Wilhelmshaven /Friesland /Wittmund Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei: Im Blaulicht-Ticker erfahren Sie, was in der Region los ist.
+++ Freitag, 31. Dezember +++
Autoreifen in Wiesmoor zerstochen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden bei einem PKW Renault, welcher zum Tatzeitpunkt an der Marktstraße in Wiesmoor abgestellt war, zwei Reifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Mögliche Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Wiesmoor unter Tel. 04944/914050 zu melden.
Fassade eines Geschäfts in Victorbur besprüht
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Außenfassade eines Einzelhandelgeschäftes am Handelsring in Südbrookmerland/Victorbur mit Farbe besprüht. Mögliche Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Südbrookmerland unter Tel. 04942/204200 zu melden.
+++ Donnerstag, 30. Dezember +++
Unbekannte randalieren auf der Schlachtstraße in Jever – Zeugen gesucht
In der vergangenen Nacht haben bislang unbekannte Täter auf der Schlachtstraße in Jever randaliert: Sie warfen mehrere Blumenkübel um und rissen schließlich einen Briefkasten von der Wand, der dadurch beschädigt wurde. Die Polizei wurde gegen 4 Uhr nachts darüber informiert und bittet Zeuten, die den Vorfall wahrgenommen haben und Angaben zu den Tätern machen können, sich mit der Polizei in Jever unter der Tel. 04461/92110 in Verbindung zu setzen.
Betrunkener E-Scooter-Fahrer in Schortens erwischt
In der Nacht auf Donnerstag, 0.38 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Jever einen 41-jährigen Mann, der mit einem E-Scooter auf dem Diekenweg in Schortens unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,55 Promille. Ein auf der Dienststelle durchgeführter Test am beweissicheren Alkomaten ergab schließlich einen Wert von 0,64 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
+++ Mittwoch, 29. Dezember +++
Polizei löst private Veranstaltung auf – Wilhelmshavener in Gewahrsam genommen
Gestern Abend wurde die Polizei in Wilhelmshaven gegen 20.37 Uhr über eine Privatveranstaltung an der Börsenstraße informiert. Vor Ort trafen die Beamten auf sieben Personen in einem privat angemieteten Gastraum. Drei der Personen konnten keinen Impfschutz vorweisen.
Als Folge des Verstoßes gegen die aktuell geltenden Corona-Vorschriften wurde die Veranstaltung aufgelöst.
Ein betrunkener 46-Jähriger erhielt einen Platzverweis, da er sich bei der Aufnahme des Sachverhaltes gegenüber der Polizei „unkooperativ“ verhielt. Der Wilhelmshavener beleidigte die eingesetzten Beamten und kam dem Platzverweis nicht nach. Deswegen wurde er in Gewahrsam genommen.
Die Beamten leiteten zudem Ordnungswidrigkeiten- sowie ein Strafverfahren wegen Beleidigung ein.
Nach gestrigem Großbrand: Erneut Löscharbeiten an der Plaggestraße nötig
Nach dem gestrigen Großbrand eines Hauses an der Plaggestraße in Schortens musste die Feuerwehr heute wieder zu dem Haus ausrücken. Wie die Feuerwehr auf Facebook vermeldete wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Schortens am Vormittag wieder alarmiert. „Die Brandstelle an der Plaggestraße lässt uns nicht zur Ruhe kommen“, heißt es. In der Zwischendecke des Anbaus haben Glutnester auf weitere Bereiche des zerstörten Gebäudes ausgebreitet. „Weitere Flächen des Daches wurden geöffnet und die Glutnester abgelöscht“, schreibt die Feuerwehr.
Nach gut zwei Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen, „in der Hoffnung, dass nun alle Glutnester gefunden wurden.“
Unbekannte schlagen Fenster in Kleingartenverein in Jadestadt kaputt
Im Zeitraum vom 22. Dezember, Mitternacht, bis zum 28. Dezember, 10.45 Uhr beschädigten unbekannte Täter diverse Fensterscheiben von fünf Parzellen im Priel- und Polderweg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall im Kleingartenverein am Lenauweg geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Tel. 04421/942-0 in Verbindung zu setzen.
Fahrerflucht auf Parkplatz an der Friedenstraße in Wilhelmshaven
Am 28. Dezember wurde ein schwarzer Hyundai auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Friedenstraße von einem unbekannten Verursacher mit einem Einkaufswagen beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Fall ereignete sich zwischen 15 und 15.30 Uhr. Die Polizei Wilhelmshaven bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 04421/ 942-0 zu melden.
+++ Dienstag, 28. Dezember +++
Großbrand in Schortens: 82-jähriger Bewohner kommt ums Leben
Heute Mittag geriet gegen 11.20 Uhr ein Einfamilienhaus in der Plaggestraße in Schortens aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Der 82-jährige Bewohner des Hauses verstarb vor Ort. Zwei Personen waren zuvor zu Hilfe geeilt und bargen den Mann aus dem brennenden Haus. Reanimationsmaßnahmen verliefen nach Angaben der Polizei erfolglos.
Seine 71-jährige Ehefrau sowie ein Nachbar mussten wegen Verdacht auf Rauchgasintoxikation mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Löscharbeiten, die andauern, erfolgen über die Freiwilligen Feuerwehren Schortens und Jever, die mit 70 Einsatzkräften und einer Drehleiter vor Ort sind. Absperrmaßnahmen sind an dem Brandort weiterhin eingerichtet.
Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht angegeben werden, die Ermittlungen dauern an.
