Medienhaus Brune|Mettcker
  • Jeversches Wochenblatt
  • Wilhelmshavener Zeitung
  • Shop
  • Tickets
  • Werben
  • Kontakt
 
Lokal26.de Wilhelmshaven

Blaulicht-Nachrichten: Unbekannte stehlen Firmenwagen eines Wilhelmshavener Sanitärdienstes

08.06.2021

Friesland /Ostfriesland /Wilhelmshaven Wir haben aktuelle Einsätze von Polizei und Feuerwehr in der Region für Sie zusammengefasst.

+++ Freitag, 2. Juli +++

Unbekannte stehlen Firmenwagen eines Wilhelmshavener Sanitärdienstes

Unbekannte Täter drangen im Zeitraum von Mittwoch, 19.15 Uhr, bis Donnerstag, 06.55 Uhr, in das Firmengebäude eines Sanitärdienstes in der Schellingstraße ein, entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld und ein Handy und erlangten weiterhin die Fahrzeugschlüssel der Firmenfahrzeuge. Aus einem der Transporter entwendeten die Täter diverses Werkzeug und ließen die Fahrzeugschlüssel am Tatort zurück, ein Firmenfahrzeug wurde komplett entwendet.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Transporter Opel Vivaro-B mit Wilhelmshavener Kennzeichen, der mit Werbung der Firma beklebt ist. Angaben zum Gesamtschaden können noch nicht angegeben werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 942-0 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizei)

Auto im Südbrookmerland fängt Feuer

In Uthwerdum ist am Donnerstagnachmittag ein Pkw in Brand geraten. Aus bislang ungeklärter Ursache fing ein Hyundai Atos auf einer Grundstücksauffahrt in der Westvictorburer Straße Feuer. Den alarmierten Kräften der Feuerwehr gelang es, den Pkw-Brand zu löschen und so ein Übergreifen der Flammen auf ein nebenstehendes Gebäude zu verhindern. Es wurden das Auto und ein angrenzender Zaun beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle: Polizei)

Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Wittmund

In der Knochenburgstraße in Wittmund kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen war eine 36 Jahre alte VW-Fahrerin gegen 10.20 Uhr in Richtung Finkenburgstraße unterwegs, als sie verkehrsbedingt abbremsen musste. Ein nachfolgender 23-jähriger Opel-Fahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf. Die 36-jährige VW-Fahrerin, ihre 29-jährige Beifahrerin und der Opel-Fahrer wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe. (Quelle: Polizei)

+++ Donnerstag, 1. Juli +++

19-Jähriger wird von mehreren Männern in Wilhelmshaven ausgeraubt

Ein 19-Jähriger wurde am vergangenen Freitag von mehreren Männern ausgeraubt. Nach Angaben der Polizei hat sich der Raub im Mehrparteienhaus in der Schulstraße im Bereich Lilienburgplatz ereignet. Nach Aussagen des Opfers sei es nach Verlassen des Hauses auf dem dortigen Gehweg von unbekannten Männern körperlich angegangen worden. Die Personengruppe, die aus mindestens drei Männern bestanden haben soll, entwendete die Bauchtasche des Opfers, in der sich die Geldbörse und Schlüssel befanden, und flüchtete in unbekannte Richtung.

Das Opfer erlitt Verletzungen im Gesicht und wurde mit einem Rettungswagen ins hiesige Klinikum gebracht. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand liegen keine weiteren Hinweise zu den Tätern vor, so dass die Polizei Wilhelmshaven um Mithilfe der Bevölkerung bittet: Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizei)

Brand in Vareler Wohnung

Der Polizei wurde am Mittwoch eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Gartenstraße in Varel gemeldet. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Rauch und alarmierte die Rettungskräfte. Die eingesetzte Feuerwehr löschte den Brand ab. Was genau zur Entstehung des Brandes in der Wohnung geführt hat, kann zum derzeitigen Stand der Ermittlungen noch nicht gesagt werden. Der geschätzte Schaden dürfte sich auf mindestens 10.000 Euro belaufen. Es wurden keine Personen verletzt. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizei)

