Wilhelmshaven /Friesland Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Im Blaulicht-Ticker erfahren Sie, was in der Region los ist.
+++ Freitag, 7. Januar +++
Trunkenheitsfahrt endet knapp vor Wohnhaus in Vorgarten-Hecke
ine 59-jährige Frau fuhr gestern mit ihrem Auto gegen 18:55 Uhr die Straße Hohewarf aus Cleverns kommend in Richtung Schützenhofstraße. An der Einmündung Hohewarf /Schützenhofstraße fuhr sie jedoch geradeaus über eine Verkehrsinsel in den Vorgarten eines angrenzenden Privatgrundstücks.
Dabei überfuhr das Auto einen dort befindlichen Zaun und kam in einer Hecke unmittelbar vor dem dortigen Wohnhaus zum Stillstand. Bei der Aufnahme des Unfalls stellten die Polizeibeamten aus Jever fest, dass die Frau unter Alkoholeinfluss steht. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,79 Promille. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Zwei Container bei Schule in Schortens abgebrannt – Zeugen gesucht
Im Bereich der Schule am Lebensborner Weg in Schortens brannten in der vergangenen Nacht zwei Altkleidercontainer. Gegen 3.07 Uhr stellte eine aufmerksame Anwohnerin fest, dass die beiden freistehenden Container in Brand standen.
Als die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schortens und der Polizei aus Jever eintrafen, standen die Container bereits in Vollbrand. Die Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder im Zusammenhang mit den Bränden verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich unter 04461 9211-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.
+++ Donnerstag, 6. Januar +++
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall in Wilhelmshaven
Ein 63-Jähriger befuhr gestern mit seinem Pkw gegen 14.50 Uhr die Straße „Am Tiefen Fahrwasser“ in Richtung Süden und missachtete im Kreuzungsbereich der Arthur-Grunewald-Straße die Vorfahrt des von rechts kommenden Pkw. Die beiden Insassen, eine 41-Jährige sowie ein 53-Jähriger, sowie der 63-Jährige erlitten leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das teilte die Polizei heute mit.
+++ Mittwoch, 5. Januar +++
Unbekannte brechen zwei Autos in Wilhelmshaven auf
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum von Sonntag bis Dienstag zwei Autos, die auf der Störtebeker Straße – Höhe Hausnummer 32 – parkten auf. Bei den Autos handelt es sich um einen roten Renault Clio sowie einen grünen VW Golf. Stehlgut ist nicht bekannt, teilte die Polizei mit. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421 942-0 in Verbindung zu setzen.
Paketbote entschuldigt sich für Unfall und fährt dann einfach weiter
Gestern wendete gegen 16:30 Uhr der Transporter eines Paketversandes auf einem Privatgrundstück im Börver Weg in Schortens. Beim Wendemanöver kollidierte das Fahrzeug mit einem Betonpfosten auf dem Grundstück.
Der Fahrer sprach den anwesenden Grundstücksbesitzer an, entschuldigte sich bei ihm, entfernte sich dann jedoch, ohne seinen sonstigen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Geschädigte konnte das Kennzeichen notieren.
Die Fahrerermittlungen im eingeleiteten Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht dauern an.
39-Jährige ohne Fahrerlaubnis in Jever unterwegs
Am Dienstag kontrollierten Beamte der Polizei aus Jever gegen 16.10 Uhr einen Pkw auf der Wittmunder Straße in Jever. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 39-jährige Fahrzeugführerin derzeit mit einem Fahrverbot belegt ist.Gegen die Frau aus Jever wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
+++ Dienstag, 4. Januar +++
Autoscheibe in Wilhelmshaven mit Gullydeckel eingeworfen – Zeugen gesucht
Die Polizei Wilhelmshaven sucht Zeugen zu einem Auto-Aufbruch an der Edo-Wiemken-Straße, Höhe Hausnummer 19. Gegen 4.05 Uhr wurden die Beamten heute früh alarmiert, da eine Zeugin beobachtet hatte, wie eine männliche Person in einen schwarzen Nissan eingedrungen sei. Der Unbekannte habe das Auto mit einer Taschenlampe durchsucht und sei dann Richtung der angrenzenden Grundschule geflohen. Weitere Zeugenangaben zum Täter: circa 1,70 bis 1,80 Meter groß, etwa 30 Jahre alt, blonde Haare, hellblaue Jeans und schwarzes Oberteil.
