montagabend musste eine Mitarbeiterin einer Postfiliale in Sande „Am Markt“ feststellen, dass ein fünfstelliger Bargeldbetrag aus dem in der Filiale befindlichen Tresor fehlte. Die Tür des Tresors war zuvor über den Zeitraum von 15 bis 18 Uhr lediglich angelehnt gewesen.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wird davon ausgegangen, dass bislang unbekannte Täter die Gelegenheit nutzten, die Mitarbeiterin der Postfiliale ablenkten und das Bargeld aus dem offenen Tresor entwendeten. Die Ermittlungen dauern an.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04422 999750 mit der Polizei Sande in Verbindung zu setzen.
+++ Dienstag, 11. Mai +++
15-Jähriger bedroht Mädchen mit einer Machete auf dem Skaterplatz in Schortens
Schortens- Ein 15-Jähriger bedrohte am Montag gegen 15 Uhr mehrere Jugendliche auf dem Skaterplatz in Schortens mit einer Machete mit einer etwa 25 cm langen Klinge. Eine Gruppe aus zwei 13-jährigen und einem 14-jährigen Mädchen wurde auf eine weitere Gruppe von Kindern und Jugendlichen aufmerksam, die dort offensichtlich Betäubungsmittel konsumierte.
Auf diesen Umstand angesprochen, holte der 15-jährige Tatverdächtige eine Machete hervor und bedrohte die drei Mädchen. Die Mädchen blieben unverletzt und riefen sofort die Polizei. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen trafen die Beamten die beschriebenen Tatverdächtigen an und beschlagnahmten eine Machete mit einer etwa 25 cm langen Klinge sowie eine kleinere Menge Betäubungsmittel.
Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen entlassen und an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
+++ Montag, 10. Mai +++
Streit um Schulden: 13-Jähriger raubt Jugendliche mit vorgehaltener Waffenattrappe aus
Wilhelmshaven- Am vergangenen Samstag kam es in den frühen Abendstunden zu einem Raub in der Wilhelmshavener Innenstadt. Bei einem Streit forderte ein 13-Jähriger unter Vorhalt einer Waffenattrappe, die wie eine echte Schusswaffe aussah, Geld von den beiden 17- und 18-jährigen Opfern.
Schließlich nahmen der 13-Jährige und seine 14- und 15-jährigen Begleiter eine Bluetoothbox und einen geringen Bargeldbetrag der Opfer an sich. Hintergrund der Tat sei ein Streit um Geldschulden gewesen.
Im Rahmender Fahndungsmaßnahmen traf die Polizei die drei Tatverdächtigen an. Einer der Tatverdächtigen führte ein augenscheinlich gestohlenes Fahrrad mit sich. Mithilfe eines Zeugen fand die Polizei dann auch die Waffenattrappe. Es handelte sich um eine Softairpistole.
Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Raubes und Diebstahls sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens einer Anscheinswaffe ein.
Tanklastzug fährt in Graben
Aurich-Schirum - Ein Gefahrguttransporter ist heute auf der Bundesstraße 72 in Aurich-Schirum in einen Graben geraten. Aus noch ungeklärter Ursache kam der 47 Jahre alte Fahrer eines Tanklastzugs gegen 12.30 Uhr vor dem Kreuzungsbereich der Leerer Landstraße / Tjüchkampstraße / Timmeler Straße in Fahrtrichtung Aurich von der Fahrbahn ab. Der mit Dieselkraftstoff beladene Lkw touchierte einen Baum und blieb seitlich in einem Graben liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw verlor in geringen Mengen Betriebsstoffe, Dieselkraftstoff der Ladung trat nach ersten Erkenntnissen nicht aus. Ein zweiter Tanklastzug musste den geladenen Kraftstoff abpumpen, bevor ein Abschleppunternehmen mit der Bergung des Lkw beginnen konnte. Die Feuerwehren Aurich und Sandhorst und die Straßenmeisterei waren ebenfalls vor Ort. Die Bundesstraße war für mehrere Stunden, bis etwa 17 Uhr, voll gesperrt.
