Der Tourismus ist weltweit für etwa acht Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich, darum setzten insbesondere die Ostfriesischen Inseln auf alternative Mobilitätsformen. Die Angebote sind breitgefächert.
Das Nordseeheilbad Spiekeroog ist auf der Suche nach Models.Gesucht werden Personen jeden Alters, die sich in typischen Urlaubssituationen an den verschiedensten Orten der Insel fotografieren lassen möchten
Der Künstler Johannes Cernota zeigt seine Zeichnungen und Texte über die Osenzwerge in der „Kogge“ auf Spiekeroog. Auch ein Buch ist über seine Protagonisten erschienen.
Spiekeroog will die Gesundheitsbranche weiter ausbauen. Das geht mit dem Thalassozentrum jetzt voran – aber auch mehr Mediziner sollen auf die Insel kommen. Eine Unterschrift kann Geschäftsführer Ansgar Ohmes schon vorweisen.
„Das letzte Kleinod“ ist zurück auf Spiekeroog. In dem Stück „Sandbank“ geht es um Verschickungskinder und ihre Erlebnisse. Regisseur Siemssen hat dafür mit vier ehemaligen Verschickungskindern gesprochen.
Strandmüllboxen, Trinkwasserbrunnen und nachhaltige Strandkörbe. Das sind nur einige der Themen mit denen sich Nadine Weber jetzt befasst. Sie ist Projektkoordinatorin Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf Spiekeroog.
Der Bildhauer Achim Ripperger schafft auf der Insel Spiekeroog die Skulptur „Nova – der Sternengott“. Nachdem drei Stahlskulpturen Corona-bedingt zwei Jahre stehenblieben, folgt am kommenden Samstag nun erst der erste Wechsel.
Die Seenotretter sind einem Krabbenkutter zu Hilfe gekommen. Ein Netz hatte sich im Propeller verfangen. Wind und Wellen verlangsamten die Rettung.
Neben den Treibstoffkosten seien auch die Energiekosten für den Landstrom der Schiffe an ihren Liegeplätzen deutlich gestiegen. Daher wurden die Preise zu Beginn des Monats angepasst.
Vom 2. bis 28. April startet der Inselbus in Oldenburg und fährt für die Reisenden mit dem Ziel Langeoog zum Fähranleger in Bensersiel und nach Neuharlingersiel für die Spiekeroog-Urlauber. Die Abfahrtszeiten der Busse haben Anschluss an Züge und Fähren ohne lange Wartezeiten.
Die Nordseebad Spiekeroog GmbH hat den Schalter umgelegt. Die Insel erwacht aus dem Winterschlaf. Wie Annika Marek vom Tourismusmarketing mitteilt, ist der Aufbau der Strandinfrastruktur der Insel jetzt in vollem Gange.
Am Samstag, 12. März, organisiert das Nationalpark-Haus Wittbülten eine Müllsammelaktion, um die Salzwiesen, Dünen und den Strand von Spiekeroog davon zu reinigen.
Susan Helen Miller hat mit ihrer Lichtinstallation den as diesjährige Stipendium für das Kunstprojekt „Zeltplatzresidenz“ zum Thema „Isolation“ gewonnen. In ihrem Projekt beschäftigte sie sich mit dem Mensch-Tier-Verhältnis in Bezug auf Vögel, die vom Aussterben bedroht sind.
Bisher hat die Nordseebad Spiekeroog GmbH (NSB) Unimogs an den Häfen eingesetzt. Sie sind jetzt durch Traktoren ersetzt worden. Die können vielseitiger eingesetzt werden.