Kind angefahren und geflüchtet

In Aurich-Schirum ist am Mittwoch eine Autofahrerin mit einem Kind zusammengestoßen und geflüchtet. Die Frau kam mit ihrem Auto gegen 15.50 Uhr aus dem Middelburger Weg und wollte auf die Leerer Landstraße fahren. Hierbei übersah sie nach ersten Erkenntnissen der Polizei das Mädchen auf dem Fahrrad, als es den Middelburger Weg in Fahrtrichtung Innenstadt überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die 13-Jährige verletzt wurde. Die Autofahrerin entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Sie soll einen dunkelbraunen Kleinwagen, vermutlich einen neueren VW Polo, gefahren haben. Die Frau wird beschrieben als etwa 25 bis 30 Jahre alt mit dunkelblonden, längeren Haaren. Hinter der Verursacherin sollen sich zum Unfallzeitpunkt weitere Fahrzeuge befunden haben. Die Polizei bittet die Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden unter Telefon 04941 606215. (Quelle: Polizei)

Reizgas in Wohnhausflur sorgt für Feuerwehreinsatz in Wilhelmshaven

Ein Streit hat am frühen Mittwochabend für einen Einsatz der Feuerwehr Wilhelmshaven in der Paul-Hug-Straße gesorgt. Eine unbekannte Substanz sollte sich im Hausflur befinden. Da es angeblich eine größere Anzahl von Verletzten geben sollte, wurde ein sogenannter MANV 10 – also ein Massenanfall von Verletzten – ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es einen Streit innerhalb des Hauses gegeben hatte, bei dem Reizgas versprüht wurde. Drei Personen klagten über leichten Reizhusten und wurden vom Rettungsdienst betreut.

Alle Bewohner konnten nach der Untersuchung und der Belüftung des Treppenhauses in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Stadt Wilhelmshaven)

Polizei begleitet Versammlung in Varel – Verkehrsbehinderungen sind möglich

Am heutigen Vormittag findet in der Stadt Varel im Zeitraum von 9.15 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr eine Versammlung statt, an der laut Anmelder bis zu 700 Personen teilnehmen werden. Hintergrund ist die Situation der Firma Premium Aerotec Varel.

Nach dem Start am Werkstor werden sich die Teilnehmer auf den Weg zum Parkplatz des Vareler Rathauses begeben. Dort ist eine Abschlusskundgebung geplant. Die Versammlung, die bei der Stadt Varel angemeldet wurde, wird durch Polizeibeamte aus Varel und Wilhelmshaven begleitet.

Auf der Strecke könnte es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Bundesbahnabfahrten Obenstrohe werden in beide Fahrtrichtungen ab 9.30 Uhr gesperrt. (Quelle: Polizei)

Brennender Sperrmüllhaufen gefährdet Wohnhaus in Wilhelmshaven

Einen brennenden Sperrmüllhaufen musste die Feuerwehr Wilhelmshaven am Donnerstag, 1. Juli, kurz nach Mitternacht in der Werftstraße löschen. Das Feuer war aus unbekannter Ursache ausgebrochen und drohte auf das dahinterliegende Wohnhaus überzugreifen. Im ersten Obergeschoss sowie im Keller waren die Scheiben durch die Wärme schon gerissen. Während die Löscharbeiten umgehend eingeleitet wurde, wurden parallel die beiden Bewohner der Dachgeschosswohnung von den Einsatzkräften sicher aus dem Haus gebracht. Vier andere Personen hatten das Gebäude bereits selbstständig verlassen können.

Nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst konnten alle Bewohner nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle: Stadt Wilhelmshaven)

+++ Mittwoch, 30. Juni +++

Versuchter Einbruch in Bankfiliale an der Gökerstraße

Wie die Polizei mitteilt, drangen bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Dienstag zwischen 0.30 Uhr und 3 Uhr in eine Bankfiliale an der Gökerstraße/Ecke Ulmenstraße in Wilhelmshaven ein. Sie drückten eine Schiebetür gewaltsam auf und brachen eine weitere Tür auf. Im Nachhinein wurden am Geldautomaten Hebespuren entdeckt – laut Polizei möglicherweise, um diesen zu manipulieren oder auch aufzusprengen. Zu weiteren Schäden ist es nicht gekommen.

Die Täter ließen von ihrem Vorhaben ab und verließen die Filiale in unbekannte Richtung. Nach Auswertung der Überwachungsaufnahmen sucht die Polizei nach zwei Männern, die beide eine blaue OP-Maske trugen, ca. 18-30 Jahre alt sind und dunkel bekleidet waren.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 04421/942-0 zu melden. Wichtig könnten auch Beobachtungen zu Personen sein, die im genannten Zeitraum die Filiale betreten und dabei möglicherweise Gegenstände mit sich geführt haben.

