Medienhaus Brune|Mettcker
  • Jeversches Wochenblatt
  • Wilhelmshavener Zeitung
  • Shop
  • Tickets
  • Werben
  • Kontakt
 
Lokal26.de Wilhelmshaven Südstadt

“Blende Eins“-Kurzfilm-Festival: Das Pop-Up-Südstadtkino lädt ein

22.09.2022

Wilhelmshaven Es ist wieder soweit, es wird abends früher dunkel und die Lust auf gemütliches Filmegucken steigt. Da schaltet das Blende Eins Kurzfilmfest gerne seinen Beamer an und lässt wie letztes Jahr das Festzelt auf der Kreuzung Marienstraße/Kurze Straße erleuchten.

Insgesamt werden zehn Kurzfilme dem Publikum präsentiert. Diese sind die Essenz aus den über 80 internationalen Einreichungen, die die Jury bereits im August in einer zwölfstündigen Sitzung gesichtet hat. „Ich habe noch nie so ein geballtes Spektrum an Vielfältigkeit gesehen, von indonesischen Seifenopern bis zu packenden Animationsfilmen“, so Jurorin Eveline Schönfeld, selbst Regisseurin, „jeder Film hat auf seine Weise bewegt“. Es ist also wieder für jeden Geschmack etwas dabei: Drama ohne Ende, aber auch historisches, nachdenklich stimmendes, Dokumentarfilme und natürlich viel zum Lachen!

Dieser Filmabend ist ein ganz besonderer, da zu einigen prämierten Filmen die Regisseure persönlich vor Ort sein werden und zur Motivation hinter ihren Filmstorys plaudern werden.

Die Gewinnerfilme dürfen sich über satte Preisgelder von den Sponsoren Nordfrost, Nord-West Oelleitung, Sparkasse Wilhelmshaven und puzzle pictures freuen. Der Förderverein der Jade Hochschule unterstützt die Filmschaffenden unter ihren Studierenden.

Das Publikum ist auch gefragt: Beim Zuschauervoting darf aus einer Auswahl von fünf Filmen ein Publikumsliebling gewählt werden. Jeder abgegebene Stimmzettel ist dabei gleichzeitig ein Los. Zwei glückliche Besucher werden sich über einen Gutschein von Die Weinprobe freuen.

Tickets für das Kurzfilmkino gibt es für 5 Euro unter www.ticketmaster.de/event/tickets/462857 oder an der Abendkasse. Gut zu wissen: im Ticketpreis ist bereits ein Freigetränk enthalten. Das Café Freiblock versorgt die Gäste während des Filmfestes mit Speis und Trank.

Am Nachmittag vor den Filmvorführungen werden verschiedene Aktivitäten angeboten:

Für junge Filmfans von 8 bis 14 Jahren gibt es die Möglichkeit, selber Filme zu drehen. Der Trickfilmworkshop findet im Café Freiblock von 11.30 bis 17.30 Uhr statt.

Wer Tipps und Tricks für coole Bilder mit dem Smartphone erhalten möchte, meldet sich zum Insta-Walk „Besser fotografieren mit dem Smartphone“, durchgeführt von Arne Schulz Fotografie, an. Dieser startet um 15 Uhr und endet auch wieder beim Festzelt, so kann man sich direkt im Anschluss beim Filmeschauen vom Herumlaufen erholen.

Glücklicherweise ist der Oldtimer vom Wilhelmshavener Verkehrsgeschichte e.V. erfrischt aus seiner wochenlangen Reha zurück und wieder einsatzbereit.

Wer sich vor dem Kinoabend die Südstadt anschauen möchte, auf gemütliche Art und Weise und mit Erklärungen dazu, meldet sich am besten für die einstündige Rundfahrt mit dem Oldtimerbus an. Dieser wird pünktlich zum Filmbeginn zurück am Kinozelt sein.

Die Nachmittagsangebote sind kostenfrei, aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten: info@blende-eins.de.

Einmal aufgebaut, will das Festzelt auch ausgiebig genutzt sein: Am Abend des 23. September veranstaltet das Freiblock sein legendäres Disco-Bingo. Nach dem Kurzfilmfest, am Sonntag, 25. September, ist von 10 bis 18 Uhr ein buntes Kinderprogramm mit Malwerkstatt, Buchtrailer-Workshop und LEGO Serious Play unter dem Motto „Tag der Träume“ geplant.


     www.wilhelmshaven.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/veranstaltungen.php 

Kostenlos abonnieren - Unser Newsletter für die Region