Suche nach Tieren in Holtgast: Zwölf Katzen innerhalb von eineinhalb Wochen verschwunden
Holtgast - Im Ortsteil Fulkum in Holtgast sind auffällig viele Katzen verschwunden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand der Polizei verschwanden zwischen Samstag, 24. April, und Dienstag, 4. Mai, zwölf vorwiegend zahme Katzen im Bereich Mimsteder Straße und Schilferskamper Weg. Die Polizei vermutet, dass die Tiere angelockt und dann mit technischen Geräten eingefangen wurden. Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich Fulkum, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder deren Katze in dem Zeitraum ebenfalls abhandengekommen und nicht wieder aufgetaucht ist, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wittmund zu melden unter Telefon 04462 9110.
Tödlicher Unfall in Wiesmoor: Motorradfahrer erliegt seinen schweren Verletzungen
Wiesmoor- Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Sonntag in Wiesmoor (siehe unsere Ticker-Meldung von Sonntag). Nach derzeitigem Erkenntnisstand überholte ein 41-jähriger Motorradfahrer um kurz nach 13.30 Uhr auf der B436 in Richtung Strackholt zwei Autos. Nach dem Einscheren kam er von der Fahrbahn ab und fuhr in einer Rechtskurve geradeaus in eine Grabenböschung. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik, wo der 41-Jährige noch am Sonntag verstarb.
Großvater und Enkel bei Unfall mit Trecker in Eversmeer schwer verletzt
Eversmeer - Bei einem Verkehrsunfall in Eversmeer sind am Sonntag ein Mann und ein Kind schwer verletzt worden. Das meldet die Polizei. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 62 Jahre alter Mann mit einem Traktor auf dem Kolonatenweg in Richtung Eversmeer. Er wollte nach derzeitigem Erkenntnisstand nach links in die Straße Schwarzer Berg einbiegen, kam jedoch aus bislang ungeklärten Gründen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab.
Der Trecker geriet in einen wasserführenden Graben. Der Beifahrer, ein neunjähriges Kind, und der 62-Jährige Fahrer wurden schwer verletzt. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, der 62-Jährige kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.
Gartenlaube steht in Wilhelmshaven in Flammen
Wilhelmshaven - Die Feuerwehr Wilhelmshaven wurde am Sonntag, 9. Mai, gegen 20 Uhr, zu einem Gartenlaubenbrand in das Kleingartengebiet „An der Heete“ gerufen. Das meldete die Pressestelle der Stadt am Montagmorgen.An der Einsatzstelle brannte im Kleingartengebiet aus ungeklärter Ursache der Dachstuhl einer unbewohnten, verwaisten und eingewachsenen Gartenlaube in Vollbrand. Personen waren nicht vor Ort. Mit zwei C-Rohren wurde der Brandherd von zwei Seiten unter Atemschutz bekämpft. Dafür wurde eine Löschwasserversorgung aus einem rund 350 Meter entfernten Hydranten aufgebaut. Für die Nachlöscharbeiten mussten sämtliche Dachziegel vom Dach entfernt werden, um an die Glutnester zu kommen. Am Gebäude entstand Totalschaden.
Im Einsatz waren bis 21.30 Uhr neben den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr die Ortsfeuerwehr Rüstringen mit einem Löschfahrzeug sowie die Polizei.
+++ Sonntag, 9. Mai +++
B 436 nach Unfall in Voßbarg gesperrt – Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Voßbarg/Wiesmoor - Ein Großaufgebot an medizinischen Hilfskräften rief die Rettungsleitstelle Ostfriesland am frühen Sonntagnachmittag zu einer Unfallstelle an der B 436 im Wiesmoorer Stadtteil Voßbarg: Ein 41 Jahre alter Mann, der aus der Region stammt, jedoch heute im Raum Hannover lebt, erlitt bei einem Unfall lebensgefährliche Verletzungen. Mit seinem Motorrad war er nach einem Überholvorgang alleinbeteiligt von der Straße abgekommen und in den Graben gefahren, wie die Polizei mitteilt. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein Krankenhaus; die Straße blieb eine Stunde lang gesperrt.
