Wilhelmshaven In der Weserstraße 54 hat die VINTEGO GmbH ihren Firmensitz. Von hier aus betreut der IT-Dienstleister vornehmlich Steuerberater und klein- und mittelständische Unternehmen im gesamten Bundesgebiet.
Prinzip New Work
Seit fast 15 Jahren hat die Firmengruppe der VINTEGO ihr Domizil in einem der ältesten Häuser in der Wilhelmshavener Südstadt. Nach dem Motto „alt trifft neu“ werde den 15 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in dem 1870 erbauten ehemaligen Waschhaus in der Weserstraße ein moderner Arbeitsplatz geboten, berichtet Geschäftsführer und Inhaber Nils Borke. „Neben dem Einsatz von modernster Informationstechnik, wirkt in diesem Unternehmen das Prinzip von New Work. Hier zählt der Mensch als Ganzes.“
Besonderer Arbeitsort
Früh sei erkannt worden, dass eine gute Bezahlung nur bedingt die Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch die Produktivität des Unternehmens hochhält. Faktoren wie Mitbestimmung, Selbstorganisation und die Entwicklung von beruflichen und persönlichen Fähigkeiten seien nur einige Punkte auf der langen Liste von Themen, die den VINTEGO-Mitarbeitern einen besonderen Arbeitsort bescheren.
„Wer hier allerdings einen Tischkicker oder eine Tischtennisplatte sucht, sucht vergebens“, sagt Nils Borke. „Der wesentliche Kern des New Work ist es, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Autonomie darüber erhalten wo, wann und was sie arbeiten.“ So hätten alle Mitarbeiter inklusive der Auszubildenden die Möglichkeit, jederzeit zwischen dem Home-Office und dem Büro zu wählen.
Positives Menschenbild
„Ein positives Menschenbild des Mitarbeiters im Unternehmen zu kultivieren, ist die wesentliche Hauptaufgabe aller Unternehmen, um in Zeiten von zunehmender Komplexität und Fachkräftemangel langfristig zu bestehen.“ sagt Nils Borke.
Schulungen
Aufgrund der jahreslangen Erfahrung in den Themen des modernen Arbeitens biete das Tochterunternehmen LIBRA-Consult am gleichen Standort mittlerweile anderen Unternehmen Unterstützung an, um ihre Organisation und Unternehmenskultur ebenfalls auf die Zukunft einzustellen. In Business-Seminaren werden spezielle Übungen, Techniken und Wissen vermittelt, die lösungsorientiertes Handeln, Kommunikation, Umgang mit Stress und die Zusammenarbeit in Teams optimieren. Im Fokus stehe auch hier wieder der Mensch, konkret die Selbstentwicklung und -ermächtigung des Einzelnen und seine Befähigung zu einer wertungsfreien Grundhaltung. „Von innen motivierte Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmer, die durch aktive Prozesse in ihrer persönlichen Entwicklung gefestigt sind, verfügen über das nötige Handwerkszeug, mit ihrer verinnerlichten Haltung aus einem gesunden Unternehmensinneren ganz selbstverständlich zu agieren und den Unternehmenserfolg im Außen zu erzielen und quasi von selbst folgen zu lassen“, betont Borke.