Autoscheibe in Aurich eingeschlagen

In der Königsberger Straße in Aurich haben Unbekannte ein Auto aufgebrochen. Zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 6.45 Uhr, schlugen die Täter die hintere rechte Seitenscheibe ein und durchsuchten das Fahrzeug. Sie flüchteten nach ersten Erkenntnissen ohne Diebesgut. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise unter Telefon 04941/606215.

Südbrookmerland: Seniorin auf Pedelec angefahren

Eine 72 Jahre alte Pedelec-Fahrerin ist am Dienstag bei einem Unfall in Südbrookmerland verletzt worden. Gegen 9.10 Uhr fuhr ein 56 Jahre alter Autofahrer auf dem Ginsterweg in Richtung Neue Straße und wollte an der Einmündung nach rechts einbiegen. Dabei übersah er offenbar eine von rechts kommende Frau mit einem Pedelec und stieß mit ihr zusammen. Die 72-Jährige wurde leicht verletzt.

Betrunkene in Marienhafe und Norden am Steuer

Die Polizei hat am Dienstag in Marienhafe einen Autofahrer angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 60-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Es wurden der Fahrzeugschlüssel und der Führerschein beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

In Norden hat die Polizei am Dienstagabend einen betrunkenen Radfahrer angehalten. Der 19-Jährige war auf der Norddeicher Straße unterwegs. Die Beamten kontrollierten ihn und mussten feststellen, dass er offenbar Alkohol konsumiert hatte. Sie führten bei ihm einen Atemalkoholtest durch, der den Verdacht bestätigte. Der Test ergab einen Wert von mehr als 2,2 Promille. Dem 19-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

Unfallflucht: Fußgängerin auf Parkplatz in Westerholt angefahren

Auf einem Parkplatz an der Auricher Straße in Westerholt kam es am Mittwochmittag zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte gegen 12.45 Uhr eine 40 Jahre alte Fußgängerin, als diese über den dortigen Parkplatz eines Bekleidungsgeschäfts lief. Die Frau geriet ins Straucheln und wurde verletzt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Frau zu kümmern. Die Polizei sucht in dem Zusammenhang den Fahrer eines dunklen Geländewagens sowie weitere Zeugen. Hinweise werden erbeten unter Telefon 04971 926500.

+++ Dienstag, 29. Juni +++

Kupferdiebstahl in der Wilhelmshavener Albrechtstraße

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Sonntag auf Montag insgesamt drei Kupferfallrohre mit einer Länge von insgesamt zehn Metern von einem Einfamilienhaus in der Albrechtstraße Ecke Braunschweigstraße. Täterhinweise sind nicht vorhanden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sichmit der Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 in Verbindung zu setzen.

Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Südbrookmerland

Bei einem Verkehrsunfall in Südbrookmerland sind am Montag drei Personen leicht verletzt worden. Ein 21-jähriger Audi-Fahrer fuhr gegen 17 Uhr auf der Norder Straße auf eine verkehrsbedingt haltende Seat-Fahrerin auf. Der Seat wurde durch den Aufprall auf einen VW Golf und dieser auf einen weiteren VW Golf geschoben. Die 22-jährige Seat-Fahrerin, die 47-jährige VW-Fahrerin und die 17-jährige Beifahrerin im VW wurden leicht verletzt.

Kirchdorf: Einbruch in Milchtankstelle

Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in eine Milchtankstelle in Aurich-Kirchdorf eingebrochen. Die Täter betraten nach ersten Erkenntnissen um kurz nach Mitternacht den Verkaufsraum an der Straße Zum Ulenmoor und brachen den Milchautomaten auf. Sie entwendeten Bargeld. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter Telefon 04941 606215.

Aurich: Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt

Eine Autofahrerin ist am Montag bei einem Unfall in Aurich verletzt worden. Die 40 Jahre alte Frau wollte mit ihrem Renault gegen 15 Uhr vom Gelände einer Grundschule an der Ogenbarger Kirchstraße auf die Fahrbahn fahren. Hierbei übersah sie offenbar einen von links kommenden Traktor und stieß mit ihm zusammen. Die Frau wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe.

Norden: Einbruch in Werkstatt

Auf dem Gelände des Bauhofs der Stadt Norden ist in eine Werkstatt eingebrochen worden. Zwischen Sonntag, 19 Uhr, und Montag, 7.15 Uhr, betraten Unbekannte das Gelände in der Straße Am Norder Tief und entwendeten nach ersten Erkenntnissen diverse Werkzeuge. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise unter Telefon 04931 9210.