Die Beamten stellten bei der Aufnahme des Sachverhaltes fest, dass der unbekannte Täter vorher die Fallscheibe der Fahrertür mit einem Gullydeckel eingeworfen hatte. Diebesgut ist nicht bekannt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter Tel. 04421/ 942-0 zu melden.
Einkaufscenter in Jever nach Papiercontainer-Brand evakuiert
Heute Vormittag wurden Polizei und Feuerwehr gegen 09.15 Uhr über einen Papiercontainerbrand im Bereich der Warenannahme an der Rückseite des Gebäudes eines Einkaufscenters an der Mühlenstraße in Jever informiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Papiercontainer mit installierter Müllpresse handelte. Die Mitarbeiter des Marktes hatten den in Brand geratenen Inhalt weitestgehend mit eigenen Mitteln abgelöscht.
Der Einkaufsmarkt und die Geschäftsräume, die sich ebenfalls in dem Gebäude befinden, wurden vorsorglich evakuiert. Es bestand die Gefahr, dass sich Rauch ausbreitet. Die freiwillige Feuerwehr Jever war mit 30 Kräften vor Ort, wässerte vorsorglich den Container und lüftete die betroffenen Räumlichkeiten.
Die Maßnahmen waren um 09.50 Uhr beendet und die Evakuierung wurde aufgehoben. Mit dem Verdacht einer leichten Rausgasvergiftung wurde ein Mitarbeiter des Marktes vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ein Gebäudeschaden entstand nicht.
Öl am Hannoverkai in Wilhelmshaven ausgelaufen
Ausgetretenes Öl sorgte heute Mittag für einen Einsatz der Feuerwehr Wilhelmshaven am Hannoverkai. Wie die Stadt Wilhelmshaven mitteilte, hatte ein Schlepper wegen eines technischen Defekts geringe Mengen Hydrauliköl verloren. Die Besatzung hatte bereits Ölsperren um den Schlepper ausgelegt, um eine weitere Verunreinigung des Gewässers zu verhindern. Diese Maßnahme wurde von Feuerwehr und Wasserschutzpolizei als ausreichend angesehen, so dass die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden mussten und wieder abrücken konnten.
Ackerschlepper im Wangerland abgebrannt
Am Montag, dem 3. Januar, brannte gegen 16.55 Uhr im Wangerland, Ortteil Funnens, auf dem Hof eines landwirtschaftlichen Anwesens ein Ackerschlepper vollständig aus. Der Brand war während des Betriebes des Schleppers an einem Güllemixer entstanden. Durch die Hitzeentwicklung wurde eine Jalousie eines Kuh-Laufstalles beschädigt.
Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 26.000 EUR geschätzt. Als Ursache wird nach jetzigen Erkenntnissen von einem technischer Defekt an der Maschine ausgegangen.
Der Brand wurde durch die freiwilligen Feuerwehren Hohenkirchen und Minsen, welche mit insgesamt 35 Einsatzkräften vor Ort waren, gelöscht.
Angebrannte Pizza sorgt für Feuerwehreinsatz in Wilhelmshaven
Alarm wegen einer Pizza: Für ordentlich Rauch sorgte am frühen Dienstagmittag, 4. Januar, das Mittagessen eines Anwohners der Neckarstraße. Eine aufmerksame Nachbarin hatte von der Straße aus Rauch aus einem gekippten Fenster bemerkt und daraufhin die Feuerwehr Wilhelmshaven gerufen. Der Bewohner der betroffenen Wohnung öffnete den Einsatzkräften die Tür, der Verursacher des ganzen Rauchs konnte schnell gefunden werden: eine in der Mikrowelle vergessene Pizza. Die Wohnung wurde von der Feuerwehr kräftig gelüftet und wieder an den Besitzer übergeben.
