Landwirte, die den ersten Grasschnitt noch nicht erledigt haben, müssen Tempo machen – Regen schadet der Qualität des Futters. Familie Borchers aus Sande liegt mit dem Silo-Fahren gut in der Zeit
Die Gemeinde Sande lädt nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause wieder zur großen Autoschau „Sande mobil“ ein. Termin ist Sonntag, 28. August.
Das Jugend-Freizeit-Ticket im Mai 2021 war nur der Anfang – jetzt setzt der Landkreis Friesland noch eins drauf: ein Schüler- und Azubi-Ticket mit dem zumindest Schüler kostenlos mit dem Bus fahren können.
Leben hinterm Deich: Sandergroden feiert 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde nun ein Kunstwerk enthüllt. Was es mit den Symbolen auf diesem Kunstwerk auf sich hat.
Kurze Wege für Nachrichten zwischen Kindertagesstätte und Eltern: Wenn es nach der Gruppe CDU/Bürger für Sande geht, soll eine App solch eine schnelle Kommunikation in Zukunft in ganz Sande ermöglichen. Sie erinnern an das Thema und fordern, dass alle Kitas mit einer solchen App ausgestattet werden.
Schon seit 30 Jahren gibt es die Kindertagesstätte „Kunterbunt“ in Neustadtgödens. Marion Homfeldt ist seit Eröffnung Kita-Leiterin. Im Gespräch blickt sie zurück auf das, was sich in der Erziehungsarbeit geändert hat, und findet deutliche Worte dafür, was sich in Zukunft noch ändern muss.
Vier Autoren lesen im Sommer wieder auf Gut Altmarienhausen - dazu gibt’s Musik. Mit dabei ist unter anderem auch Klaus-Peter Wolf.
Donnerstagabend kam es auf dem Gelände der Grundschule Sande zu einer heftigen Auseinandersetzung. Was mit Beleidigungen anfing, endete in Körperverletzung mit einem Messer.
Sie wollen Tiere aufspüren und rechtzeitig vor dem Mähtod retten. Dafür suchen Landwirte, Jäger und Drohnenpiloten aus Sande Unterstützung.
Der Spielplatz an der Mozartstraße liegt im Ortskern der Gemeinde Sande, umgeben von zahlreichen Mehrfamilienhäusern. Die SPD-Fraktion im Sander Gemeinderat möchte den Platz deutlich aufwerten und hat dafür jetzt einen Antrag eingereicht mit zahlreichen Ideen eingereicht.
Gisela Becker kümmert sich mit Ursula Diesen um die Senioren in der Gemeinde Sande. Im Gespräch berichtet sie, wie sich die Pandemie auf die Arbeit mit Älteren auswirkt und wie es jetzt weitergeht.
Petra Walentwowitz und Susanne Ekhoff von „Mobilum“ verrieten, was nötig ist, damit auf dem Rasen eine möglichst hohe blühende Pflanzenvielfalt entsteht, worauf man beim Baumpflanzen achten sollte und wie eine Blühwiese dauerhaft ansprechend aussieht.
Worauf soll sich das Jugendangebot fokussieren? Wo sollte es Jugendtreffs geben? Darüber wird gerade in der Sander Politik diskutiert. Jugendliche bringen sich dazu auch in den Ausschusssitzungen ein.
Tagsüber stehen zu wenig Feuerleute zur Verfügung, weil sie von ihren Arbeitgebern für Einsätze nicht freigestellt werden. Die Feuerwehr bittet Bürgermeister Eiklenborg um Hilfe.
Gertje Martens ist Krankenschwester im Nordwest-Krankenhaus in Sanderbusch. Die vergangenen zwei Jahre: eine extreme Belastung. Seit Monaten fehlt ihr für Freizeitspaß die Energie. Doch sie versucht auch die positiven Seiten der harten Zeit zu sehen.
Wieder Leben im Pfarrhaus: Die gebürtige Wilhelmshavenerin Franziska Kempcke übernimmt Vollzeitstelle in Sande.
Testen Sie 14 Tage lang das Jeversche Wochenblatt als ePaper, kostenlos und unverbindlich. Inklusive vollem Zugriff auf alle Inhalte und Funktionen.
Sie sind mit Ihrer Tageszeitung zufrieden? Weitersagen lohnt sich: Sie werben als Abonnent einen neuen Leser und als Dankeschön erhalten Sie von uns 50 Euro!
Diese „Brutzeit“ ist rekordverdächtig: Rund zwölf Jahre brauchte es, bis das „Sander Ei“ als ausgebrütet gilt. So lange dauerte es, bis der ovale Kreisverkehr am Ortseingang der Gemeinde Sande gestaltet war.