Berumbur: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Zu einer Sachbeschädigung kam es am Freitag in Berumbur. Zwischen 19.45 Uhr und 19.50 Uhr zerstörten Unbekannte im Bereich Otto-Leege-Straße am Ostufer des Kiessees die Glasscheibe eines Schaukastens. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei Hage entgegen unter Telefon 04931 973980.

+++ Montag, 28. Juni +++

Autofahrer mit 2,7 Promille in Varel unterwegs

Am Sonntag wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Varel in der Nebbsallee gegen 15.49 Uhr auf einen Pkw aufmerksam, den die Beamten anschließend am Marktplatz Ecke Mühlenstraße kontrollierten. Am Steuer trafen sie auf einen 50-jährigen Fahrzeugführer, bei dem deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen wurde. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,72 Promille, so dass die Anordnung einer Blutprobenentnahme, die Einleitung eines Strafverfahrens sowie die Sicherstellung des Führerscheines folgten. (Quelle: Polizei)

Unbekannte randalieren auf Friedhof in Mittegroßefehn

Auf einem Friedhof in Mittegroßefehn kam es zu Sachbeschädigungen und Vandalismus. Vermutlich in der Nacht zu Sonntag beschädigten Unbekannte mehrere Gräber auf dem Friedhof an der Bundesstraße. Die Täter rissen Blumen heraus und zerstörten Grabschmuck. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 04943 925660. (Quelle: Polizei)

22-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss durch das Wangerland

Am Montag fiel einer Streifenbesatzung gegen 2.20 Uhr ein Pkw auf der Hooksieler Landstraße im Wangerland auf, dessen rückwärtige Beleuchtung nicht funktionierte. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass der 22-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. (Quelle: Polizei)

+++ Sonntag, 27. Juni +++

Verkehrskontrolle führt zu Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagd

Am Sonntagmorgen um 04:50 Uhr beabsichtigten Beamte der Polizei Wittmund in Holtgast einen BMW-Fahrer anzuhalten und zu kontrollieren. Dieser missachtete die Anhaltezeichen der Beamten und flüchtete mit knapp 200 km/h in Richtung Fulkum. Nachdem das Fahrzeug letztendlich zum Anhalten bewegt werden konnte, stellten die Beamten fest, dass an dem Pkw ein nicht für das Fahrzeug ausgegebenes Kennzeichen angebracht war; zudem war es nicht zugelassen. Aufgrund der rücksichtslosen Fahrweise und der massiven Geschwindigkeitsüberschreitung sowie der falsch verwendeten Kennzeichen wurden Strafverfahren eingeleitet. Eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer hat glücklicherweise nicht stattgefunden. Der Führerschein des 33-jährigen Fahrzeugführers aus Südbrookmerland wurde beschlagnahmt.

Nach Ausweichmanöver überschlagen: Hase löste schweren Unfall aus

Am Samstag, gegen 05.10 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger die Landesstraße L808. Im Bereich Friedrich-Augustengroden wollte er einem Hasen ausweichen, geriet nach links auf die Berme und verriss anschließend das Fahrzeug, so dass sich der Pkw mehrfach überschlug und auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Der schwerletzte Fahrzeugführer wurde durch den Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Einbruch ins Freibad Jever

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gelangten bisher unbekannte Täter auf das Gelände des Freibades Jever. Anschließend brachen sie eine Dachkuppel des Gebäudes auf, gelangten so in den Gebäudekomplex bis in den dortigen Kiosk. Genaue Angaben zum Diebesgut können bisher nicht gemacht werden. Hinweise nimmt die Polizei Jever unter der Telefonnummer 04461/92110 entgegen.

Private Party in Schortens ausgeartet

In der Nacht von Freitag auf Samstag artete gegen 3 Uhr eine private Feier in Schortens aus. Nachdem sich ein 21 Jahre alter Gast danebenbenommen hatte, wurde er zuerst seitens des Gastgebers der Feier verwiesen. Wie die Polizei mitteilte schlug der Mann darauf hin einem anderen. Anschließend entfernte sich der 21-Jährige mit dem Fahrrad, habe aber im näheren Umfeld einen weiteren Gast angetroffen, welchem er ebenfalls mit der Faust in das Gesicht schlug und anschließend auf ihn eintrat. Die in der Zwischenzeit alarmierte Polizei konnte den Täter dingfest machen und stellte deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Eine Alkotest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,80 Promille, sodass eine Blutentnahme veranlasst wurde und neben den zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzung eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen den Mann gefertigt wurde.