Corona-Politik: Versammlungen in Wilhelmshaven und Zetel
Polizeikräfte der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und Diensthundführer der Polizeidirektion Oldenburg waren am Montag, 3. Januar, in Zetel und Wilhelmshaven bei Versammlungen gegen die Corona-Politik im Einsatz. In Wilhelmshaven trafen die Einsatzkräfte ab 19 Uhr im Bereich der Parkanlage Siebethsburg, Mühlenweg, Berliner Platz und später auch auf dem Rathausplatz auf vereinzelnde Personengruppen, die überwiegend aus zwei bis drei Personen bestanden. Insgesamt waren ca. 50 Personen im Stadtgebiet unterwegs. Bei zwei Gruppen, die aus fünf und sechs Personen bestanden, stellten die Beamten Verstöße gegen die Corona-Vorschriften fest (Impfstatus, Mund-Nasenbedeckung, Abstandregelung). Die Polizei ahndete diese Verstöße konsequent, leitete elf Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und sprach Platzverweise aus. Über die sozialen Medien wurde eine weitere Veranstaltung in Zetel bekannt, bei der sich Personen für einen Spaziergang im Ortskern verabredeten. Gegen 18 Uhr stellten die Polizeikräfte im Bereich Markthamm in Zetel 85 Personen fest, die sich anschließend zum Teil mit Kerzen und deutlichen Abständen zueinander durch den Ortskern bewegten. Die Veranstaltung löste sich um 18.50 Uhr selbstständig auf. Es gab weder Verstößen gegen die Corona-Verordnung noch weitere besondere Vorkommnisse.
+++ Montag, 3. Januar +++
Unbekannter streift Audi – circa 1000 Euro Schaden – Zeugen gesucht
Zwischen Donnerstag, 30. Dezember 2021, 18 Uhr, und Freitag, 31. Dezember 2021, 13.20 Uhr, wurde ein schwarzer Audi auf der Paul-Hug-Straße, in Höhe der Hausnummer 19, von einem unbekannten Verursacher am Heck rechts beschädigt. Der Schaden liegt etwa bei 1000 Euro. Bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls fanden die Beamten rote Lackspuren am Audi, die vom Fahrzeug des geflohenen Verursachers stammen könnten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben könnten, werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen: Tel. 04421/ 942-0.
Pech gehabt: 21-Jähriger ohne Führerschein bei Kontrolle in Neuschoo erwischt
Mit einem Kleinkraftrad war am Sonntagmorgen ein 21-Jähriger in Neuschoo unterwegs – bis die Polizei ihn in den frühen Morgenstunden im Zuge einer Verkehrskontrolle am Kummerweg anhielt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der junge Fahrer ohne Fahrerlaubnis fuhr und sein Gefährt nicht zugelassen ist. Eine Weiterfahrt wurde untersagt und die Beamten fertigten entsprechende Strafanzeigen an.
+++ Sonntag, 2. Januar +++
Wohnungsbrand in der Gökerstraße
Am frühen Neujahrsmorgen kam es zu einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoß einer Wohnung in der Gökerstraße. Diese stand beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte in Vollbrand. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht, Personen konnten in der brandbetroffenen Wohnung nicht angetroffen werden. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar und wurde zwecks weiterer polizeilicher Ermittlungen beschlagnahmt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro. Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an.
Lesen Sie auch:
Mehrere Autos durch Feuerwerkskörper beschädigt
Am Neujahrsmorgen wurden vermehrt Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen, verteilt im Stadtgebiet Wilhelmshaven, bei der Polizei angezeigt. Ursächlich hierfür waren bisher jeweils unbekannte Täter, welche durch den unsachgemäßen Gebrauch von pyrotechnischen Gegenständen die jeweiligen Fahrzeuge beschädigt haben. Diesbezügliche Strafverfahren wurden eingeleitet.