Mutter rettet Tochter im Kinderwagen vor zu schnell fahrendem Auto – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei Wilhelmshaven wendet sich nach einer angezeigten Straßenverkehrsgefährdung mit einem Zeugenaufruf an die Bevölkerung:Eine 42-Jährige zeigte an, dass sie am 23. Dezember gegen 18.35 Uhr an der grünzeigenden Fußgängerampel die Peterstraße im Bereich der Genossenschaftsstraße überquert habe, als ein dunkler Pkw von der Güterstraße in die Peterstraße eingebogen sei. Nur durch ein beherztes Zurückziehen des Kinderwagens, in dem sich ihre Tochter befand, habe sie nach eigenen Aussagen einen Zusammenstoß verhindern können. Der Pkw, bei dem es sich um einen Mercedes handeln könnte, habe seine Fahrt fortgesetzt. Zum Ereigniszeitpunkt seien mehrere Fahrzeuge an der Örtlichkeit gewesen, so dass die Polizei die Insassen sowie weitere Zeugen bittet, sachdienliche Hinweise an die Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421/ 942-0 mitzuteilen.
Erneut Corona-Protest in Wilhelmshaven: Polizei ahndet mehrere Verstöße
Am Montagabend fand auf dem Rathausplatz in Wilhelmshaven im Zeitraum von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine angemeldete Versammlung zum Thema „Pro Impfen - Gemeinsam aus der Pandemie“ statt, an der rund 120 Personen teilnahmen. Der Versammlung verlief friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.
Parallel zu der angemeldeten Veranstaltung trafen die Einsatzkräfte nahe des Veranstaltungsraumes immer wieder auf vereinzelte Personengruppen, die thematisch gegen die angemeldete Veranstaltung eingestellt waren.
Da in diesen Gruppen vorwiegend ungeimpfter Personen z.T. Abstände nicht eingehalten und Mund-Nasenbedeckungen nicht getragen wurden, verstießen die Personen gegen die geltenden Corona-Vorschriften. Die Polizei ahndete diese Verstöße konsequent, leitete 40 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und sprach Platzverweise aus.
+++ Montag, 27. Dezember +++
Brand in Wohnung an der Mitscherlichstraße
Zu einem Feuer in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Mitscherlichstraße kam es aus ungeklärter Ursache am Montagmorgen. Der Wohnungsmieter versuchte selber das Feuer zu löschen, konnte jedoch von den ersten Einsatzkräften ins Freie geführt werden. Er wurde durch Rauchgase verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer konnte relativ schnell gelöscht werden, die Suche nach Glutnestern nahm jedoch noch ein wenig Zeit in Anspruch.
Unfall und Einbruch am Wochenende – Polizei Wilhelmshaven sucht Zeugen
Unbekannte Täter schlugen am Sonntag zwischen 15 und 19.10 Uhr die hintere Scheibe eines grauen Mercedes ein, das auf dem Parkplatz am Sportforum geparkt stand. Sie entwendeten eine Geldbörse. Des Weiteren berichtete die Polizei heute von einer Unfallflucht an der Posener Straße. Im Zeitraum von Samstag, 25. Dezember, 18 Uhr, bis Sonntag, 26. Dezember, 10 Uhr, fuhr ein unbekannter Verursacher auf der Posener Straße in Höhe der Hausnummer 81 mit seinem Auto gegen einen grauen Opel Zafira, der dort am Fahrbahnrand parkte. Dabei wurde die Frontstoßstange des Opel beschädigt. Der Verursacher fuhr weiter. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 04421/942-0 bei der Polizei in Wilhelmshaven zu melden.
Feuer zerstört Wohnhaus in Engerhafe
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es im Kirchwyk in Engerhafe (Gem. Südbrookmerland/LK Aurich) ein erhebliches Feuer, welches ein Wohnhaus völlig zerstörte.
Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses wurde durch einen CO-Warner geweckt, der durch Rauch auslöste. Umgehend hat sich die Bewohnerin mit ihrer Katze ins Freie gerettet und den Notruf abgesetzt.
Die Feuerwehren Oldeborg, Münkeboe-Moorhusen und Uthwerdum sowie die Schnell-Einsatz-Gruppe Sanität des DRK Aurich wurden daraufhin um 3:47 Uhr zu einem Zimmerbrand alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehren an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich mittlerweile um einen ausgedehnten Dachstuhlbrand handelte. Umgehend wurden mehrere Rohre zur Brandbekämpfung in Stellung gebracht und die Feuerwehr Victorbur zur Unterstützung nachalarmiert. Da das Löschwasser, welches aus naheliegenden Hydranten gefördert wurde, auf die Zuwegungen und Straßen lief und Minusgrade herrschten, wurde der Bauhof der Gemeinde Südbrookmerland hinzugezogen, der kontinuierlich Streusalz auf die Wege aufbrachte. Die Sturzgefahr auf dem gefrierenden Wasser wurde somit gebannt. Der ebenfalls alarmierte Energieversorger sorgte für die Abstellung der Stromzufuhr. Ein sicheres Arbeiten der Einsatzkräfte war somit gewährt.
Der Verpflegungszug der Kreisfeuerwehr Aurich, welcher bei der Feuerwehr Middels stationiert ist, wurde nachalarmiert, um die 80 Einsatzkräfte mit heißen und kalten Getränken sowie Snacks zu versorgen.
Für die Dauer der Löscharbeiten war es erforderlich, den Kirchwyk für den Verkehr zu sperren.
Um 7:35 Uhr waren die Löscharbeiten abgeschlossen.
Die Flammenbildung bei diesem Brand war so erheblich, dass die Leuchtkraft über mehrere Kilometer zu sehen war. (Quelle: Feuerwehr, Text: Manuel Goldenstein)