Motorschaden während Angeltörn: Seenotretter helfen manövrierunfähigem Fischkutter

Gegen 10 Uhr erhielt die Seenotleitung Bremen Kenntnis von einer Notlage rund zwei Seemeilen (ca. 3,5 Kilometer) nördlich der Insel Langeoog. Auf einem 17 Meter langen Fischkutter war offenbar die Maschine ausgefallen, das Schiff trieb manövrierunfähig auf der Nordsee. Das berichtet die DGzRS in einer Pressemitteilung. An Bord befanden sich eine Gruppe von 24 Hochseeanglern und zwei Besatzungsmitglieder.

Das umgehend alarmierte Seenotrettungsboot der Station Langeoog erreichte den Kutter nach rund halbstündiger Anfahrt. Vor Ort entschieden die Seenotretter, den Kutter längsseits zu schleppen. Gegen 13:30 Uhr erreichte der Schleppverband bei ruhiger See und schwachem Wind sicher den Hafen von Bensersiel.

Großalarm konnte entschärft werden

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 1.16 Uhr, wurden die Feuerwehr Haxtum zu einem gemeldeten Wohngebäudebrand nach Extum (LK Aurich) in den Himbeerweg alarmiert. Aufgrund des Alarmstichworts wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Walle und Teileinheiten der Wehr Aurich sowie die Schnell-EInsatz-Gruppe Sanität des DRK Aurich mitalarmiert. Vor Ort konnte dann eine deutlich entschärfte Lage festgestellt werden. Das Feuer einer Brenntonne war außer Kontrolle geraten und hatte umliegendes Unrat und die Vegetation in Brand gesetzt. Anwohner hatten bereits mit dem Gartenschlauch erste Löschversuche unternommen.Unklarheiten gab es am Anfang durch die gemeldete Adressangabe. Die Einsatzstelle befand sich nicht im gemeldeten Himbeerweg, sondern im Brombeerweg. Das Feuer konnte dann zügig gelöscht werden und die Feuerwehren Walle und Aurich wurden nicht mehr benötigt. Der Einsatz wurde nach 45 Minuten beendet.

+++ Samstag, 26. Juni +++

Schwerer Verkehrsunfall auf der Auricher Straße

Am Freitagabend um 22:23 Uhr wurde die Feuerwehr Accum zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B210 in Roffhausen alarmiert. Wie in einer Pressemitteilung geschrieben wird, kam aus ungeklärter Ursache ein PKW, der die B210 Richtung Wilhelmshaven befuhr, kurz nach der TCN-Kreuzung nach links von der Fahrbahn ab und fuhr durch eine Hecke und bliebe kurz vor einem Baum zum Stehen. Ersthelfer kümmerten sich um den Verletzten bis der Rettungsdienst sowie ein Notarzt eintrafen. Die Feuerwehr sicherte zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Als der schwerstverletzte Fahrer abtransportiert werden konnte, wurde das Unfallauto von einem Abschleppwagen geborgen und die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle um kurz nach Mitternacht verlassen.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Accum mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräfte, der Rettungsdienst, ein Notarzt sowie die Polizei.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Auricher Straße

Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren Ochtelbur, Ihlowerfehn und der Rüstwagen des Landkreises Aurich, stationiert bei der Feuerwehr Sandhorst, zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person zur Auricher Straße (L1) kurz vor dem Ortseingang Westerende-Holzloog (LK Aurich) alarmiert. Das hat die Feuerwehr in einer Pressemitteilung mitgeteilt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Rettungsdienst des Landkreis Aurch die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und die medizinische Versorgung eingeleitet. Ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber aus Bremen flog die schwerstverletzte Person in eine Unfallklinik. Folglich konnten sich der noch auf der Anfahrt befindenden Einsatzfahrzeuge ihre Weiterfahrt abbrechen. Nach Bergung des total beschädigten PKWs, wurde die Unfallstelle durch eine Spezialfirma von ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt. Die Feuerwehr sicherte über den gesamten Zeitraum der Bergung die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sowie Umweltschutz sicher. Nach circa zwei Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr, die mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort war, beendet werden. Im Einsatz war der Rettungsdienst des Landkreises Aurich, die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, sowie ein Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Aurich.

Gefährliche Körperverletzung durch Messer

Am Samstagmorgen, gegen 00:35 Uhr, kam es in Emden auf der Bollwerkstraße zwischen zwei Gruppen zu Streitigkeiten, in dessen Verlauf es zwischen einem 19-jährigen Emder und einem 23-jährigen Emder zu Körperverletzungen durch Faustschläge kam. Im Anschluss wurde der 23-jährige Mann von seinem Kontrahenten durch Stiche mit einem Messer in den Oberkörper schwer verletzt und musste im Klinikum Emden operiert werden. Gegen beide Personen wird nun ermittelt.