Mann beleidigt und attackiert Polizeibeamte
Am Morgen des 31. Dezember wurde die Polizei Wilhelmshaven in die Schillerstraße entsandt. Dort kam es im dortigen Mehrfamilienhaus zu einem Nachbarschaftsstreit. Ein 33-jähriger Mitverursacher des Streites beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten bei deren Eintreffen mehrfach mit übelsten Beschimpfungen. Bei einer anschließenden Ingewahrsamnahme des Verursachers trat und schlug dieser in Richtung der Beamten. Diese wurden bei dem Angriff nicht verletzt. Dementsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Varel: Mit 2,03 Promille aufs Fahrrad gesetzt
Am 01.01.2022, gegen 06:29 Uhr, wurde eine 59-jährige Person vor einer Lokalität in der Neumühlenstraße angetroffen. Die Person war im Begriff sich, trotz ihrer augenscheinlich erheblichen Alkoholisierung, auf ihr Fahrrad zu setzen. Eine Ansprache durch vor Ort anwesende Polizeibeamte wurde zunächst befolgt, anschließend jedoch ignoriert. Da die Person ein Fahrrad im öffentlichen Verkehrsraum, trotz erheblicher Ausfallerscheinungen, geführt hat und anschließend ein Atemalkoholwert von 2,03 Promille festgestellt wurde, ist ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet worden.
41-Jähriger bei Unfall in Schortens schwer verletzt
Am Freitag, 30. Dezember, gegen 19:50 Uhr, kam es im Bereich Kirchstraße/Schooster Straße/Eilkstraße in Schortens zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Der 41-Jährige, aus Schortens stammende Fahrer eines Pkw befuhr die Schooster Straße und wollte nach rechts in die Eilkstraße abbiegen, wobei er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und regennasser Fahrbahn nach links von der Straße abkam und gegen einen gemauerten Pfeiler einer dortigen Spielothek prallte. Der Fahrer, augenscheinlich nicht angeschnallt, erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme wurde weiter eine Beeinflussung durch Alkohol bei dem 41-Jährigen festgestellt, sodass ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und eine Blutprobe entnommen wurde.
80-jähriger Schortenser wird beinahe Opfer eines Computerbetrugs
Am Donnerstag, dem 30. Dezember, gegen 11.50 Uhr, wurde ein 80-jähriger Bürger aus Schortens Opfer eines Computerbetruges. Dieser erhielt zunächst ein Anschreiben, vorgeblich unter der Verwendung der Anschrift seiner Hausbank, in welchem es um die Zugangsdaten für das Onlinebanking ging. Mangels Interesse habe er jedoch dem Schreiben keine weitere Bedeutung beigemessen. Am Tattag sei er dann von der Rufnummer seiner Hausbank kontaktiert und zu dem vorherigen Anschreiben befragt worden. Da er immer noch kein Interesse daran hatte, wollte der vorgebliche Mitarbeiter der Bank das Verfahren abschließen und erfragte dazu einige Daten des Opfers. Noch am gleichen Tage wurden vom Konto des Opfers zwei größere Geldbeträge abgebucht. Die tatsächliche Hausbank wurde darauf jedoch aufmerksam und konnte nach Rücksprache mit dem Opfer die Geldbeträge zurück buchen, so dass kein Vermögensschaden entstand.
Verstoß gegen Corona-Regeln: Silvesterparty in Jever aufgelöst
Am 01. Januar, 01.17 h, wurde die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass es in Hooksiel, Obernstr., zu einem Corona-Verstoß gekommen sei. In einer dortigen Wohnung sollte sich eine größere Personengruppe aufhalten. Der Sachverhalt bestätige sich. Es wurden insgesamt 15 Personen aus unterschiedlichen Haushalten angetroffen. Bei der Personalienfeststellung wurden zwei der eingesetzten Beamten tätlich angegriffen, weitere aufs übelste beleidigt. Gegen die Täter wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Veranstaltung wurde aufgelöst und allen Beteiligten ein Platzverweis erteilt.