Auto in Schortens geklaut – in Hooksiel im Graben gefunden
Schortens - In den frühen Morgenstunden des 08.05.2021, wird der Polizei Jever ein Pkw-Diebstahl gemeldet. Demnach entwenden unbekannte Täter einen im Eschenweg in Schortens geparkten roten BMW. Das über 20 Jahre alte Fahrzeug wird ein paar Stunden später in einem Straßengraben im Raum Hooksiel verunfallt aufgefunden.
Unfall in Holtgast – erheblicher Sachschaden
Holtgast - Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw kam es am frühen Sonnabendnachmittag im Einmündungsbereich der Dornumer Straße und der Straße Mühlenstrich. Dazu berichtet die Polizei: Ein 18 -jähriger Bärenstädter übersah beim Abbiegen mit seinem Ford in die Straße Mühlenstrich in Fahrtrichtung Esens, die auf der Dornumer Straße mit ihrem VW entgegenkommende 22-jährge Holtgasterin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch diesen wurden die beiden Fahrzeugführenden jeweils leicht verletzt, weswegen sie in umliegende Krankenhäuser eingeliefert wurden. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme wurde der Verkehr im Einmündungsbereich durch die Polizei geregelt.
Nichtsdestotrotz kam es zeitweise zu erheblichem Rückstau. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 28.000 Euro.
Tankbetrug in Jever
Jever - Am Freitag Abend, gegen etwa 21.00 Uhr, betankt ein unbekannter Mann seinen grauen Pkw Skoda an einer Tankstelle in der Wangerländischen Straße in Jever. Im Anschluss steigt er in seinen Wagen und fährt davon, ohne den getankten Kraftstoff zu bezahlen. Die Ermittlungen dauern an.
Dachstuhl in Norddeich gerät in Brand
Norddeich - Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Samstagvormittag der Dachstuhl einer Doppelhaushälfte in der Straße Fluthörn in Norddeich in Brand. Die andere Doppelhaushälfte wurde teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr konnte einen Vollbrand des gesamten Objekts nur durch schnelles Eingreifen verhindern. Es entstand hoher Sachschaden. Feuerwehr und Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
51-Jähriger fährt alkoholisiert durch Fußgängerzone
Aurich - Ein 56-jähriger Auricher wurde am Samstagmittag in der Fußgängerzone der Stadt Aurich durch Polizeibeamte angehalten, da er trotz offensichtlich starker Alkoholisierung mit seinem Fahrrad fuhr. Aufgrund des Atemalkoholwertes von 1,9 Promille wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
+++ Samstag, 8. Mai +++
Polizei kontrolliert Autofahrer und stellt bei diesen Drogeneinfluss fest
Leer - Von Freitag bis Samstag kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Leer/Emden mehrere Autofahrer, bei denen bei näherer Kontrolle eine Beeinflussung durch Drogen festgestellt wurde. Am Freitagnachmittag wurde ein 20-jähriger Mann aus Rhauderfehn am Steuer seines Pkw in Leer kontrolliert.
Im Zuge der Kontrolle ergaben sich Anhaltpunkte für eine Beeinflussung durch Drogen. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht. Ähnlich erging es einem 31-jährigen Mann aus Moormerland, welcher am Freitagabend mit seinem Pkw in Leer kontrolliert wurde. Auch bei einem 27-jährigen Mann aus Hürtgenwald (Nordrhein-Westfalen) ist in der Nacht zu Samstag bei einer Kontrolle in Jemgum ein Drogentest positiv ausgefallen. In allen Fällen sind Blutproben entnommen und die Weiterfahrten mit den Autos untersagt worden. Die drei Männer müssen sich nun in entsprechenden Verfahren verantworten.