Hilfeleistung auf Norderney mit Hubschrauber

Am Samstagmorgen um 7:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderney zu einer Hilfeleistung alarmiert. Wie in einer Pressemitteilung berichtet wird, benötigte der Rettungsdienst Hilfe beim Transport eines Patienten. Hier kam die Drehleiter in der Friedrichstraße zum Einsatz. Gleich zu Beginn dieses Einsatzes wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass ein Hubschrauber auf Anflug wäre um den Patienten aufzunehmen. Hier wurde eine Außenlandung geplant. Die Feuerwehr Norderney sperrte daraufhin eine größere Kreuzung auf der nahe gelegenen Kaiserstraße zur Landung für den Hubschrauber ab. Wenig später landete hier der Hubschrauber. Der Einsatz für die Feuerwehr konnte um 8:15 Uhr beendet werden.

+++ Freitag, 25. Juni +++

Brandstiftung in Südbrookmerland vermutet: Holzschuppen abgebrannt

Ein Holzschuppen ist in der Nacht zu Donnerstag in Südbrookmerland/Theene in Brand gesetzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet mögliche Zeugen um Hinweise. Das Feuer an der Theener Straße wurde der Leitstelle gegen 2.30 Uhr gemeldet. Der nur etwa zwei Meter von einem Wohnhaus entfernte Schuppen aus Holz hatte früher als Pferdeunterstand gedient. Er geriet in Vollbrand. Die Kräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf Carport und Haus verhindern. Personen oder Tiere wurden nicht verletzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Aurich zu melden unter Telefon 04941 606215.

Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität in Wilhelmshaven – Drogen und Waffen beschlagnahmt

Am Donnerstagvormittag durchsuchten Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland gemeinsam mit Beamten der Bereitschaftspolizei Oldenburg sowie Diensthundführern der Polizeidirektion Oldenburg fünf Objekte im Wilhelmshavener Stadtgebiet. Den Durchsuchungsmaßnahmen vorausgegangen waren über eine längere Zeit andauernde Ermittlungen wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Dies teilte die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland heute mit.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erfolgten auf Anordnung des Amtsgerichtes Oldenburg die Durchsuchungsmaßnahmen, bei denen die Ermittler u.a. Marihuana, Haschisch, Kokain und Amphetamine in nicht geringen Mengen sowie Bargeld und Kommunikationsmittel beschlagnahmten. Besonders in diesem Zusammenhang war, dass die Ermittler in einem Fall neben erheblichen Mengen an Betäubungsmitteln auch verschiedene Waffen, wie unter anderem zwei Macheten, eine geladene Schreckschusswaffe und ein Teleskopschlagstock bei einem 31-jährigen Täter auffanden und beschlagnahmten.

Die genannten Funde erhärten den Tatverdacht des Handels mit Betäubungsmitteln gegen die tatverdächtigen Personen im Alter von 18 bis 31 Jahren. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg im Verlaufe des Freitages dem Haftrichter vorgeführt.Die anderen beteiligten Personen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Pkw-Brand in Bockhorn - Ursache ist nach derzeitigem Ermittlungsstand eine weggeworfene Zigarettenkippe

Am gestrigen Donnerstag geriet gegen 15:15 Uhr ein PKW-Transporter in Bockhorn/Steinhausen in Brand. Ursache ist nach derzeitigem Ermittlungsstand eine weggeworfene Zigarettenkippe des Fahrzeugführers. Dies teilte die Polizeiinspektion heute in einer Pressemeldung mit.

Die Zigarettenkippe wurde wohl in einem Maurereimer entsorgt, der sich im Fahrzeug befand. Kurze Zeit später stellte eine Anwohnerin das in Brand geratene Fahrzeug fest. Der Fahrzeugführer hat noch versucht mit Wasser aus einem Gartenschlauch sowie zwei Feuerlöschern den Brand zu löschen. Dieses schlug fehl. Die Freiwillige Feuerwehr Bockhorn war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und konnte den Brand löschen.

Es entstand Sachschaden am Fahrzeug aber kein Personenschaden. Der Transporter musste abgeschleppt werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Eine Brandermittlung wurde durch die Polizei eingeleitet.

Kostenlos abonnieren - Unser Newsletter für die Region